Irène Favre de Lucascaz

Kostümbildnerin
wurde 1969 in Annecy (Frankreich) geboren. Sie wuchs in Genf auf und studierte von 1989 bis 1992 Mode-Design an der Akademie Mode Design Hamburg. Anna Viebrock engagierte sie von 1994 bis 1996 als feste Kostümbildassistentin am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, wo sie u. a. mit Wilfried Minks, Johann Kresnik, Matthias Hartmann, Anselm Weber und Jossi Wieler arbeitete. Eigene Arbeiten entstanden seitdem u. a. an der Kampnagelfabrik Hamburg, an der Hamburgischen Staatsoper, am Schauspiel Hannover und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Von 2002 bis 2007 arbeitete sie als Kostümdirektorin am Operettenhaus Hamburg für das Musical MAMMA MIA!. Von 2009 bis 2021 war Irène Favre de Lucascaz künstlerische Produktionsleiterin für Kostüm am Staatsschauspiel Dresden. Hier hat sie u. a. die Kostüme für die ersten beiden RECKLESS-Uraufführungen von Cornelia Funke, für Falladas KLEINER MANN, WAS NUN?, für DAS SCHIFF DER TRÄUME (E LA NAVE VA), Joseph Roths HIOB, Akthars GEÄCHTET und KABALE UND LIEBE entworfen.

Aktuelle Produktionen