der Sommer wird heiß oder kalt, auf jeden Fall frei. Wir sagen Danke für eine intensive Spielzeit 2024/2025 mit vielen Gesprächsimpulsen, Feedbackformaten und einer großartigen Beteiligung an unseren Angeboten im Bereich Vermittlung, Interaktion und Berufsorientierung.
Am Samstag, dem 23.08.2025 öffnen wir wieder unsere Türen und Herzen und laden Groß und Klein zum traditionellen ERÖFFNUNGSFEST ins Schauspielhaus und auf den Postplatz ein. Sehen Sie sich fulminante Häppchen in der GROSSEN SAISONVORSCHAU im unterhaltsamen Schnelldurchlauf an. Im Anschluss bitten wir zum Tanz unterm Sternenhimmel auf die Bühne.
Fortbildungen zu Neuproduktionen bieten wir für die Eröffnungspremiere MEPHISTO nach dem Roman von Klaus Mann am Donnerstag, dem 04.09.2025 um 17.00 Uhr im Salon im Schauspielhaus an. Die Dramaturgin Sophie Scherer wird Einblicke zur inhaltlichen und künstlerischen Schwerpunktsetzung geben. Im Anschluss ist der Besuch der Hauptprobe möglich, bitte melden Sie sich an. Die Fortbildung für die Bürger:Bühnen-Produktion MARIA STUART – Eine Frage der Macht, mit Dresdner Jugendlichen frei nach Friedrich Schiller können Sie am Donnerstag, dem 11.09.2025 um 17.00 Uhr im Kleinen Haus Mitte besuchen. Über die Produktion spricht Christiane Lehmann, Leiterin der Bürger:Bühne und stückbegleitende Dramaturgin. Im Anschluss ist der Besuch der Vorstellung möglich (Karte mit Vorschaupass: 10,00 €). Bitte melden Sie sich an.
Für folgende Produktionen bieten wir aktuell Probenbesuche an: MEPHISTO (ab Klassenstufe 10), BLUTBUCH (ab Klassenstufe 11), DIE BAKCHEN (ab Klassenstufe 10) und RONJA RÄUBERTOCHTER (ab Klassenstufe 2).
Kreative aufgepasst! UNART bietet Menschen zwischen 14 und 21 Jahren eine Bühne. Der Jugendwettbewerb für multimediale Performances bietet sechs Gruppen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung eine 15-minütige Performance zu entwickeln. Informationen und Tipps zur Bewerbung gibt es zum Infotreffen am 10.09.2025 um 18.00 Uhr im Kleinen Haus Mitte.
Kontaktieren Sie uns für Vor- und Nachbereitungen, Spielimpulse, Theaterführungen und Berufsorientierungsformate. Wir freuen uns auf Sie und bieten anregende Theaterabende sowie tatkräftige Workshops.
Über alle Formate und zusätzlichen Angebote informieren wir in unserem monatlichen Newsletter, den Sie über unserer Website abonnieren können, sowie in unserer neuen Broschüre der Theaterpädagogik EINFACH: MACHEN für die Spielzeit 2025/2026, die sowohl analog als auch digital verfügbar ist.
Das Staatsschauspiel Dresden befindet sich vom 07.07. bis 13.08.2025 in den Theaterferien. Die Theaterpädagogik steht Ihnen mit Unterrichtsbeginn am 11.08.2025 wieder zur Verfügung.
Genießen Sie den Sommer, spannen Sie aus und blicken Sie weit. Wir sehen uns im Theater wieder. Herzliche Grüße sendet Ihnen das Team der Theaterpädagogik.
Janny Fuchs, Hannah Drescher, Insa Griesing und Inga Nockemann (Bundesfreiwillige)
Team
LEITUNG
0351.49 13-742
janny.fuchs@staatsschauspiel-dresden.de
THEATERPÄDAGOGIN
Hannah Drescher
0351.49 13-746
hannah.drescher@staatsschauspiel-dresden.de
THEATERPÄDAGOGIN, PROJEKTLEITERIN „THEATER IN DIE SCHULE“
Insa Griesing
0351.49 13-735
insa.griesing@staatsschauspiel-dresden.de
BFD-KULTUR
Inga Nockemann
0351.49 13-741
Service
Einmal im Monat bekommen Sie alle aktuellen Informationen per E-Mail zugeschickt.