26.12.2023 › Kleines Haus 1

Stefan Eder spielt „Canto Ostinato“

Die Komposition von Simeon Ten Holt in einer Fassung für Klavier solo
eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“

FOTO Andreas Grosse

Handlung

„Eigentlich gibt es keine Worte für diese Musik. Man kann sie nicht hören wie andere Musik; denn es ist ein Erlebnis, nicht vergleichbar mit anderen Erfahrungen. ‚Canto Ostinato‘ ist Musik, in der man ertrinkt. Man wird transformiert. In einem tranceartigen Zustand fühlt man alles, was man fühlen kann: Hoffnung. Trauer. Glück. Das ist die unerträgliche Leichtigkeit des Seins.“ Maaike de Groot

Eine lange, über zwanzigjährige künstlerische Beziehung hat der Pianist Stefan Eder zu „Canto Ostinato“, der ebenso komplexen wie betörenden Komposition des Niederländers Simeon ten Holt.

Im Sommer 2002 gab es die erste Aufführung des „Canto Ostinato“ in Dresden; wie sich herausstellte war es die deutsche Erstaufführung. Damals schon und immer wieder ist der Musiker fasziniert von der Lebendigkeit dieser Komposition, von der großen emotionalen Wirkung, die sie bei den Zuhörern entfaltet, ausgelöst auch von den feinen, fließenden, kaum spürbaren Veränderungen in der musikalischen Struktur.

Seit damals hat „Canto Ostinato“ für Stefan Eder nichts an Schönheit, Spannung und Herausforderung eingebüßt. Im Gegenteil: Diese Musik erscheint ihm wie ein unendliches Meer, wie ein grenzenloser Kosmos, den es immer wieder neu zu entdecken gilt, und die bei jeder Aufführung neue Fassetten und Geheimnisse offenbart. Ohne Stefan Eder und seine Hingabe gäbe es die Dresdner Aufführungen des „Canto Ostinato“ nicht.

Stefan Eder ist ein Grenzgänger der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Immer wieder spürt er in seiner sehr persönlichen, offenen, sensiblen Art der enormen Vielseitigkeit verschiedenster Musik nach, auch in der Verbindung mit anderen Künsten - und akzeptiert dabei keine künstlichen Tabus. Darum reicht sein Repertoire auch von neuester bis zu asiatischer Musik (auf der Guzheng), von verfemter bis improvisierter Musik, über jüdische Musik bis Tango nuevo, von minimal music bis zur Performance.

Sein Instrument studiert hat er zuerst in München, später in Dresden. Seitdem lebt er in Dresden und bereichert seit Jahren nicht nur das hiesige Musikleben, sondern ist auch national, z. B. in Aachen, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig, München ... und international, u. a. in Wien, Zürich, Prag, Kiew, Odessa, Beirut, Shangrila ... als Solist, Liedbegleiter und Kammermusikpartner zu erleben.

Immer wieder war und ist Stefan Eder Initiator und Aufführender zahlreicher Ur- und Erstaufführungen. Intensiv ist seine kreative Zusammenarbeit mit Komponisten, Schriftstellern, Tänzern, Schauspielern und bildenden Künstlern, immer mit dem Faible für das Besondere, das Neue, auch das Experimentelle, was auch seine eigene intensive Beschäftigung mit filmischen Ausdrucksmitteln beinhaltet.

Besetzung

Grand Piano
Stefan Eder

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Zu Gast
26
Di
Dez
19.00 Uhr
Kleines Haus 1
Die Komposition von Simeon Ten Holt in einer Fassung für Klavier solo
eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“
Preis: 22 € bis 26 €