FOTO Sebastian Hoppe

Jörg Bochow

Chefdramaturg und stellvertretender Intendant
FOTO Sebastian Hoppe

Dr. Jörg Bochow wurde 1963 in Budapest geboren. Studium der Theaterwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, gleichzeitig eigene Regiearbeiten am Kleist-Theater Frankfurt/Oder und am carroussel-Theater-Berlin. Von 1994 bis 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation an der Humboldt-Universität Berlin, wo er 1995 promovierte. Von 2000 bis 2005 war er als Assistant Professor für Theater- und Vergleichende Literaturwissenschaft an der University of Toronto tätig und wurde 2004 Geschäftsführender Direktor des University College Drama Program. Von 2005 bis 2013 arbeitete er als Chefdramaturg und Stellvertretender Intendant am Staatsschauspiel Stuttgart. Von 2007 bis 2013 war er Vorstandsmitglied und Vize-Präsident der ETC European Theatre Convention sowie Studiengangsleiter und Dozent für Dramaturgie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Zudem veröffentlicht er zahlreiche wissenschaftliche Bücher und Aufsätze in Deutsch und Englisch, u. a. zu den Theatertheorien Meyerholds, zum Film der Zwanziger Jahre sowie Essays zum Theater der Gegenwart in Theater heute, Theater der Zeit und beim Bayrischen Rundfunk.

Seit der Spielzeit 2013/2014 war Dr. Jörg Bochow Leitender Dramaturg am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist er als Chefdramaturg und stellvertretender Intendant am Staatsschauspiel Dresden tätig. Drei Mal wurden von ihm dramaturgisch betreute Inszenierungen zum Berliner Theatertreffen eingeladen: 2019: ERNIEDRIGTE UND BELEIDIGTE (Regie: Sebastian Hartmann), DAS GROSSE HEFT (Regie: Ulrich Rasche), 2022: DER TARTUFFE ODER KAPITAL UND IDEOLOGIE (Regie: Volker Lösch), dazu weitere Nominierungen und Festivaleinladungen.

Aktuelle Produktionen

Dantons Tod
Dramaturgie
Die Bakchen
Dramaturgie
Nathan der Weise
Dramaturgie
Woyzeck
Dramaturgie