Karriere

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte Sprechtheater des Freistaates Sachsen und steht für Inszenierungen in großer ästhetischer Vielfalt. Es bespielt neben dem Schauspielhaus in der Altstadt das Kleine Haus mit drei Bühnen in der Neustadt, welches auch die Heimat der Bürger:Bühne ist. Neben Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, darunter zahlreiche Uraufführungen sowie das europäische Festival für junge Regie Fast Forward auf dem Programm. Von großer überregionaler Resonanz zeugen zahlreiche Einladungen zu Festivals und Auszeichnungen. Mit der europäischen Theaterlandschaft ist das Staatsschauspiel Dresden als Mitglied der European Theatre Convention (ETC) vielfältig vernetzt und auf Gastspielen regelmäßig vertreten.

Das Staatsschauspiel Dresden bildet gemeinsam mit der Staatsoper Dresden (Semperoper) die Sächsischen Staatstheater.

Vakanzen Ensemble

Aktuell gibt es in unserem Ensemble keine Vakanzen und wir bitten von Initiativbewerbungen abzusehen. Wir bemühen uns, Bewerbungen persönlich zu beantworten, bitten aber um Verständnis, dass dies nicht immer möglich ist. Herzlichen Dank.

Aktuelle Stellenangebote

Auf, hinter, neben, über der Bühne: Offene Stellen an den Sächsischen Staatstheatern – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden – finden Sie hier:

Ausbildung, BFD Kultur und Bildung, Praktika

Ausbildung

Folgende Berufe werden an den Sächsischen Staatstheatern – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden – ausgebildet:

– Bühnenmaler*in und Bühnenplastiker*in
– Fachkraft für Veranstaltungstechnik
– Maskenbildner*in
– Maßschneider*in, Fachrichtung Damen und Herren
– Mediengestaltung Bild und Ton
– Metallbauer*in, Fachrichtung Konstruktionstechnik
– Raumausstatter*in
– Schuhmacher*in
– Textilreiniger*in, Fachrichtung Textilfärbung
– Tischler*in

Ausführliche Informationen zu den Ausbildungsangeboten finden Sie hier.

BFD Kultur und Bildung

Das Staatsschauspiel Dresden bietet Plätze für ein BFD Kultur und Bildung in den vier Bereichen Bürger:Bühne, Dramaturgie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Theaterpädagogik an. Das BFD Kultur und Bildung geht ein Jahr und beginnt immer zum 1. September. Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerberportal der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e. V. möglich: anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/platzsuche

Das BFD Kultur und Bildung dient zur Überprüfung des Berufswunsches, am Theater zu arbeiten. Auf Grund der intensiven Kontakte zu Künstler*innen, Mitarbeiter*innen etc. erhalten die Freiwilligen tiefe Einblicke in die Arbeitsabläufe einer großen Kulturinstitution. Zudem bieten wir die Möglichkeit Proben, Premieren und Vorstellungen zu besuchen. Kreative Problemlösung, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten und effizientes Zeitmanagement werden durch täglich neue Herausforderungen ein fester Bestandteil der Arbeitsabläufe. Am Theater sollte der*die Freiwillige kein Problem damit haben, auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten.

Interessierte können sich Anfang des Jahres über das Bewerberportal der LKJ Sachsen bewerben.
Nach Sichtungen der Bewerbungen laden wir zu Vorstellungsgesprächen ein. Die Vorstellungsgespräche umfassen einen Tag Workshop und unterschiedliche Aufgaben in der Gruppe und allein.

Praktika

Aktuell sind leider keine Praktikumsplätze verfügbar. Neue Kapazitäten werden voraussichtlich ab März 2026 wieder angeboten. Wir bitten alle Interessierten um etwas Geduld und bedanken uns für Ihr Verständnis. Sobald wieder Praktikumsplätze zur Verfügung stehen, informieren wir rechtzeitig auf unserer Webseite. Von Initiativanfragen und Bewerbungen für Praktika bitten wir abzusehen.

Kontakt

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

Personalabteilung

Theaterplatz 2

01067 Dresden

Tel +49 (0)351 49 11-253

E-Mail bewerbung@saechsische-staatstheater.de

DSGVO Bewerber*innen-Management

Informieren Sie sich bitte zur DSGVO bei Bewerbungsverfahren – initiativ oder per Ausschreibung – hier.