03.09.2022
› Schauspielhaus
Eröffnungsfest
Handlung
Anfang September hat das Warten endlich ein Ende: Mit unserem großen Eröffnungsfest wird nicht nur der Spätsommer, sondern auch das neue Theaterjahr eingeleitet. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir am 3. September die Vorfreude auf die neue Theatersaison feiern, ehe es am Wochenende drauf endlich wieder heißt: Spot an und Vorhang hoch!
Um 16.00 Uhr startet an diesem ersten Samstag im September deshalb ein buntes Programm rund um das und natürlich im Schauspielhaus: Auf dem Postplatz erwartet Sie ein Kinder- und Familienprogramm, eine Sonder-Edition von DAS NEUE WUNSCHKONZERT, ein Auftritt der großartigen Jazz-Folk-Band Leléka um die ukrainische Sängerin Viktoria Leléka und als weiteres Highlight Tangotanzen für alle – mit Anleitung und Liveband.
Im Schauspielhaus wird unter anderem in einer Spezial-Ausgabe von MIXTAPE DELUXE das neue Schauspielstudio vorgestellt, das am späten Abend außerdem ein kleines Chansonprogramm präsentiert und so auch zum ersten Mal künstlerisch zu erleben ist.
Daneben stehen Workshops und Begegnungen mit Ensemblemitgliedern genauso auf dem Plan wie Lesungen für Jung und Alt aus Texten des aktuellen und zukünftigen Programms des Staatsschauspiels Dresden. Spannende Einblicke in wenig bekannte Orte des Schauspielhauses, Führungen in die nur an diesem Tag zugänglichen Bereiche hinter der Bühne werden durch unsere Mitarbeiter*innen ermöglicht. Auch das Historische Archiv der Sächsischen Staatstheater wird an diesem Tag seine Türen öffnen und Sie zu einer kleinen Entdeckungsreise in die Geschichte einladen. Außerdem mit kreativen und interaktiven Angeboten vertreten sind natürlich die Bürger:Bühne, das Montagscafé, das Festival für junge Regie Fast Forward und die Theaterpädagogik.
Die GROSSE SAISONVORSCHAU, exklusiv für Sie und nur für diesen Abend gestaltet vom Ensemble und den beiden Hausregisseurinnen Daniela Löffner und Lily Sykes, gibt um 20.00 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses unterhaltsame Einblicke in die Vorhaben der neuen Spielzeit. Für die Saisonvorschau gibt es ab sofort Tickets für 6,00 € im Vorverkauf – inkl. ÖPNV für An- und Abreise.
Abgerundet wird der Abend mit Live-Musik, ehe wir – last but not least – gemeinsam mit Ihnen auf der großen Bühne unterm Sternenhimmel durch die Nacht und in die neue Spielzeit tanzen.
Wir freuen uns riesig auf das Wiedersehen!
Um 16.00 Uhr startet an diesem ersten Samstag im September deshalb ein buntes Programm rund um das und natürlich im Schauspielhaus: Auf dem Postplatz erwartet Sie ein Kinder- und Familienprogramm, eine Sonder-Edition von DAS NEUE WUNSCHKONZERT, ein Auftritt der großartigen Jazz-Folk-Band Leléka um die ukrainische Sängerin Viktoria Leléka und als weiteres Highlight Tangotanzen für alle – mit Anleitung und Liveband.
Im Schauspielhaus wird unter anderem in einer Spezial-Ausgabe von MIXTAPE DELUXE das neue Schauspielstudio vorgestellt, das am späten Abend außerdem ein kleines Chansonprogramm präsentiert und so auch zum ersten Mal künstlerisch zu erleben ist.
Daneben stehen Workshops und Begegnungen mit Ensemblemitgliedern genauso auf dem Plan wie Lesungen für Jung und Alt aus Texten des aktuellen und zukünftigen Programms des Staatsschauspiels Dresden. Spannende Einblicke in wenig bekannte Orte des Schauspielhauses, Führungen in die nur an diesem Tag zugänglichen Bereiche hinter der Bühne werden durch unsere Mitarbeiter*innen ermöglicht. Auch das Historische Archiv der Sächsischen Staatstheater wird an diesem Tag seine Türen öffnen und Sie zu einer kleinen Entdeckungsreise in die Geschichte einladen. Außerdem mit kreativen und interaktiven Angeboten vertreten sind natürlich die Bürger:Bühne, das Montagscafé, das Festival für junge Regie Fast Forward und die Theaterpädagogik.
Die GROSSE SAISONVORSCHAU, exklusiv für Sie und nur für diesen Abend gestaltet vom Ensemble und den beiden Hausregisseurinnen Daniela Löffner und Lily Sykes, gibt um 20.00 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses unterhaltsame Einblicke in die Vorhaben der neuen Spielzeit. Für die Saisonvorschau gibt es ab sofort Tickets für 6,00 € im Vorverkauf – inkl. ÖPNV für An- und Abreise.
Abgerundet wird der Abend mit Live-Musik, ehe wir – last but not least – gemeinsam mit Ihnen auf der großen Bühne unterm Sternenhimmel durch die Nacht und in die neue Spielzeit tanzen.
Wir freuen uns riesig auf das Wiedersehen!
Programm
Arkaden
ab 16.00 Uhr
Mit Glück : Ein Stück Werde Co-Autor*in an der Bürger:Bühne und schreibe mit uns gemeinsam ein Stück, das wir in einem Überraschungsformat noch diese Spielzeit präsentieren. Lass dich von einem biografischen Ereignis inspirieren oder erfinde eine ganz neue Figur, gestalte eine plötzliche Wendung, einen Cliffhanger, einen Höhepunkt oder eine Katastrophe. Jeder Satz trägt zum Gesamtkunstwerk bei.
Mit Glück : Ein Stück Werde Co-Autor*in an der Bürger:Bühne und schreibe mit uns gemeinsam ein Stück, das wir in einem Überraschungsformat noch diese Spielzeit präsentieren. Lass dich von einem biografischen Ereignis inspirieren oder erfinde eine ganz neue Figur, gestalte eine plötzliche Wendung, einen Cliffhanger, einen Höhepunkt oder eine Katastrophe. Jeder Satz trägt zum Gesamtkunstwerk bei.
Postplatz-Bühne
16.00 Uhr
Eröffnung mit Intendant Joachim Klement
ab 16.00 Uhr
Siebdruck für alle! Das Montagscafé lädt Sie am rosa Wohnwagen ein, Jutebeutel und Bauchtaschen zu gestalten und das neue Programm kennenzulernen.
16.00 – 16.30 Uhr
Zaubershow, Teil 1 Der Zauberer Jens Kießling nimmt Sie mit in seine Welt der Magie und Illusionen.
16.30 – 17.30 Uhr
Wunschkonzert Mit einer Sonderausgabe von DAS NEUE WUNSCHKONZERT stellen
Ensemblemitglied Thomas Eisen, Theatermusiker Benjamin Rietz und Band ihr beliebtes Format aus dem Kleinen Haus vor. Als Gäste erleben Sie Henriette Hölzel, Holger Hübner und David Kosel.
17.30 – 18.00 Uhr
Zaubershow, Teil 2 Der Zauberer Jens Kießling nimmt Sie mit in seine Welt der Magie und Illusionen.
18.00 – 19.00 Uhr
Konzert Leléka Das Jazz-Quartett Leléka verflicht ukrainische Volksmusik mit Jazzrhythmen und erzeugt damit einen ganz eigenen zeitgenössischen Sound.
19.00 – 20.00 Uhr
Tango Tanz-Workshop Lassen Sie sich von der Live-Musik des Tango-Trios Río Mar mitreißen, und erleben Sie eine Stunde voller südamerikanischer Klänge. Tanzlehrer Christian Castaño wird Ihnen dabei helfen, Ihren eigenen Rhythmus zur Musik zu finden.
Eröffnung mit Intendant Joachim Klement
ab 16.00 Uhr
Siebdruck für alle! Das Montagscafé lädt Sie am rosa Wohnwagen ein, Jutebeutel und Bauchtaschen zu gestalten und das neue Programm kennenzulernen.
16.00 – 16.30 Uhr
Zaubershow, Teil 1 Der Zauberer Jens Kießling nimmt Sie mit in seine Welt der Magie und Illusionen.
16.30 – 17.30 Uhr
Wunschkonzert Mit einer Sonderausgabe von DAS NEUE WUNSCHKONZERT stellen
Ensemblemitglied Thomas Eisen, Theatermusiker Benjamin Rietz und Band ihr beliebtes Format aus dem Kleinen Haus vor. Als Gäste erleben Sie Henriette Hölzel, Holger Hübner und David Kosel.
17.30 – 18.00 Uhr
Zaubershow, Teil 2 Der Zauberer Jens Kießling nimmt Sie mit in seine Welt der Magie und Illusionen.
18.00 – 19.00 Uhr
Konzert Leléka Das Jazz-Quartett Leléka verflicht ukrainische Volksmusik mit Jazzrhythmen und erzeugt damit einen ganz eigenen zeitgenössischen Sound.
19.00 – 20.00 Uhr
Tango Tanz-Workshop Lassen Sie sich von der Live-Musik des Tango-Trios Río Mar mitreißen, und erleben Sie eine Stunde voller südamerikanischer Klänge. Tanzlehrer Christian Castaño wird Ihnen dabei helfen, Ihren eigenen Rhythmus zur Musik zu finden.
Große Bühne
20.00 Uhr
Die große Saisonvorschau Das Ensemble präsentiert in einer moderierten Gala-Show mit Ausschnitten, Szenen und Gesprächen, was Sie in der neuen Spielzeit alles erwartet.
Tickets erhalten Sie an der Theaterkasse.
22.00 Uhr
Tanzen unterm Sternenhimmel Zuerst stimmt uns die Band Kaisermühlen, die in ihrer unverwechselbaren Art von Akustik-Funk bis hin zu R’n’B-Stompers einiges bieten, auf eine musikalische Nacht ein. Im Anschluss legen METAMORGANA auf, und es kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden.
Die große Saisonvorschau Das Ensemble präsentiert in einer moderierten Gala-Show mit Ausschnitten, Szenen und Gesprächen, was Sie in der neuen Spielzeit alles erwartet.
Tickets erhalten Sie an der Theaterkasse.
22.00 Uhr
Tanzen unterm Sternenhimmel Zuerst stimmt uns die Band Kaisermühlen, die in ihrer unverwechselbaren Art von Akustik-Funk bis hin zu R’n’B-Stompers einiges bieten, auf eine musikalische Nacht ein. Im Anschluss legen METAMORGANA auf, und es kann bis in die frühen Morgenstunden getanzt werden.
Probebühne Schauspiel 1
16.30 – 17.00 Uhr | 17.45 – 18.15 Uhr
Bühnenkampf für echte Einsteiger*innen Gemeinsam mit Ensemblemitglied Viktor Tremmel können Sie unbewaffnete, choreografische Schlag- und Kampftechniken ausprobieren, ganz so, wie sie auch die Profis auf der Bühne nutzen.
Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
17.00 – 17.30 Uhr
Lesung MUTMASSUNGEN ÜBER JAKOB Ensemblemitglied Fanny Staffa liest aus Uwe Johnsons Roman.
18.15 – 18.45 Uhr
Lesung VATERLAND Ensemblemitglied Henriette Hölzel liest aus dem Roman von Robert Harris.
19.00 – 19.30 Uhr
Lesung VERNICHTEN Ensemblemitglied Moritz Dürr liest aus Michel Houllebecqs neuem Roman.
22.15 – 23.15 Uhr
Studio*Chanson Das neue Schauspielstudio präsentiert sein erstes musikalisches Programm, begleitet von Theatermusiker Benjamin Rietz.
Bühnenkampf für echte Einsteiger*innen Gemeinsam mit Ensemblemitglied Viktor Tremmel können Sie unbewaffnete, choreografische Schlag- und Kampftechniken ausprobieren, ganz so, wie sie auch die Profis auf der Bühne nutzen.
Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
17.00 – 17.30 Uhr
Lesung MUTMASSUNGEN ÜBER JAKOB Ensemblemitglied Fanny Staffa liest aus Uwe Johnsons Roman.
18.15 – 18.45 Uhr
Lesung VATERLAND Ensemblemitglied Henriette Hölzel liest aus dem Roman von Robert Harris.
19.00 – 19.30 Uhr
Lesung VERNICHTEN Ensemblemitglied Moritz Dürr liest aus Michel Houllebecqs neuem Roman.
22.15 – 23.15 Uhr
Studio*Chanson Das neue Schauspielstudio präsentiert sein erstes musikalisches Programm, begleitet von Theatermusiker Benjamin Rietz.
Probebühne Schauspiel 2
Treffpunkt für die Workshops ist jeweils 10 Minuten vor Beginn am Stand der Bürger:Bühne unter den Arkaden, Ostra-Allee. Achtung: Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
16.30 – 17.30 Uhr
Spiel mit uns! – Mitspiel-Workshop der Bürger:Bühne Spiele bestimmen unser Leben. Nicht nur als Kind oder im Sport. Kolleg*innen treiben ihr Spielchen mit uns. Beim Lottospielen hoffen wir auf den großen Gewinn. Und nicht zuletzt in der Liebe spielen wir – manchmal sogar um unser Leben. Im Workshop beschäftigen wir uns spielerisch mit Spielen. Zusammen mit dem Leiter der Bürger:Bühne, Tobias Rausch, kannst du ausprobieren, wie in unseren B:Clubs gearbeitet und gespielt wird.
17.30 – 18.00 Uhr
Einmal Zukunft und zurück Was wäre, wenn in der Zukunft alles besser ist? Der Zeitreisende Frerk Foerster (Ensemblemitglied Sven Hönig) kommt aus eben dieser Zukunft und trifft die alles verändernde Expert*innengruppe. Doch anscheinend ist er etwas zu weit zurückgereist.
18.30 – 19.30 Uhr
Spiel mit uns! – Mitspiel-Workshop der Bürger:Bühne siehe bitte 16.30 Uhr
16.30 – 17.30 Uhr
Spiel mit uns! – Mitspiel-Workshop der Bürger:Bühne Spiele bestimmen unser Leben. Nicht nur als Kind oder im Sport. Kolleg*innen treiben ihr Spielchen mit uns. Beim Lottospielen hoffen wir auf den großen Gewinn. Und nicht zuletzt in der Liebe spielen wir – manchmal sogar um unser Leben. Im Workshop beschäftigen wir uns spielerisch mit Spielen. Zusammen mit dem Leiter der Bürger:Bühne, Tobias Rausch, kannst du ausprobieren, wie in unseren B:Clubs gearbeitet und gespielt wird.
17.30 – 18.00 Uhr
Einmal Zukunft und zurück Was wäre, wenn in der Zukunft alles besser ist? Der Zeitreisende Frerk Foerster (Ensemblemitglied Sven Hönig) kommt aus eben dieser Zukunft und trifft die alles verändernde Expert*innengruppe. Doch anscheinend ist er etwas zu weit zurückgereist.
18.30 – 19.30 Uhr
Spiel mit uns! – Mitspiel-Workshop der Bürger:Bühne siehe bitte 16.30 Uhr
Parkett-Foyer
16.30 – 19.30 Uhr
Kinderschminken mit unseren Profis aus der Maske
16.00 – 20.00 Uhr
Fotobox Werfen Sie sich mit Hilfe unserer Kostüme in Schale, und schießen Sie ein Foto von sich und Ihren Liebsten in unserer Theater-Fotobox.
16.00 – 19.30 Uhr
Der Fast-Forward-Europa-TÜV Entweder Sie stecken Ihren Kopf in eine Videoinstallation. Oder Sie spielen mit uns um Karten für die nächste Festivaleröffnung. Oder Sie schauen sich an, was wir in den letzten vier Jahren an jungem europäischem Theater nach Dresden geholt haben. Eine „Plakette“ bekommen Sie in jedem Fall, aber vorbeikommen müssen Sie schon.
Kinderschminken mit unseren Profis aus der Maske
16.00 – 20.00 Uhr
Fotobox Werfen Sie sich mit Hilfe unserer Kostüme in Schale, und schießen Sie ein Foto von sich und Ihren Liebsten in unserer Theater-Fotobox.
16.00 – 19.30 Uhr
Der Fast-Forward-Europa-TÜV Entweder Sie stecken Ihren Kopf in eine Videoinstallation. Oder Sie spielen mit uns um Karten für die nächste Festivaleröffnung. Oder Sie schauen sich an, was wir in den letzten vier Jahren an jungem europäischem Theater nach Dresden geholt haben. Eine „Plakette“ bekommen Sie in jedem Fall, aber vorbeikommen müssen Sie schon.
Foyer 1. Rang
16.00 – 18.00 Uhr
Abenteuer-Parcours für Kinder und Familien Entdecke die Welt von DER ZAUBERER VON OZ und bestehe an jeder Station abenteuerliche Aufgaben. Mit etwas Glück gewinnst du zwei Freikarten für unsere Familienproduktion.
Abenteuer-Parcours für Kinder und Familien Entdecke die Welt von DER ZAUBERER VON OZ und bestehe an jeder Station abenteuerliche Aufgaben. Mit etwas Glück gewinnst du zwei Freikarten für unsere Familienproduktion.
Foyer 2. Rang, rechts
17.15 Uhr | 17.45 Uhr
Lesung DER ZAUBERER VON OZ Das Schauspielensemble entführt kleine und große Zuhörer*innen in das zauberhafte Land von Oz. Anna-Katharina Muck und Yassin Trabelsi lesen aus dem Roman zwei waghalsige Abenteuer vor.
Lesung DER ZAUBERER VON OZ Das Schauspielensemble entführt kleine und große Zuhörer*innen in das zauberhafte Land von Oz. Anna-Katharina Muck und Yassin Trabelsi lesen aus dem Roman zwei waghalsige Abenteuer vor.
Foyer 2. Rang, links
ab 16.00 Uhr
Leseecke Machen Sie es sich gemütlich, nehmen Sie ein Spielzeitmagazin in die Hand, oder blättern Sie in den Romanen und Stücken der neuen Spielzeit.
Leseecke Machen Sie es sich gemütlich, nehmen Sie ein Spielzeitmagazin in die Hand, oder blättern Sie in den Romanen und Stücken der neuen Spielzeit.
Garderoben-Foyer
16.00 – 20.00 Uhr
Info-Point Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um das Theaterfest und die kommende Spielzeit. Gerne erläutern wir Ihnen im Kassenbereich unsere Abo-Angebote. Außerdem stellt sich der Förderverein mit den Sparten Junge Freunde und Freunde der Bürger:Bühne vor.
Info-Point Hier beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um das Theaterfest und die kommende Spielzeit. Gerne erläutern wir Ihnen im Kassenbereich unsere Abo-Angebote. Außerdem stellt sich der Förderverein mit den Sparten Junge Freunde und Freunde der Bürger:Bühne vor.
Salon
16.30 – 17.00 Uhr
Schauspieler*innen-Café inklusive Bar-Musik mit Thomas Mahn und Ensemble
17.00 – 17.45 Uhr
Mixtape DeLUXe Ensemblemitglied Philipp Lux lädt das neue Schauspielstudio ein und fragt nach den Liedern ihres Lebens.
17.45 – 18.15 Uhr
Schauspieler*innen-Café inklusive Bar-Musik mit Thomas Mahn und Ensemble
18.15 – 19.00 Uhr
Mixtape DeLUXe Ensemblemitglied Philipp Lux lädt das neue Schauspielstudio ein und fragt nach den Liedern ihres Lebens.
19.00 – 19.30 Uhr
Schauspieler*innen-Café inklusive Bar-Musik mit Thomas Mahn und Ensemble
Schauspieler*innen-Café inklusive Bar-Musik mit Thomas Mahn und Ensemble
17.00 – 17.45 Uhr
Mixtape DeLUXe Ensemblemitglied Philipp Lux lädt das neue Schauspielstudio ein und fragt nach den Liedern ihres Lebens.
17.45 – 18.15 Uhr
Schauspieler*innen-Café inklusive Bar-Musik mit Thomas Mahn und Ensemble
18.15 – 19.00 Uhr
Mixtape DeLUXe Ensemblemitglied Philipp Lux lädt das neue Schauspielstudio ein und fragt nach den Liedern ihres Lebens.
19.00 – 19.30 Uhr
Schauspieler*innen-Café inklusive Bar-Musik mit Thomas Mahn und Ensemble
Führungen
Treffpunkt jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn unter den Arkaden, Ostra-Allee.
Unter den Arkaden, erfolgt auch die Ausgabe der Zählkarten.
16.30 Uhr | 17.15 Uhr | 18.00 Uhr
Einblick in die Haustechnik des Schauspielhauses
Wie sieht ein Theater hinter den Kulissen aus? Bei dieser Führung lernen Sie das
Staatsschauspiel noch einmal von einer neuen Seite aus kennen.
16.15 Uhr | 17.00 Uhr | 18.00 Uhr | 19.00 Uhr
Einblick in die Maskenabteilung
Die Maske zeigt Ihnen den Ort, wo die Schauspieler*innen verwandelt werden.
16.00 Uhr | 17.00 Uhr
Führung durch die Dekorationswerkstätten
Lernen Sie unsere verschiedenen Werkstätten kennen, und besuchen Sie die Räume, in denen unter anderem unsere Bühnenbilder entstehen.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr
Einblicke in die Arbeit der Requisite/Pyrotechnik
Die Führung nimmt Sie mit in die Welt der Requisiten. Hier gibt es eine Menge Spannendes zu entdecken.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr
Licht an. Licht aus. – Einblick in die Arbeit der Beleuchtung
Es werde Licht! Bei dieser Führung erfahren Sie, wie wir unsere Bühne beleuchten. Außerdem zeigen wir Ihnen unser Stellwerk und das Beleuchtungspult.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr | 18.15 Uhr
Einblicke in den Kostümfundus
Kommen Sie mit auf unsere Führung und entdecken Sie, wo wir unsere Kostüme verstecken.
16.30 Uhr | 17.15 Uhr | 18.00 Uhr
Einblicke in die Tonabteilung
Die Tonabteilung nimmt Sie mit in unser Studio und führt Ihnen vor, wie wir das Theater zum Erklingen bringen.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr
Besichtigung der Bühnenmaschinerie
Sie wollten schon immer einmal auf der Bühne stehen? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig. Wir nehmen Sie mit auf und unter die Bühne.
17.00 Uhr | 18.00 Uhr
Baugeschichte des Schauspielhauses
Das Staatsschauspiel Dresden steckt voller Geschichte. Lassen Sie sich bei dieser Führung mitnehmen in längst vergangene Zeiten und lernen Sie die Historie des Gebäudes kennen.
16.30 Uhr | 17.30 Uhr | 18.30 Uhr
Shakespeare in 25 Objekten
Erinnern Sie sich an Ihre letzte Shakespeare-Vorstellung? Oder wollten Sie schon immer
wissen, wann das erste Mal ein Stück des Dramatikers am Staatsschauspiel Dresden aufgeführt wurde? Bei einem Rundgang durch die sonst für die Öffentlichkeit geschlossenen Magazine werden wir mit Ihnen zurückblicken und die Schätze der Vergangenheit heben.
Unter den Arkaden, erfolgt auch die Ausgabe der Zählkarten.
16.30 Uhr | 17.15 Uhr | 18.00 Uhr
Einblick in die Haustechnik des Schauspielhauses
Wie sieht ein Theater hinter den Kulissen aus? Bei dieser Führung lernen Sie das
Staatsschauspiel noch einmal von einer neuen Seite aus kennen.
16.15 Uhr | 17.00 Uhr | 18.00 Uhr | 19.00 Uhr
Einblick in die Maskenabteilung
Die Maske zeigt Ihnen den Ort, wo die Schauspieler*innen verwandelt werden.
16.00 Uhr | 17.00 Uhr
Führung durch die Dekorationswerkstätten
Lernen Sie unsere verschiedenen Werkstätten kennen, und besuchen Sie die Räume, in denen unter anderem unsere Bühnenbilder entstehen.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr
Einblicke in die Arbeit der Requisite/Pyrotechnik
Die Führung nimmt Sie mit in die Welt der Requisiten. Hier gibt es eine Menge Spannendes zu entdecken.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr
Licht an. Licht aus. – Einblick in die Arbeit der Beleuchtung
Es werde Licht! Bei dieser Führung erfahren Sie, wie wir unsere Bühne beleuchten. Außerdem zeigen wir Ihnen unser Stellwerk und das Beleuchtungspult.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr | 18.15 Uhr
Einblicke in den Kostümfundus
Kommen Sie mit auf unsere Führung und entdecken Sie, wo wir unsere Kostüme verstecken.
16.30 Uhr | 17.15 Uhr | 18.00 Uhr
Einblicke in die Tonabteilung
Die Tonabteilung nimmt Sie mit in unser Studio und führt Ihnen vor, wie wir das Theater zum Erklingen bringen.
16.15 Uhr | 16.45 Uhr | 17.15 Uhr
Besichtigung der Bühnenmaschinerie
Sie wollten schon immer einmal auf der Bühne stehen? Dann sind Sie bei dieser Führung genau richtig. Wir nehmen Sie mit auf und unter die Bühne.
17.00 Uhr | 18.00 Uhr
Baugeschichte des Schauspielhauses
Das Staatsschauspiel Dresden steckt voller Geschichte. Lassen Sie sich bei dieser Führung mitnehmen in längst vergangene Zeiten und lernen Sie die Historie des Gebäudes kennen.
16.30 Uhr | 17.30 Uhr | 18.30 Uhr
Shakespeare in 25 Objekten
Erinnern Sie sich an Ihre letzte Shakespeare-Vorstellung? Oder wollten Sie schon immer
wissen, wann das erste Mal ein Stück des Dramatikers am Staatsschauspiel Dresden aufgeführt wurde? Bei einem Rundgang durch die sonst für die Öffentlichkeit geschlossenen Magazine werden wir mit Ihnen zurückblicken und die Schätze der Vergangenheit heben.