Bevor Schulklassen oder Kurse eine Vorstellung besuchen, fokussieren wir mit den Schüler*innen Themen des Stücks und ermöglichen einen Zugang zu theaterspezifischen Techniken und Gestaltungsmitteln der Inszenierung. In spielpraktischer Auseinandersetzung mit der Lesart des Stücks, dem ästhetischen Konzept oder den Spielweisen der jeweiligen Produktion schaffen wir Verknüpfungen zwischen der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen und der Aufführung.
Angebot für alle Schularten. Kosten: keine Dauer: max. 90 Minuten Ort: Schule oder Theater
Angebot für alle Schularten. Kosten: keine Dauer: max. 90 Minuten Ort: Schule oder Theater
Nach dem Theaterbesuch stehen die individuellen Eindrücke unseres Publikums im Mittelpunkt. Mit geeigneten Feedbackmethoden bringen wir die Schüler*innen untereinander und mit uns ins Gespräch, werfen Fragen auf, tauschen Meinungen und Gedanken rund um die Inszenierung aus. Es entsteht ein angeregter, konstruktiv-kritischer Dialog mit spielpraktischen Momenten.
Angebot für alle Schularten. Kosten: keine Dauer: max. 90 Minuten Ort: Schule oder Theater
Angebot für alle Schularten. Kosten: keine Dauer: max. 90 Minuten Ort: Schule oder Theater
In diesem Workshop stehen Theaterkonzepte und das Theater als Zeichensystem im Fokus. Wir untersuchen mit den Teilnehmer*innen ausgewählte Konzepte spielerisch und reflektieren exemplarische Spielszenen unter dramentheoretischen Aspekten. Die Erkenntnisse übertragen wir auf die Inszenierungen des Staatsschauspiels Dresden, die die Schüler*innen gesehen haben.
Angebot für Grund- und Leistungskurse Deutsch an Gymnasien, die in der laufenden Spielzeit eine Aufführung in unserem Theater gesehen haben. Kosten: keine Dauer: 90 Minuten Ort: Schule oder Theater
Angebot für Grund- und Leistungskurse Deutsch an Gymnasien, die in der laufenden Spielzeit eine Aufführung in unserem Theater gesehen haben. Kosten: keine Dauer: 90 Minuten Ort: Schule oder Theater
Wir laden interessierte Klassen oder Kurse dazu ein, den Entstehungsprozess einer Inszenierung zu begleiten. Premierenklassen besuchen eine Probe, die sie mit Dramaturg*innen und Theaterpädagog*innen auswerten. Höhepunkt ist der Besuch der Premiere. Wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch im Rahmen eines abschließenden Workshops in der Schule.
Kosten: 6,00 € / 7,00 €* pro Schüler*in für die Premierenkarte Anmeldung und Information: in der Theaterpädagogik Dauer: nach Vereinbarung Ort: Schule und Theater
Kosten: 6,00 € / 7,00 €* pro Schüler*in für die Premierenkarte Anmeldung und Information: in der Theaterpädagogik Dauer: nach Vereinbarung Ort: Schule und Theater
Unsere Dramaturg*innen stimmen das Publikum auf den Besuch der Inszenierung ein. Sie geben Einblicke in Themen der Stücke und ihre Bearbeitung durch das jeweilige künstlerische Team, fokussieren Fragen und Aspekte, die konzeptionell Impuls gebend waren, und geben Informationen über Autor*innen, Regisseur*innen oder die Besetzung.
Kosten: keine Termine: entnehmen Sie bitte dem aktuellen Monatsspielplan oder dem Newsletter THEATER UND SCHULE Ort: Theater oder Schule
Kosten: keine Termine: entnehmen Sie bitte dem aktuellen Monatsspielplan oder dem Newsletter THEATER UND SCHULE Ort: Theater oder Schule
Nach einer Aufführung laden Schauspieler*innen und Dramaturg*innen zum Austausch über das Erlebte ein. Hier geht es um Fragen, Eindrücke und konstruktive Kritik des Publikums sowie um einen Dialog zwischen Zuschauer*innen und dem künstlerischen Team.
Kosten: keine Termine: entnehmen Sie bitte dem aktuellen Monatsspielplan oder dem Newsletter THEATER UND SCHULE Ort: Theater
Kosten: keine Termine: entnehmen Sie bitte dem aktuellen Monatsspielplan oder dem Newsletter THEATER UND SCHULE Ort: Theater
Wir entführen hinter die Kulissen des Schauspielhauses, stellen das Gebäude, seine Geschichte, die architektonischen und technischen Besonderheiten sowie Theaterberufe und Arbeitsabläufe in einem Repertoiretheater vor und öffnen Türen, die für das Publikum normalerweise verschlossen sind. Während des Spielbetriebs mit durch Corona bedingten Einschränkungen sind Führungen durch das Theater nur eingeschränkt möglich.
Angebot für Hort- oder Kindergartengruppen, Schulklassen und Kurse, Studierende und Auszubildende. Kosten: 2,00 € pro Person Termine: wochentags 8.30 Uhr oder 14.00 Uhr Dauer: 90 Minuten Ort: Schauspielhaus Treffpunkt: Bühneneingang
Angebot für Hort- oder Kindergartengruppen, Schulklassen und Kurse, Studierende und Auszubildende. Kosten: 2,00 € pro Person Termine: wochentags 8.30 Uhr oder 14.00 Uhr Dauer: 90 Minuten Ort: Schauspielhaus Treffpunkt: Bühneneingang
Kontakt