Conexion Cubana „La Maravilla“
eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“

Handlung
Authentische afro-kubanisch-karibische Rhythmen und Gesänge: Son Cubano nennt sich der Stil, der für die Kubaner der Urklang der Musik, die Mutter aller Rhythmen ist. Afro-kubanische Heißblütigkeit mischt sich dabei mit Tanzformen der ehemaligen spanischen Kolonisatoren. Aus dem Son Cubano sind solch beliebten lateinamerikanischen Musikstile wie der Cha-Cha-Cha, die Rumba, der Mambo oder die Salsa entstanden. Weltberühmt wurde der Son Cubano 1996 durch den „Buena Vista Social Club“ von Ry Cooder und 1999 durch Wim Wenders gleichnamigen Dokumentarfilm. In dieser Tradition musizieren auch die Musiker dieses Ensembles.
Die unter Leitung des 1957 in Havanna geborenen Bassisten und Sängers Nicolás Alberto Sirgado Llanes stehende Band gilt ohne Zweifel als eine der allerbesten und bekanntesten Son-Cubano-Ensemble in Kuba.
Die Musiker von „Conexion Cubana“ begeistern nicht nur mit perfekter Instrumentierung, und dem blinden Zusammenspiel aller, sondern vor allem mit ihrer überschäumenden Spielfreude und der sich über jede Bühnenkante ausbreitende Lebensfreude. Alles zusammen erzeugt dieses unnachahmliche, magische, karibische Feeling.