› Kleines Haus
Montagscafé
Handlung
Eine offene Gesellschaft braucht Freunde! Das Montagscafé ist ein interkultureller Treffpunkt und Forum des Austauschs für alle Bürger*innen aus der Stadt und der Region. Wir beschäftigen uns mit Migration und Kultur nicht nur theoretisch, sondern leben sie. Popkultur, Subkultur, Esskultur, Filmkultur, Tanz, Theater, Comic – unsere Kultur lebt von Wanderungsprozessen und das Montagscafé ist mitten drin.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein Frauencafé mit Kinderbetreuung und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden. Unter dem Titel NEW DRESDEN legen wir einen Schwerpunkt auf eine Workshop- und Veranstaltungsreihe, in der wir den Veränderungen der Stadt durch Migration nachgehen und zu dem wir verschiedene Künstler*innen und Expert*innen einladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 03 51.49 13-617 oder per Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden.
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
Nominiert für den BKM-Sonderpreis 2016 für Projekte zur kulturellen Teilhabe von geflüchteten Menschen.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein Frauencafé mit Kinderbetreuung und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden. Unter dem Titel NEW DRESDEN legen wir einen Schwerpunkt auf eine Workshop- und Veranstaltungsreihe, in der wir den Veränderungen der Stadt durch Migration nachgehen und zu dem wir verschiedene Künstler*innen und Expert*innen einladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 03 51.49 13-617 oder per Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden.
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
Nominiert für den BKM-Sonderpreis 2016 für Projekte zur kulturellen Teilhabe von geflüchteten Menschen.
Besetzung
Projektleitung
Assistenz
Sophia Keßen
Mitarbeit
Antonia Frederike Zinkler
Bundesfreiwilligendienst
Haitham Falyoun
Nächste Termine
Montagsgala
Am 10. Dezember 2018 fand im Kleinen Haus 1 die erste Montagsgala statt. Gefeiert wurde der dritte Geburtstag des Montagscafés und es wurden Gelder für seine Zukunft gesammelt. Zusammen mit den Künstler*innen Christina Bock (Mezzosopranistin Semperoper), Tom Götze & Friedemann Seidlitz (Dresdner Sinfoniker), Bernadette La Hengst, Ezé Wendtoin (Banda Internationale), Anna Mateur, Ensemble Incroyable, dem Dresdner Kneipenchor, Arystan (Banda Internationale) sowie Live-Visualierungen von 123Comics (Berlin) und einem Beitrag von Riad Othman (medico international) zum 70. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte wurde musiziert, gefeiert, gegessen, geplaudert und viel gelacht!
7.100 Euro wurden an diesem Abend für die Arbeit des Montagscafés gespendet – allen Spender*innen ein herzliches Dankeschön. Das Geld geht an den Förderverein des Staatsschauspiels Dresden, der mit diesen Eigenmitteln weitere öffentliche Unterstützung einwirbt. Ermöglicht wird damit, dass das Montagscafé als interkultureller Treffpunkt auch weiterhin jeden Montag nicht nur Raum für Kennenlernen, Diskussion und Austausch ist, sondern auch ein breit gefächertes kulturelles Programm für alle anbieten kann. Fotoimpressionen der Gala finden Sie hier.
7.100 Euro wurden an diesem Abend für die Arbeit des Montagscafés gespendet – allen Spender*innen ein herzliches Dankeschön. Das Geld geht an den Förderverein des Staatsschauspiels Dresden, der mit diesen Eigenmitteln weitere öffentliche Unterstützung einwirbt. Ermöglicht wird damit, dass das Montagscafé als interkultureller Treffpunkt auch weiterhin jeden Montag nicht nur Raum für Kennenlernen, Diskussion und Austausch ist, sondern auch ein breit gefächertes kulturelles Programm für alle anbieten kann. Fotoimpressionen der Gala finden Sie hier.
Workshop
Am Wochenende des 15.12. und 16.12.2018 bietet die französisch-amerikanische Künstlerin Myriam Lefkowitz aus Paris einen Workshop für die Mitwirkung an ihrer Performance WALK, HANDS, EYES (DRESDEN) an. Die Performance findet am 17.12.2018 statt und ist ein stiller Spaziergang durch Dresden, bei dem sich die Gäste ganz und gar in die Hände der Performer*innen begeben. Lediglich zwei Handlungsanweisungen erhalten alle zu Beginn: Die Augen bleiben prinzipiell geschlossen, und es wird nicht gesprochen.
Anmeldungen für den Workshop nehmen wir gern an unter: montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de oder unter 0351.49 13-617.
Anmeldungen für den Workshop nehmen wir gern an unter: montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de oder unter 0351.49 13-617.
Partner
Alle im Rahmen des Montagscafés durchgeführten Veranstaltungen sind Teil des dreijährigen Projekts „NEW DRESDEN II – auf in die Region und zu neuen Zielgruppen“. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Videos
Spenden
Sie können unsere Arbeit auch durch eine Spende unterstützen. Bitte verwenden Sie dazu folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden:
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!