Theaterpädagogik

Liebe Pädagog*innen,

ab sofort stehen Ihnen die theaterpädagogischen Materialmappen für DER SANDMANN, DER SATANARCHÄOLÜGENIALKOHÖLLISCHE WUNSCHPUNSCH sowie für DIE DREIGROSCHENOPER zur Verfügung. Wir versenden die Materialien per Post oder E-Mail. Für DIE DREIGROSCHENOPER bieten wir am 18. Dezember 2023, 17.00 bis 18.30 Uhr eine Fortbildung für Lehrkräfte im Schauspielhaus an. Die Fortbildung für WOYZECK findet am 17. Januar 2024, 17.00 bis 18.30 Uhr im Kleinen Haus statt. Bitte melden Sie ihre Teilnahme telefonisch oder per E-Mail bei uns an.

Im Dezember haben wir ein besonderes Angebot für Schulklassen im Spielplan. Am 19. Dezember 2023, 11.00 Uhr, gibt es eine Schulvorstellung BARON MÜNCHHAUSEN von Rainald Grebe. Wir empfehlen den Besuch ab Klassenstufe 7. Gerne bereiten wir den Besuch mit Ihrer Schulklasse vor oder nach. Beachten Sie, dass die Buchung der Gruppentickets über die Mitarbeiter*innen des Besucherservices erfolgt.

Senden Sie eine E-Mail an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de mit folgenden Angaben: Einrichtung (Adresse, Mailadresse, Rufnummer, Kontaktperson) sowie konkreten Angaben zur Vorstellung (Titel / Datum / Uhrzeit / Anzahl der Schüler*innen / Anzahl der Begleitpersonen).

Kommen Sie ins Theater! Wir freuen uns auf Sie und bieten anregende Theaterabende sowie tatkräftige Workshops.

Das Team der Theaterpädagogik am Staatsschauspiel Dresden
Janny Fuchs, Insa Griesing, Mathias Müller und Dania Hamid (FSJ Kultur)

Team

LEITUNG
Janny Fuchs
0351.49 13-742
janny.fuchs@staatsschauspiel-dresden.de

THEATERPÄDAGOGIN, PROJEKTLEITERIN „THEATER IN DIE SCHULE“
Insa Griesing
0351.49 13-735
insa.griesing@staatsschauspiel-dresden.de

THEATERPÄDAGOGE
Mathias Müller
0351.49 13-746
mathias.mueller@staatsschauspiel-dresden.de

BFD-KULTUR
Leon Lesky
0351.49 13-741
theaterpaedagogik@staatsschauspiel-dresden.de

Service

Möchten Sie regelmäßig über die Aktivitäten der Theaterpädagogik informiert werden?

Einmal im Monat bekommen Sie alle aktuellen Informationen per E-Mail zugeschickt.

Abonnieren Sie hier den Theaterpädagogik-Newsletter