SOLIDARITY WITH THE PEOPLE OF UKRAINE
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Konzert für den Frieden

KONZERT FÜR DEN FRIEDEN 6. März 2022, Foto: Sebastian Hoppe

Der vom russischen Präsidenten angeordnete und mit äußerster Brutalität vollzogene Angriff des russischen Militärs auf die Ukraine bildet einen eklatanten Verstoß gegen die europäische Friedensordnung der letzten Jahrzehnte. Bis zuletzt haben auch die Mitarbeiter*innen des Staatsschauspiels Dresden gehofft, dass eine friedliche Lösung des mutwillig herbeigeführten Konflikts auf diplomatischem Wege möglich bleibt. Diese Hoffnungen auf die Kraft des Dialogs und der Vernunft sind durch die Entscheidung des russischen Präsidenten bitter enttäuscht worden.

Mit großer Erschütterung verfolgen wir das von Wladimir Putin angeordnete Kriegstreiben und sind fassungslos angesichts der menschenverachtenden Invasion Russlands in die Ukraine. Das Staatsschauspiel Dresden solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine und ist in Gedanken bei befreundeten Künstler*innen und Kolleg*innen.

Das Staatsschauspiel Dresden hat seit vielen Jahren langfristige Kontakte zu Künstler*innen in osteuropäischen Ländern entwickelt und gepflegt. Zahlreiche Inszenierungen und Kooperationen sind daraus hervorgegangen. Diese Kooperationen bilden einen festen Bestandteil unserer künstlerischen Arbeit; so sind in den letzten Jahren Künstler*innen wie Rugilė Barzdžiukaitė aus Litauen, Data Tavadze aus Georgien, Wojtek Ziemilski aus Polen, Árpád Schilling aus Ungarn und Jaroslav Rudiš aus Tschechien zu festen Partner*innen im kulturellen Austausch geworden. Wir werden an dieser Zusammenarbeit als Bestandteil unserer künstlerischen Vielfalt festhalten und auch weiterhin den kulturellen Austausch mit unseren Kolleg*innen in Osteuropa fördern. Pläne haben wir derzeit unter anderem gemeinsam mit Maxim Didenko aus Russland und Kamilė Gudmonaitė aus Litauen. Heute gilt unsere Sorge und unsere ganze Solidarität allen vom Angriff des russischen Militärs betroffenen Menschen in der Ukraine.

Konzert für den Frieden

Am 6. März 2022 wurden beim KONZERT FÜR DEN FRIEDEN, dem Benefizkonzert ukrainischer Musiker*innen im Schauspielhaus des Staatsschauspiels Dresden, 20.000 Euro gespendet. Alleine in den vor Ort aufgestellten Spendenboxen wurden 8.023,80 Euro gezählt, aber auch online wurde rege und großzügig gespendet.
„Mathias Anderson, Geschäftsführer von arche noVa – Initiative für Menschen in Not e. V., freut sich über den Erfolg der Veranstaltung und betont: „Dass die Veranstaltung bis auf den letzten Platz besetzt war und eine solch außergewöhnlich hohe Summe zusammengekommen ist, zeigt die enorme Solidarität der Dresdner Stadtgesellschaft mit der Ukraine. Ein besonderer Dank gilt hierbei Frau Viktoria Leléka und dem Bündnis #WOD – Weltoffenes Dresden für ihren Einsatz. Wir wissen diese Unterstützung zu schätzen – und werden auch weiterhin mit unseren Partnerschaften und Netzwerken gezielt vor Ort wirken und Nothilfe leisten.“
Joachim Klement, Intendant Staatsschauspiel Dresden, ergänzt: „Ich freue mich wirklich sehr über diese ansehnliche Spendensumme. Damit können wir Menschen in der Ukraine, die vor Ort durch diesen Angriffskrieg bedroht werden oder sich auf der Flucht befinden, unterstützen. Noch einmal ein großes Dankeschön an die Künstlerinnen und Künstler, aber vor allem auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Staatsschauspiel Dresden, die das Konzert trotz fehlender Proben- und Vorbereitungszeit in außergewöhnlich hoher Qualität ermöglicht haben!“
Das von der ukrainischen Musikerin und Komponistin Viktoria Leléka gemeinsam mit einer Vielzahl ukrainischer und solidarischer Musiker*innen organisierte Benefiz-Konzert war eine gemeinsame Initiative des kulturellen Bündnis #WOD – Weltoffenes Dresden.

Foto: Sebastian Hoppe

Auch weiterhin bitten wir um Spenden an:
arche noVa e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE78 8502 0500 0003 5735 00
BIC: BFSWDE33DRE
Nähere Informationen finden Sie hier:
www.arche-nova.org/news/arche-nova-ruft-zu-spenden-fuer-die-ukraine-auf

Ein Song für die Ukraine

A Ballad Of Hate

ein Song für die Ukraine von Woods of Birnam
jetzt zum Download auf SoundCloud
unterstützt vom Düsseldorfer Schauspielhaus, Staatsschauspiel Dresden, Verlag Theater der Zeit und Robert Wilson

Alle Download-Einnahmen gehen zu 100 % als Spende an Mission Lifeline.

Nähere Informationen finden Sie hier:
www.woodsofbirnam.com/mission-lifeline/