Staatsschauspiel Dresden schneidet erfolgreich bei Kritikerumfragen ab

Mit Spannung wurden die Ergebnisse der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Theater heute“ erwartet, bei der in diesem Jahr 46 Kritikerinnen und Kritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Höhepunkte der Saison auswählten. Diese wurden heute im Jahrbuch „Theater heute“ veröffentlicht. Danach kann das Staatsschauspiel Dresden gleich mehrfach punkten: Es kommt nach der Umfrage gemeinsam mit dem Maxim Gorki Theater Berlin auf den zweiten Platz. Als „Theater des Jahres“ wurde das Deutsche Theater Berlin gekürt.

Gleich mehrfach werden zahlreiche, sehr unterschiedliche Produktionen benannt: als „beste Inszenierung“: VERNICHTEN nach Michel Houellebecq (Regie: Sebastian Hartmann), GAS-TRILOGIE von Georg Kaiser (Regie: Sebastian Baumgarten) sowie DAS LEBEN IST TRAUM von Pedro Calderón de la Barca (Regie: Tilmann Köhler). Als „beste Schauspielerin“ Karina Plachetka und Simon Werdelis als „bester Nachwuchskünstler“ für die Inszenierung DIE KATZE ELEONORE (UA) von Caren Jess, deren Stück ebenfalls Mehrfachnennungen erhielt.

Weiterhin wurden für die Dresdner Inszenierungen benannt: Sebastian Hartmann (Bühne), Adriana Braga Peretzki (Kostüme), Jan Speckenbach (Video), Linda Pöppel (Schauspielerin) und Uta Girod (Dramaturgie).

„Was für ein Erfolg! Und was für gute Nachrichten zum Saisonstart. Eine schöne Anerkennung für das gesamte Staatsschauspiel Dresden und seine Mitarbeiter*innen, die diese Arbeiten ermöglicht haben“ – resümiert Joachim Klement, Intendant des Staatsschauspiels Dresden.

Die Umfrageergebnisse seien auch deshalb besonders erfreulich, weil man bereits bei der Saisonbilanz der Zeitschrift „Die Deutsche Bühne“ vor einer Woche, sowohl als Theater als auch in unterschiedlichen Kategorien (Schauspiel / Spartenübergreifendes Format / Bühne, Kostüme, Video, Sound) für einzelne Aufführungen Nennungen erhalten habe, u. a. auch noch für Kleists DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN und TAUSEND SONNEN von der Bürgerbühne.

Im September sind die ausgezeichneten Inszenierungen DAS LEBEN IST TRAUM ab 14.09.2023, VERNICHTEN ab 15.09.2023 im Schauspielhaus und DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN ab 13.09.2023, TAUSEND SONNEN ab 15.09.2023 und DIE KATZE ELEONORE ab 16.09.2023 wieder im Kleinen Haus zu sehen.

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel zu den Umfrageergebnissen der Fachzeitschrift „Theater heute“.