Bürger:Bühne

Liebe Bürger*innen,

stellen wir uns ein Fest vor. Ein ausgelassenes Fest mit guter Musik und vielen Menschen. Du unterhältst dich, du tanzt und lernst neue Leute kennen. Du triffst Lotti, 38 (Zirkuskünstlerin), Gerhard, 91 (Bergmann im Uranbergbau), Desy, 17 (Bassistin in einer Punk-Band), Frank, 62 (Abgeordneter des Sächsischen Landtags), Shahrazad, 32 (muslimische Frauenrechtlerin), Gisela, 65 (Opernsängerin), Robin, 35 (Auto­mobil-Ingenieur für autonomes Fahren) und Tazir, 29 (Journalist aus Libyen). Und wenn du am nächsten Morgen nach Hause schlenderst, aufgekratzt von all den verrückten Begegnungen und unterschiedlichen Menschen, bist du mit ihnen allen befreundet. Klingt zu schön, um wahr zu sein?

Das Einzigartige an der Bürger:Bühne ist, dass hier Menschen aufeinandertreffen, die sich im ‚normalen Leben‘ niemals begegnet wären. In den B:Clubs, in den Inszenierungen und im Montagscafé wird miteinander gelacht, geredet, gestritten und gespielt. Meist bleibt es nicht beim Smalltalk, denn die Beschäftigung mit Theater und Kunst, mit aktuellen und persönlichen Themen berührt schnell Bereiche, in denen es existenziell wird. Und deshalb finden dort Begegnungen statt, die das Leben verändern. Manchmal entdecken wir dadurch etwas in uns selbst, was uns neu und fremd vorkommt. Vielleicht ein ungeahntes Talent, eine lange verschüttete Erinnerung oder eine Leidenschaft, von der wir bislang noch nichts wussten. Und wir erkennen uns vielleicht in Menschen wieder, die uns nahe kommen, obwohl sie in ganz anderen Welten leben und ganz andere Erfahrungen gemacht haben als wir selbst. Nicht selten entstehen daraus Freundschaften, manchmal fürs Leben – und manchmal auch mehr.
In der neuen Spielzeit laden wir Euch – neben den Inszenierungen und B:Clubs – wieder zu unerwarteten Begegnungen ein. In unserem neuen Format blind date führen wir euch an unbekannte, geheime Orte in Dresden, die ihr garantiert noch nicht besucht habt. Dort trefft ihr auf Menschen, die etwas mit diesem Ort zu tun haben und euch daran teilhaben lassen. Mit X-DÖRFER ist die Bürger:Bühne im Umland unterwegs und unterstützt Initiativen und Vereine dabei, ihre eigenen Kulturprojekte auf die Beine zu stellen. Das frisch gegründete Kulturcafé im Kulturhaus Freital und ein Schreibfestival in Pirna sind die ersten Vorhaben, die an den Start gegangen sind. Wir sind gespannt, welche Formate im Laufe dieser Spielzeit dazukommen werden.
Neu ist ebenfalls der B:BEIRAT, in dem wir euch viermal in der Saison dazu einladen, uns zu beraten. Wir wollen von euch wissen, welche Stoffe auf die Bühne gehören, was wir besser machen können und wie ihr die aktuellen Produktionen findet. Der B:BEIRAT ist damit eure Stimme in der Bürger:Bühne.

In unserer diesjährigen Fotostrecke haben Caro und Ali zwei Wochen lang das dicke B durch die Stadt begleitet, bis sie sich auf der Bühne getroffen haben. Wir freuen uns auf spannende und inspirierende B:gegnungen mit allen, ob in der Stadt oder im ­Theater – und natürlich mit euch!

Das Team der Bürger:Bühne
Tobias Rausch, Lena Iversen, Nancy Steininger, Wanja Saatkamp, Maike von Harten

Team

LEITUNG
Tobias Rausch
0351.49 13-665
tobias.rausch@staatsschauspiel-dresden.de

DRAMATURGIE UND STELLVERTRETENDE LEITUNG
Lena Iversen
0351.49 13-740
lena.iversen@staatsschauspiel-dresden.de

PRODUKTIONSLEITUNG
Nancy Steininger
0351.49 13-664
nancy.steininger@staatsschauspiel-dresden.de

MONTAGSCAFÉ
Wanja Saatkamp, Projektleiterin
Maike von Harten, Projektmitarbeiterin
Abduwahab El Alem, Antonia Frederike Zinkler Mitarbeit
Alaa Abokaias Bundesfreiwilligendienst
0351.49 13-617
montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de

JAHRESPRAKTIKANTIN
Franziska Körner

FSJ KULTUR
Tarik Moussaid

Service

Möchten Sie regelmäßig über die Aktivitäten der Bürger:Bühne informiert werden?

Einmal im Monat bekommen Sie alle aktuellen Informationen zu den Aufführungen, Veranstaltungen und Ausschreibungen der Bürger:Bühne per E-Mail zugeschickt.
Einmal in der Woche bekommen Sie alle aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen des MONTAGSCAFÉS per E-Mail zugeschickt.
Weitere Informationen zu allen Projekten der Bürger:Bühne unter
0351.49 13-664
buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de

B:Inszenierungen
Spielzeit 2023/2024

B:Clubs
2022/2023

Theater spielen oder eine Performance entwickeln, schreiben oder Musik machen, mal etwas Verrücktes ausprobieren und dabei neue Menschen kennenlernen – das kannst du in unseren B:Clubs.

B:Clubs
2023/2024

Das ist deine Bühne! Ganz egal, wie alt du bist, woher du kommst und ob du schon einmal Theater gespielt hast oder nicht – bei der Bürger:Bühne kannst du mitmachen, mitspielen, mitreden.

unart

Jugendwettbewerb für multimediale Performances

06. + 07.03.2024
› Kleines Haus 1

eine Initiative zur Förderung kultureller Jugendbildung der BHF Bank Stiftung in Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden, Schauspiel Frankfurt und Thalia Theater Hamburg

Montagscafé

Vorbeikommen. Fremde Leute treffen. Einfach so.

jeden Montag
15.00 – ca. 22.00 Uhr
› Kleines Haus

sowie Sonderveranstaltungen in der Stadt

X-Dörfer

Die Bürger:Bühne ist in der Region unterwegs und sucht Kulturpartner*innen in Gemeinden jenseits der urbanen Zentren, um gemeinsam partizipative Projekte zu erfinden und umzusetzen.

Blind Date

ein Überraschungsformat der Bürger:Bühne

Viermal in der Spielzeit führen wir das Publikum an geheime, unbekannte Orte. Dort wird es Menschen und Expert*innen treffen, die eine neue Sicht auf die Welt oder Einblick in unvertraute Wirklichkeiten geben. Es wird also geheimnisvoll!

B:sonders

B:BEIRAT

B:FREUNDET

INSTAGRAM