JOBANGEBOTE DES STAATS­SCHAU­SPIELS DRESDEN

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Jobangebote

Assistent*in des Technischen Direktors (d/m/w)

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm.

Die Durchführung von Gastspielen internationaler Produktionen im Staatsschauspiel Dresden sowie von eigenen Produktionen auf anderen Bühnen im deutschsprachigen und europäischen Raum ist wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit. Des Weiteren finden auf den Bühnen des Staatsschauspiels Dresden neben dem Repertoirebetrieb diverse Sonderformate und Veranstaltungen, wie z. B. Lesungen, Konzerte, Festivals, Preisverleihungen, Workshops, Empfänge etc. statt.

Das Staatsschauspiel Dresden verfügt über komplexe bühnentechnische Anlagen, moderne veranstaltungstechnische Einrichtungen und umfangreiche haus- und sicherheitstechnische Anlagen inkl. zugehöriger Steuerungs- und Gebäudeleittechnik.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden ab sofort, spätestens jedoch zu Beginn der Spielzeit 2024/2025

eine*n Assistent*in des Technischen Direktors (d/m/w).

Als Mitarbeiter*in in der Technischen Direktion des Staatsschauspiels Dresden umfasst Ihr Aufgabengebiet vor allem die Unterstützung des Technischen Direktors in organisatorischen und administrativen Belangen sowie der Bearbeitung von technischen Aspekten im Produktionsbereich. Dies schließt die enge Zusammenarbeit mit Künstlern, den Bühnengewerken, den Werkstätten sowie externen Dienstleistern und Behörden ein.

Zu den Aufgaben gehören:

– Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von hauseigenen Produktionen sowie internen und externen Gastspielen
– Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von technischen und baulichen Projekten
– Eigenständige Planung und Organisation von Sonderprojekten und -veranstaltungen, sowie Koordination bei deren Durchführung
– Betreuung und Steuerung organisatorischer Prozesse des technischen Betriebsbüros wie Erstellen von Dokumentationen, Erfassen und Verwalten von Budgets, Erarbeiten von Vorlagen, Recherchetätigkeiten, Beratung der techn. Gewerke etc.
– Bearbeitung von Aspekten des Arbeitsschutzes, wie bspw. Vorbereitung und Durchführung von Unterweisungen, Erarbeiten von entsprechenden Dokumenten und Erstellen von Gefährdungsanalysen
– Erstellen von statischen Berechnungen und Standsicherheits- sowie Festigkeitsnachweisen von Dekorationsbauten, Sonderkonstruktionen und veranstaltungstechnischen Anlagen

Ihre Voraussetzungen:

– Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) oder Master/Bachelor of Engineering Theatertechnik oder Veranstaltungstechnik und -management oder gleichwertige theaterspezifische Ausbildung wird vorausgesetzt
– die Fähigkeit, in einem künstlerisch geprägten Umfeld, welches ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verlangt, lösungsorientiert zu agieren
– aufgeschlossenes und freundliches Auftreten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
– neben fachlicher Kompetenz zeichnen Sie sich durch organisatorisches Geschick, Engagement, Verlässlichkeit, Loyalität sowie Diskretion aus
– gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office und CAD (bevorzug AutoCAD)
– gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
– hohe Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
– sichere Kenntnisse der fachspezifischen Vorschriften und Normen sowie Kenntnisse im Bereich Statik und Festigkeitslehre zur Erstellung statischer Nachweise
– Berufserfahrungen in einem größeren Theaterbetrieb in vergleichbarer Position sind erwünscht
– die Befähigung als Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik oder Meister*in für Veranstaltungstechnik der Fachrichtung Bühne/Studio (d/m/w), ist von Vorteil

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

– eine Beschäftigung in einem renommierten Kulturbetrieb in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens
– ein interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet welches sich durch technische und gleichzeitig künstlerische Prägung auszeichnet
– eine kompetente Einarbeitung in Ihre Arbeitssaufgaben und die spezifischen betrieblichen Abläufe
– ein engagiertes Team in dem ein kollegialer Umgang und wertschätzende Führung gelebt werden
– eine Anstellung nach dem Normalvertrag Bühne – NV-Bühne in Vollzeit
– Arbeitgeberbeiträge zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes Job-Ticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– Unterstützung beim Wunsch zur Fort- bzw. Weiterbildung
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden

Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gerne an den Technischen Direktor, Herrn Peter Keune, Telefon: 0351.49 13-827 oder per E-Mail an td@staatsschauspiel-dresden.de.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) – unter dem Betreff „Assistent TD SSD“ bis zum Sonntag, 18. Juni 2023 an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de

Ausstattungsassistent*in (d/m/w) für „Was wir erben“

Für die Bürger:Bühnen-Inszenierung WAS WIR ERBEN, ein Projekt mit Menschen, die ein Erbe antreten, ausschlagen oder vermachen (Regie: Romy Weyrauch, Bühne und Kostüm: Jenny Barthold) suchen wir eine*n Ausstattungsassistent*in (d/m/w).

Probenzeitraum: 5. Juni bis 14. Oktober 2023 (mit einer Pause während der Theaterferien)
Uraufführung am 14. Oktober 2023 im Kleinen Haus 3

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Magnus.Freudling@staatsschauspiel-dresden.de.

Bühnenbildassistent*in (d/m/w) für „Peer Gynt“

Für die Bürger:Bühnen-Inszenierung PEER GYNT, ein Projekt mit Dresdner Jugendlichen auf einem Trip in den Sozialen Medien nach Henrik Ibsen (Regie: Joanna Praml, Bühne: Inga Timm) suchen wir eine*n Bühnenbildassistent*in (d/m/w).

Probenzeitraum: 8. Mai bis 8. September 2023 (mit einer Pause während der Theaterferien)
Premiere am September 2023 im Kleinen Haus 1

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Magnus.Freudling@staatsschauspiel-dresden.de.

Bühnenbildhospitant*in für „Lulu“ (d/m/w)

Für die Inszenierung LULU von Frank Wedekind (Regie: Daniela Löffner, Bühne: Claudia Kalinski) suchen wir eine*n Bühnenbildhospitant*in (d/m/w).

Probenzeitraum: 5. Juni bis 9. September 2023 (mit einer Pause während der Theaterferien)
Premiere am 9. September 2023 im Schauspielhaus

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an Magnus.Freudling@staatsschauspiel-dresden.de.

Bühnenhandwerker*in (d/m/w)

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden zu Beginn der neuen Spielzeit, d. h. ab 1. August 2023

eine*n Bühnenhandwerker*in (d/m/w).

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:

– Auf- und Abbau von Bühnenbildern, Dekorationsteilen und Ausstattungen sowie die Montage- und Demontage von Sonderkonstruktionen
– technische Betreuung von Vorstellungen und Proben, z. B. Einrichtung der Szenenflächen und Durchführen szenischer Umbauten
– Durchsetzung des Arbeitsschutzes in Ihrem Verantwortungsbereich; Organisation von Arbeitsschutzmaßnahmen und Durchführung von Unterweisungen
– Vorbereitung und Betreuung von Gastspielen des Staatsschauspiels Dresden in Ihrem Verantwortungsbereich
– Transport, Ver- und Entladen sowie Einlagern von Dekorationsteilen, Ausstattungen, Möbeln und Großrequisiten
– Herstellung, Reparatur und Ausbessern von Dekorationsteilen und Ausstattungen
– Pflege und Wartung von Material und Werkzeug

Ihre Voraussetzungen sind:

– eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf, z. B. Metallbauer*in (d/m/w), Schlosser*in (d/m/w), Tischler*in (d/m/w) bzw. eine andere vergleichbare Qualifikation, sowie idealerweise Berufserfahrung
– Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten im 2-Schicht-Betrieb sowie die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
– Erfahrungen als Bühnenhandwerker*in (d/m/w) in einem vergleichbaren Theater- oder Veranstaltungsbetrieb, in der Veranstaltungsbranche oder beim Messebau

Wir erwarten:

– eine Persönlichkeit, die mit Freude und Engagement die übertragenen Arbeitsaufgaben angeht
– organisatorisches und handwerkliches Geschick, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Integrations- und Kommunikationsfähigkeit
– neben fachlicher Kompetenz zeichnen Sie sich durch Engagement, eine ergebnisorientierte Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit und Loyalität aus
– weiterhin sollten Sie die Fähigkeit besitzen, in einem künstlerisch geprägten Umfeld, welches ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verlangt, zu agieren
– die Einstellung zu wirtschaftlichem und nachhaltigem Handeln, welches einen sorgfältigen Umgang mit den Arbeitsmaterialien und Werkzeugen einschließt

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

– ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens
– nach erfolgreich absolvierter Probezeit eine unbefristete Stelle in Vollzeit (40 Stunden/Woche)
– Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
– ein abwechslungsreiches technisch und künstlerisch geprägtes Aufgabengebiet
– ein engagiertes Team in der Bühnentechnik des Staatsschauspiels Dresden, in dem ein kollegialer Umgang und wertschätzende Führung gelebt werden
– eine kompetente Einarbeitung in die Aufgaben und Abläufe sowie das Prinzip „learning by doing“
– die mögliche Spezialisierung auf verschiedene Aufgabenbereiche im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse
– jährliche Sonderzahlung im November
– Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes JobTicket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden

Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gerne an den Technischen Direktor, Herrn Peter Keune, Telefon: 0351.49 13-827 oder per Mail an td@staatsschauspiel-dresden.de.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Senden Sie darum Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail (1 Datei als PDF) unter dem Betreff „Bühnenhandwerker SSD“ bis zum Sonntag, 25. Juni 2023 an.

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de

IT-Administrator*in (d/m/w)

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsoper Dresden – Semperoper

Die Staatsoper Dresden ist ein Haus von Weltruf mit Ensembles von Rang sowie vielzähligen internationalen Gästen. Die Semperoper gilt als eines der schönsten und renommiertesten Opernhäuser Europas – neben dem Opernensemble sind die Sächsische Staatskapelle Dresden, der Sächsische Staatsopernchor und das Semperoper Ballett hier zuhause. Zusätzlich zu den zahlreichen Opern-, Ballett- und Konzertveran­staltungen auf der „großen“ Bühne kommen auf der Studiobühne „Semper Zwei“ verschiedene Musiktheaterformate, u.a. auch speziell für Kinder und Jugendliche, zur Aufführung.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theater­landschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Bereich Zentrale Dienste zum 1. Oktober 2023 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n IT-Administrator*in (d/m/w).

Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:

– Austausch, Reparatur und Instandsetzung von Hardware
– Wartung und Pflege von Servern und Clients
– Support und Unterstützung bei Benutzerproblemen (Soft- und Hardware)
– Installation und Wartung von Software
– Installation, Konfiguration, Absicherung und Wartung von Netzinfrastruktur
– Einrichtung und Wartung von Servern und virtuellen Umgebungen (insbesondere ESXi und VMware)
– Entwicklung und Aufbau von Hard- und Softwarelösungen
– Entwurf und Anpassung von Struktogrammen, Programmablaufpläne oder entsprechenden graphischen Darstellungen

Ihre Anforderungen:

– eine abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemadministrator*in (d/m/w) oder eine vergleichbare Ausbildung
– mehrjährige Berufserfahrung als IT-Administrator*in (d/m/w), ist wünschenswert
– gute Kenntnisse der MS-Produkte (Windows Server bzw. MSSQL Server und ActiveDirectory)
– Kenntnisse des Sächsischen Datenschutzgesetzes sowie Grundkenntnisse im BSI Grundschutz
– Englisch-Kenntnisse auf CEFR C1-Niveau
– eine ergebnisorientierte Arbeitsweise
– ein hohes Maß an Eigeninitiative; Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
– eine ausgeprägte Teamfähigkeit, ein besonders hohes Maß an Empathie und Kommunikationsstärke
– ein sicheres Auftreten und flexibles sowie problemorientiertes Reagieren auf Anwendererfordernisse sowie ein dienstleistungsorientierter Arbeitsstil
– Interesse für die Tätigkeit in einem großen Kulturbetrieb

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

– ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem international renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens
– nach erfolgreich absolvierter Probezeit eine unbefristete Anstellung in Vollzeit (40 Stunden/ Woche) mit flexiblen Arbeitszeiten
– Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit allen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
– jährliche Sonderzahlung im November
– jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen
– Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes JobTicket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– nach Möglichkeit ein kostenfreier PKW-Stellplatz
– betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungs­kosten können nicht übernommen werden.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) bis zum Sonntag, 18. Juni 2023 an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de

Kompars*innen (d/m/w) für „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“

Für die Inszenierung DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH von Michael Ende (Regie: Philipp Lux) suchen wir Kompars*innen zwischen 18 und 29 Jahren.

Der böse Laborzauberer Irrwitzer und die Geldhexe Tyrannja wollen die Welt zerstören und müssen dafür bis Mitternacht einen Zaubertrank brauen. Dieses Unglück versuchen Kater Maurizio und Rabe Jakob rechtzeitig abzuwenden. Hilfe bekommen sie dabei von vier Elementargeistern, die Irrwitzer in seiner Villa gefangen hält: dem Wasser-Kobold, der Feuer-Fee, dem Erd-Gnom und dem Luft-Wichtel.

Für die Rollen dieser vier Geisterwesen, die mit wenig Text aber viel Körpereinsatz fast die ganze Zeit auf der Bühne sein werden, suchen wir spielfreudige Leute mit Spaß an Bewegung und Mut zum Spuken. Theatererfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend.

Die Premiere findet am 4. November 2023 im Schauspielhaus statt – bis Ende 2023 sind ca. dreißig Vorstellungen (überwiegend vormittags) geplant, darüber hinaus soll die Inszenierung auch an einzelnen Terminen des Jahres 2024 gespielt werden. Probenbeginn wird am 11. September 2023 sein; die Bühnenproben finden im Zeitraum vom 17. Oktober bis 4. November 2023 statt. In diesen drei Wochen vor der Premiere sollte die zeitliche Flexibilität auch für Proben am Vormittag gewährleistet sein. Eine Aufwandspauschale für den Probenzeitraum sowie ein Komparserie-Honorar für die Vorstellungen wird von uns übernommen.

Interessent*innen melden sich bitte per E-Mail bei unserem Leiter der Statisterie Andreas Lötzsch, andreas.loetzsch@staatsschauspiel-dresden.de; ein Casting-Termin wird voraussichtlich Ende Juni stattfinden.

Kostümbildhospitant*in für „Lulu“ (d/m/w)

Für die Inszenierung LULU von Frank Wedekind (Regie: Daniela Löffner, Kostüme: Daniela Selig) suchen wir eine*n Kostümbildhospitant*in (d/m/w).

Probenzeitraum: 5. Juni bis 9. September 2023 (mit einer Pause während der Theaterferien)
Premiere am 9. September 2023 im Schauspielhaus

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an katharina.lackmann@saechsische-staatstheater.de.

Maskenbildner*in (d/m/w)

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden ab der Spielzeit 2023/2024, d. h. zum 1. August 2023

eine*n Maskenbildner*in (d/m/w).

Zu Ihren Aufgaben gehören:

– Umsetzung aller handwerklichen und künstlerischen Tätigkeiten der Maskengestaltung nach Vorgaben des/der Bühnen-/Kostümbildner*in (d/m/w)
– Kommunikation mit dem künstlerischen Team und den am Produktionsprozess beteiligten Gewerken
– Anfertigen und Frisieren von Perücken, Haarteilen und Bärten
– Herstellung von Masken, Kaschees und Spezialeffekten
– Schminken und Frisieren von Schauspieler*innen für Proben und Vorstellungen
– Erarbeitung von Dokumentationen zur Sicherung der Arbeitsabläufe im Repertoire

Ihre Voraussetzungen:

– eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Maskenbildner*in (IHK-Prüfung) (d/m/w) bzw. ein abgeschlossenes Studium als Maskenbildner*in (d/m/w) sowie idealerweise Berufserfahrung als Maskenbildner*in (d/m/w) in einem Theater

Wir erwarten:

– eine selbständige, qualitativ hochwertige und zielorientierte Arbeitsweise
– hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
– künstlerisches Einfühlungsvermögen
– Bereitschaft zum Arbeiten im Rahmen der theaterspezifischen Arbeitszeiten (Wochenend- und Abenddienste, Arbeiten an Feiertagen)

Wir bieten Ihnen:

– ein interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, welches sich durch künstlerische und gleichzeitig handwerkliche Prägung auszeichnet
– ein engagiertes Team, in dem kollegialer Umgang und wertschätzende Führung gelebt werden;
– eine Anstellung nach dem Normalvertrag Bühne – NV-Bühne, SR BTT, in Vollzeit
– die Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung während der Werkstattzeiten
– Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes Job-Ticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– betriebseigene Kantinen des Freistaates Sachsen
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden
– eine Beschäftigung in einen renommierten Kulturbetrieb in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshautstadt Sachsens

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben dieser Ausschreibung wenden Sie sich gerne an die Leiterin der Maskenabteilung, Frau Tatjana Richter, Telefon: 0351.49 13-862 oder per E-Mail an tatjana.richter@staatsschauspiel-dresden.de.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) bis zum Freitag, 30. Juni 2023 an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de

Meister*in für Veran­stal­tungs­technik (d/m/w) als Bühnen­meister*in

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n Meister*in für Veranstaltungstechnik (d/m/w)
als Bühnenmeister*in.

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:

– Verantwortung für die technisch-organisatorische Vorbereitung und die qualifizierte Leitung und Aufsicht aller bühnentechnischen Arbeitsabläufe im Rahmen des Proben- und Vorstellungsbetriebes von Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen des Staatsschauspiels Dresden
– Durchsetzung der gesetzlichen Vorgaben des Arbeitsschutzes im Bühnenbetrieb
– Erarbeitung von technischen Dokumentationen zur Sicherstellung der Arbeitsabläufe und zur bühnentechnischen Qualitätssicherung im Repertoirebetrieb
– Kommunikation und Abstimmung mit den künstlerischen Teams und den am Produktionsprozess beteiligten Abteilungen
– Begleitung von Neuproduktionen und deren technische Umsetzung auf der Bühne
– Erarbeiten, Organisieren und Aufbau von Probendekorationen
– Dienste als Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (gemäß §§ 39 und 40 SächsVStättVO) im Repertoirebetrieb

Ihre Voraussetzungen:

– abgeschlossene Berufsausbildung in einem branchenspezifischen, anerkannten Ausbildungsberuf, vorzugsweise als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d);
– Meisterabschluss bzw. Befähigungszeugnis als Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik (Bühne/Studio) oder Bühnenmeister*in (m/w/d) im Sinne der SächsVStättVO;
– ausgeprägte Führungsqualitäten bei der Aufsicht der fachlichen sowie organisatorischen Anleitung des technischen Personals;
– umfassende Kenntnisse aller für den Theaterbetrieb geltenden Gesetze, Regeln und Vorschriften, insbesondere der Sächsischen Versammlungsstättenverordnung und der Unfallverhütungsvorschriften

Wir erwarten:

– Bereitschaft zum Arbeiten im Rahmen der theaterspezifischen Arbeitszeiten (Schichtdienst, Wochenend- und Abenddienste, Arbeit an Feiertagen)
– schnelle Auffassungsgabe, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
– hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit, sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen
– umfassende PC-Kenntnisse und anwendungssicherer Umgang mit MS-Office und CAD Software; vorzugsweise Autodesk AutoCAD
– gute Sprachkenntnisse in Englisch

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

– ein interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet welches sich durch technische und gleichzeitig künstlerische Prägung auszeichnet
– einen Beruf im Spannungsfeld von künstlerischen Anforderungen und technischen Prozessen
– eine kompetente Einarbeitung in Ihre Arbeitsaufgaben und die theaterspezifischen betrieblichen Abläufe
– ein engagiertes Team in dem ein kollegialer Umgang und wertschätzende Führung gelebt werden
– die Unterstützung beim Wunsch zur Fortbildung
– eine Anstellung nach dem Normalvertrag Bühne – NV-Bühne, SR BTT, in Vollzeit
– Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes Job-Ticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– betriebseigene Kantinen des Freistaates Sachsen
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden
– eine Beschäftigung in einem renommierten Kulturbetrieb in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens

Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gerne an den Technischen Direktor, Herrn Peter Keune, Telefon: 0351.49 13-8 27 oder per E-Mail an td@staatsschauspiel-dresden.de.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) – unter dem Betreff „Meister*in für Veranstaltungstechnik SSD“ bis zum Sonntag, 4. Juni 2023 an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de

Praktikumsplatz für das Praxismodul der Studiengänge „Audio and A-coustical Engineering“ sowie „Medientechnik“ in der tontechnischen Abteilung
Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.
Das Staatsschauspiel Dresden bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt mit ca. 800 Plätzen das Kleine Haus als zweite Spielstätte in der Neustadt mit zwei Bühnen für insgesamt ca. 500 Zuschauer. Neben dem Repertoire-Spielbetrieb werden mehr als 25 Inszenierungen pro Spielzeit neu erarbeitet.
Die Durchführung von Gastspielen internationaler Produktionen im Staatsschauspiel Dresden sowie von eigenen Produktionen auf anderen Bühnen im deutschsprachigen Raum sowie international ist wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden bieten im Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden einen

Praktikumsplatz für das Praxismodul der Studiengänge
„Audio and Acoustical Engineering“ sowie „Medientechnik“
in der tontechnischen Abteilung.

Für das geforderte Praxismodul in den Studiengängen „Audio and Acoustical Engineering“ (Bachelor) sowie „Medientechnik“ (Bachelor) der Hochschule Mittweida – jeweils im 6. Semester – bieten wir geeignete Praktikumsplätze in der tontechnischen Abteilung an. Hier können Sie im Rahmen der vielseitigen und interessanten Aufgaben des Theaterbetriebs Ihre erworbenen theoretischen Fachkenntnisse in der Praxis anwenden und Ihre Fähigkeiten erweitern.

Wir bieten:
– die Arbeit mit verschiedener fachspezifischer Software, z. B. Logic, Samplitude, Ableton Live, Max for Live, Waves Superrack u. a.
– moderne Beschallungs- & Kommunikationstechnik, z. B. Mischpulte Yamaha PM10/QL1/5, LAWO mc²56 und mc ²36, Verstärker und Lautsprecher von d&b, Shure- & Sennheiser-Funktechnik u. a.

Wir integrieren Sie vollständig in unsere Arbeitsabläufe (gerne auch eigenverantwortlich) entsprechend Ihrer Fähigkeiten:
– bei der tontechnischen Einrichtung und Betreuung von Proben, Vorstellungen, Konzerten, Gastspielen und Sonderveranstaltungen am Mischpult oder auf der Bühne (inklusive Auf- und Abbauten von Backline und Instrumenten)
– bei der Konfiguration von Digitalmischpulten, Audionetzwerken und Beschallungsanlagen
– bei der Realisierung von Live-Mitschnitten und Archivierung von Audiomaterial
– und beim Erstellen, Bearbeiten und Mischen von Zuspielungen (Geräusche, Musik und Sprache)

Wir freuen uns über Bewerber mit:
– Verständnis von elektro- und informationstechnischen Zusammenhängen sowie handwerklichem Geschick
– vorhandenen theoretischen Kenntnissen auf tontechnischem Gebiet (digitale Tonverarbeitung, Sendetechnik, Mikrofonierung, Beschallung)
– Interesse für den Theaterbetrieb
– der Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten inklusive der Sonn- und Feiertage
– sowie Soft Skills für die Arbeit im Team: Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit

Das Praktikum kann nicht vergütet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Leiterin der tontechnischen Abteilung, Manja Schreyer, Tel. 0351.49 13-836 oder per Mail an Manja.Schreyer@staatsschauspiel-dresden.de.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden- senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei, PDF-Format) – an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Praktikant*in (d/m/w) für die Bürger:Bühne im Rahmen eines studienbegleitenden Praxissemesters

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Die Bürger:Bühne ist seit der Spielzeit 2009/2010 eine Sparte des Staatsschauspiels Dresden, in der Bürger*innen aus Dresden und der Region auf vielfältige Weise in die Theaterarbeit eingebunden werden. Ziel dabei ist, mit Formen des partizipativen Theaters Aufführungen zu entwickeln, zu experimentieren und das Theater mit der Stadtgesellschaft zu vernetzen. Neben den Inszenierungen gibt es in jeder Saison ein Programm von Bürger:Bühnen-Clubs. Zur Bürger:Bühne gehört außerdem das transkulturelle Format MONTAGSCAFÉ und die regelmäßige Ausrichtung des Jugendperformancewettbewerbs UNART (in Kooperation mit dem Thalia Theater Hamburg und dem Schauspiel Frankfurt).

Pro Spielzeit werden 4 bis 5 Inszenierungen der Bürger:Bühne produziert, die Teil des Repertoirespielplans des Staatsschauspiels Dresden sind. Die Dresdner Bürger:Bühne gilt als Erfolgsprojekt mit Modellcharakter und hat europaweite Strahlkraft.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für die Bürger:Bühne des Staatsschauspiels Dresden für die Spielzeit 2023/2024, d. h. ab 1. September 2023

eine*n Praktikant*in (d/m/w)
im Rahmen eines studienbegleitenden Praxissemesters.

Sie erwartet ein spannendes und vielfältiges Aufgabengebiet in der Bürger:Bühne.

Voraussetzungen:

– ein Studium in den Studienrichtungen Kunst-, Theater-, Musik- oder Kulturwissenschaften, Kulturmanagement oder im Bereich Theaterpädagogik, Soziale Arbeit bzw. ein anderer fachverwandter Studiengang ist Voraussetzung
– Sie verfügen über ein schnelles Auffassungsvermögen und arbeiten selbständig und gewissenhaft
– Sie sind ein Organisationstalent, aufgeschlossen und kommunikationssicher, dann sind Sie bei uns richtig
– Sie sind fit im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und Datenbanken
– Sie haben Erfahrung im Umgang mit Social Media

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, Tel. 0351.49 13-664, oder buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de.

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

– ein interessantes und vielfältiges Arbeitsgebiet in einem international renommierten Haus in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens
– eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit mit flexiblen Arbeitszeiten in Vollzeit
– die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen kreativ einzubringen
– ein aufgeschlossenes, sehr nettes Team mit flachen Hierarchien
– Vergütung für 6 Monate außerhalb des Pflichtpraktikums im Rahmen des Studiums (Praxissemester) von 14,00 €/Stunde
– betriebseigene Kantine des Freistaates Sachsen
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei, PDF) – bis zum Sonntag, 28. Mai 2023 an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Bürger:Bühne

Leiter der Bürger:Bühne

Herrn Tobias Rausch

Glacisstraße 28

01099 Dresden

E-Mail: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de

Projektmitarbeiter*in für das MONTAGSCAFÉ der Bürger:Bühne (d/m/w)

Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.

Staatsschauspiel Dresden

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Das Montagscafé als Teil der Bürger:Bühne bietet jeden Montag ein offenes Café und Treffpunkt für die ganze Stadtgesellschaft an und ist 2015 vor allem für die Vernetzung von Geflüchteten und Einheimischen gegründet worden. Seitdem hat es sich kontinuierlich zu einem transkulturellen Forum mit eigenem Profil (künstlerische und diskursive Teilhabe für alle) weiterentwickelt. Mit Hilfe des Montagscafés werden Impulse zu Transkulturalität und Diversität in die Stadt und in das eigene Haus getragen. Es findet jeden Montag von 15.00 bis 22.00 Uhr im Kleinen Haus statt, mit verschiedenen Modulen: das sehr Frauencafé, das Offene Café, Beratungsangebote zu Flucht & Asyl und ein wöchentlich wechselndes kulturelles Abendprogramm.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für das Staatsschauspiel Dresden für die Spielzeit 2023/2024, d. h. zum 1. August 2023

eine*n Projektmitarbeiter*in für das MONTAGSCAFÉ der Bürger:Bühne (d/m/w).

Als Projektmitarbeiter*in suchen wir eine Person:

– die die Aktivitäten des Montagscafés kennt oder kennenlernen möchte
– die gerne und viel mit den unterschiedlichsten Menschen kommuniziert
– mit Interesse an der Konzeption und Durchführung von eigenen Veranstaltungen in Kooperation mit Künstler*innen und Expert*innen
– mit akademischer Ausbildung mit Bezug auf den Themen- und Methodenbereich des Montagscafés (offen für Quereinsteiger*innen aus anderen Disziplinen)
– mit Interesse am Themenkomplex Diversität, Anti-Rassismus und Migration
– mit der Bereitschaft, eine große Spannbreite von verschiedenen Tätigkeiten und Arbeitsabläufen zu übernehmen (von Bar-Betrieb, Einkaufen, Hotels buchen, technische Dispositionspläne erstellen bis zur Organisation von Meetings, inhaltlicher Recherche und Erstansprache von Gästen, Künstler*innen und Expert*innen)
– mit Organisationstalent und guter eigener Arbeitsstruktur, da innerhalb der Woche viele verschiedene administrative Routinen im Büro eigenverantwortlich erledigt werden müssen
– mit einem zupackenden, selbstsicheren und empathischen Auftreten und gutem Teamgeist
– mit Vorwissen und Lust auf Social Media
– die gerne netzwerkt und/oder in Dresden gut vernetzt ist
– die mehrere Sprachen sprechen kann (Muttersprache/n und/oder Fremdsprache/n)
– die Lust auf das Arbeiten im Kontext eines großen Theaters hat

Wir bieten:

– eine Beschäftigung in einem renommierten Kulturbetrieb in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens;
– ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie eine anspruchsvolle und vielseitige Arbeit, die Spaß macht;
– eine Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen, aus verschiedenen kulturellen und sozialen Kontexten sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Kolleg*innen des Theaters und Kooperationspartner*innen;
– viele eigene Betätigungsmöglichkeiten, sowohl inhaltlich als auch organisatorisch, künstlerisch und kuratorisch;
– flache Hierarchien und große Gestaltungsmöglichkeiten;
– eine Anstellung nach dem Normalvertrag Bühne – NV-Bühne in Vollzeit ab 1. August 2023, nach Absprache wäre auch der 1. September 2023 möglich. Die Stelle ist für eine Spielzeit, d. h. bis 31. Juli 2024, befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
– Arbeitgeberbeiträge zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes Job-Ticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden

Wir wünschen uns sehr, dass Sie mit uns im Vorfeld Kontakt aufnehmen und uns vor Ort besuchen. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/montagscafe/ oder unter www.facebook.com/montagscafedresden

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich gern an die Projektleitung, Wanja Saatkamp, E-Mail: wanja.saatkamp@staatsschauspiel-dresden.de oder per Telefon: 0351.49 13-617.

Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 19. bis 23. Juni 2023 in Dresden statt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) bis zum Sonntag, 11. Juni 2023 an:

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de

Regiehospitant*in (d/m/w) für „Was wir erben“

Für die Bürger:Bühnen-Inszenierung WAS WIR ERBEN, ein Projekt mit Menschen, die ein Erbe antreten, ausschlagen oder vermachen (Regie: Romy Weyrauch) suchen wir eine*n Regiehospitant*in (d/m/w).

Probenzeitraum: 5. Juni bis 14. Oktober 2023 (mit einer Pause während der Theaterferien)

Uraufführung am 14. Oktober 2023 im Kleinen Haus 3

Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an nancy.steininger@staatsschauspiel-dresden.de.

FSJ Kultur
Das Staatsschauspiel Dresden bietet Plätze für ein FSJ Kultur in den vier Bereichen Bürger:Bühne, Dramaturgie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Theaterpädagogik an. Das FSJ Kultur geht ein Jahr und beginnt immer zum 1. September. Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerberportal der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e. V. möglich: anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/platzsuche

Das FSJ Kultur dient zur Überprüfung des Berufswunsches, am Theater zu arbeiten. Auf Grund der intensiven Kontakte zu Künstler*innen, Mitarbeiter*innen etc. erhalten die Freiwilligen tiefe Einblicke in die Arbeitsabläufe einer großen Kulturinstitution. Zudem bieten wir die Möglichkeit Proben, Premieren und Vorstellungen zu besuchen. Kreative Problemlösung, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und effizientes Zeitmanagement werden durch täglich neue Herausforderungen ein fester Bestandteil der Arbeitsabläufe. Am Theater sollte der*die Freiwillige kein Problem damit haben, auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten.

Interessierte können sich Anfang des Jahres über das Bewerberportal der LKJ Sachsen bewerben.
Nach Sichtungen der Bewerbungen laden wir zu Vorstellungsgesprächen ein. Die Vorstellungsgespräche umfassen einen Tag Workshop und unterschiedliche Aufgaben in der Gruppe und allein.
Praktika
Im Rahmen eines Schulpraktikums bietet das Staatsschauspiel Dresden jungen Menschen die Möglichkeit, einen ersten Blick in die Arbeitswelt des Theaters zu werfen. In den Abteilungen Theaterpädagogik, Bühnen-, Licht-, Ton- sowie Haustechnik des Staatsschauspiels Dresden und im Historischen Archiv der Sächsischen Staatstheater sind Schulpraktika von 1 bis 2 Wochen ab Klassenstufe 8 möglich.
Angebot für Schüler*innen ab der Klassenstufe 8. Bewerbung: inklusive Lebenslauf an bewerbung@saechsische-staatstheater.de.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Haus. Da die Anfragen unser Kontingent an Praktikumsplätzen übersteigen und sich auch immer wieder kurzfristig Änderungen ergeben, kann leider nicht jede Bewerbung positiv beschieden werden. Jede Bewerbung wird nach Eingang bearbeitet und individuell geprüft. Es können leider keine Vormerkungen vorgenommen werden.

Jobangebote der Sächsischen Staatsoper Dresden

Kontakt

Sächsische Staatstheater –
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Tel +49 (0)351 4911 252
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de

DSGVO Bewerber*innen-Management

Informieren Sie sich bitte zur DSGVO bei Bewerbungsverfahren – initiativ oder per Ausschreibung – hier.