Jobangebote
Die Sächsischen Staatstheater sind ein Verbund aus Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden, ein multikultureller Staatsbetrieb mit mehr als 1.000 Beschäftigten in künstlerischen, künstlerisch-technischen und verwaltungsspezifischen Berufen.
Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für den Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden zu Beginn der Spielzeit 2022/2024, d. h. ab 1. August 2023
eine*n Ausstattungsassistent*in (d/m/w) mit Schwerpunkt Kostümbild.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
– Teilnahme an Konzeptionsproben, Kostümübergaben und Anproben
– Erstellen von Szenarien und Kostümlisten
– Organisieren der Probenkostüme und Recherchieren kostümrelevanter Materialien und Accessoires
– Sie sind das Bindeglied zwischen dem/der Kostümbildner*in, den Schauspieler*innen und den Kostümgewerken
Ihre Voraussetzungen:
Sie verfügen über einen Abschluss des Studienganges Kostümbild/Bühnenbild einer Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung.
Wir erwarten:
– eine Persönlichkeit mit Einsatzfreude zur Bearbeitung der anstehenden Aufgaben
– großes organisatorisches Geschick, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Integrations- und Kommunikationsfähigkeit
– neben fachlicher Kompetenz zeichnen Sie sich durch Engagement, eine ergebnisorientierte Arbeitsweise, große Belastbarkeit und Loyalität aus
– weiterhin sollten Sie die Fähigkeit besitzen, in einem künstlerisch geprägten Umfeld, welches ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen verlangt, zu agieren
– erwünscht sind EDV-Kenntnisse, wie z. B. MS Office
Gleichzeitig bieten wir Ihnen:
– einen Beruf im Spannungsfeld von künstlerischen Anforderungen und technischen Prozessen
– eine kompetente Einarbeitung in Ihre Arbeitsaufgaben und die theaterspezifischen betrieblichen Abläufe
– ein engagiertes Team in dem ein kollegialer Umgang und wertschätzende Führung gelebt werden;
– eine Anstellung nach dem Normalvertrag Bühne – NV-Bühne, SR BTT, in Vollzeit; welches vorerst für 2 Spielzeiten befristet ist (1. August 2023 bis 31. Juli 2025)
– Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen
– ein bezuschusstes Job-Ticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. dem Verbundraum VVO
– betriebseigene Kantinen des Freistaates Sachsen
– gute verkehrstechnische Anbindung und zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden
– eine Beschäftigung in einem renommierten Kulturbetrieb in der kulturellen und sozial vielfältig geprägten Landeshauptstadt Sachsens
Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gerne an die Produktionsleiterin Kostüm Staatsschauspiel, Frau Katharina Lackmann, Telefon: 0351.49 11-951 oder per E-Mail an katharina.lackmann@saechsische-staatstheater.de.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.
Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit möchten wir möglichst auf Papier verzichten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei als PDF) – unter dem Betreff „Assistent Kostüm SSD“ bis zum Mittwoch, 15. Februar 2023 an:
Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Das Staatsschauspiel Dresden bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt mit ca. 800 Plätzen das Kleine Haus als zweite Spielstätte in der Neustadt mit zwei Bühnen für insgesamt ca. 500 Zuschauer. Neben dem Repertoire-Spielbetrieb werden mehr als 25 Inszenierungen pro Spielzeit neu erarbeitet.
Die Durchführung von Gastspielen internationaler Produktionen im Staatsschauspiel Dresden sowie von eigenen Produktionen auf anderen Bühnen im deutschsprachigen Raum sowie international ist wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden bieten im Betriebsteil Staatsschauspiel Dresden einen
Praktikumsplatz für das Praxismodul der Studiengänge
„Audio and Acoustical Engineering“ sowie „Medientechnik“
in der tontechnischen Abteilung.
Für das geforderte Praxismodul in den Studiengängen „Audio and Acoustical Engineering“ (Bachelor) sowie „Medientechnik“ (Bachelor) der Hochschule Mittweida – jeweils im 6. Semester – bieten wir geeignete Praktikumsplätze in der tontechnischen Abteilung an. Hier können Sie im Rahmen der vielseitigen und interessanten Aufgaben des Theaterbetriebs Ihre erworbenen theoretischen Fachkenntnisse in der Praxis anwenden und Ihre Fähigkeiten erweitern.
Wir bieten:
– die Arbeit mit verschiedener fachspezifischer Software, z. B. Logic, Samplitude, Ableton Live, Max for Live, Waves Superrack u. a.
– moderne Beschallungs- & Kommunikationstechnik, z. B. Mischpulte Yamaha PM10/QL1/5, LAWO mc²56 und mc ²36, Verstärker und Lautsprecher von d&b, Shure- & Sennheiser-Funktechnik u. a.
Wir integrieren Sie vollständig in unsere Arbeitsabläufe (gerne auch eigenverantwortlich) entsprechend Ihrer Fähigkeiten:
– bei der tontechnischen Einrichtung und Betreuung von Proben, Vorstellungen, Konzerten, Gastspielen und Sonderveranstaltungen am Mischpult oder auf der Bühne (inklusive Auf- und Abbauten von Backline und Instrumenten)
– bei der Konfiguration von Digitalmischpulten, Audionetzwerken und Beschallungsanlagen
– bei der Realisierung von Live-Mitschnitten und Archivierung von Audiomaterial
– und beim Erstellen, Bearbeiten und Mischen von Zuspielungen (Geräusche, Musik und Sprache)
Wir freuen uns über Bewerber mit:
– Verständnis von elektro- und informationstechnischen Zusammenhängen sowie handwerklichem Geschick
– vorhandenen theoretischen Kenntnissen auf tontechnischem Gebiet (digitale Tonverarbeitung, Sendetechnik, Mikrofonierung, Beschallung)
– Interesse für den Theaterbetrieb
– der Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten inklusive der Sonn- und Feiertage
– sowie Soft Skills für die Arbeit im Team: Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
Das Praktikum kann nicht vergütet werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Leiterin der tontechnischen Abteilung, Manja Schreyer, Tel. 0351.49 13-836 oder per Mail an Manja.Schreyer@staatsschauspiel-dresden.de.
Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden- senden Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per E-Mail (1 Datei, PDF-Format) – an:
Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
E-Mail: bewerbung@saechsische-staatstheater.de
Das FSJ Kultur dient zur Überprüfung des Berufswunsches, am Theater zu arbeiten. Auf Grund der intensiven Kontakte zu Künstler*innen, Mitarbeiter*innen etc. erhalten die Freiwilligen tiefe Einblicke in die Arbeitsabläufe einer großen Kulturinstitution. Zudem bieten wir die Möglichkeit Proben, Premieren und Vorstellungen zu besuchen. Kreative Problemlösung, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und effizientes Zeitmanagement werden durch täglich neue Herausforderungen ein fester Bestandteil der Arbeitsabläufe. Am Theater sollte der*die Freiwillige kein Problem damit haben, auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten.
Interessierte können sich Anfang des Jahres über das Bewerberportal der LKJ Sachsen bewerben.
Nach Sichtungen der Bewerbungen laden wir zu Vorstellungsgesprächen ein. Die Vorstellungsgespräche umfassen einen Tag Workshop und unterschiedliche Aufgaben in der Gruppe und allein.
Angebot für Schüler*innen ab der Klassenstufe 8. Bewerbung: inklusive Lebenslauf an bewerbung@saechsische-staatstheater.de.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Haus. Da die Anfragen unser Kontingent an Praktikumsplätzen übersteigen und sich auch immer wieder kurzfristig Änderungen ergeben, kann leider nicht jede Bewerbung positiv beschieden werden. Jede Bewerbung wird nach Eingang bearbeitet und individuell geprüft. Es können leider keine Vormerkungen vorgenommen werden.
Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Tel +49 (0)351 4911 252
E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de