Barrierefreie Theaterangebote

Das Staatsschauspiel Dresden bietet verstärkt Vorstellungen für ein diverses Publikum an.

Audiodeskription

Die Audiodeskription beschreibt den Zuschauenden, was auf der Bühne geschieht und richtet sich an blinde und sehbeeinträchtigte Menschen. Während der Inszenierung erfolgt die Beschreibung der visuellen Vorgänge live und wird von professionellen Audiodeskriptor*innen durchgeführt. Für Vorstellungen mit Audiodeskription stellen wir 15 Empfangsgeräte zur Verfügung. Zu jeder Vorstellung mit Audiodeskription wird eine blindengerechte Stückeinführung angeboten und, wenn möglich, eine taktile Bühnenführung. Das Mitbringen eines Blindenhundes ist möglich.

Gebärdensprache

Vorstellungen, die mit Gebärdensprachdolmetschenden angeboten werden, richten sich an gehörlose und hörende Menschen. Die Vorstellungen werden in der Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gezeigt. Die Dolmetscher*innen stehen auf der Bühne und übersetzen alles, was hörbar ist. Vor jeder Vorstellung gibt es mit Gebärdensprachdolmetschenden eine Stückeinführung, in der die Gebärdennamen der Figuren vorgestellt werden. Für Menschen, die auf eine Übersetzung in Gebärdensprache angewiesen sind, wird ein entsprechendes Platzkontingent reserviert.

Einfache Sprache

Für Menschen, die einen einfachen Zugang zur deutschen Sprache benötigen, bieten wir Informationen in Einfacher Sprache an. Einfache Sprache richtet sich an Menschen mit Lern- oder auch Leseschwierigkeiten, fremdsprachige sowie gehörlose Menschen.

Triggerwarnungen

Jede*r Zuschauer*in bringt individuelle Erfahrungen in einen Theater-/Konzertabend mit und erlebt das Dargestellte unterschiedlich. Im Bewusstsein, dass manche Stückinhalte Gefühle auslösen oder hervorrufen können, die überfordernd oder verletzend sein können, bieten wir zusätzliche Informationen an, die wir als sensible Inhalte/potentielle Trigger einstufen. Trigger sind bestimmte Reize (Geräusche, Gerüche, Bilder etc.), die bei Menschen mit einer traumatischen Vorerfahrung das ursprüngliche Trauma wieder auslösen können (z. B. Flashback). Darüber hinaus können Sie sich gerne bei dem*der Dramaturg*in der jeweiligen Produktion melden, um weitere Fragen zu stellen.

Die Triggerwarnungen zu unseren Inszenierungen finden Sie hier.

Text in Einfacher Sprache

Das Staatsschauspiel Dresden ist ein Theater.

Im Theater werden Geschichten auf der Bühne gezeigt.

Es können lustige und traurige Geschichten sein.

Manchmal gibt es dabei viel Video und manchmal viel Musik.

Wir möchten, dass viele Menschen ins Theater kommen können:

– Menschen mit Rollstuhl

– Menschen mit Sehschädigung

– Menschen mit Hörschädigung

– Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen

– ältere Menschen

– Kinder

Theater ist auch ein Ort der Begegnung.

Alle sind willkommen!