Oliver Simon
Schauspieler
wurde 1975 geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Anschließend war er am Kölner Schauspiel engagiert. Seit 2004 ist er Mitglied der Freien Theatercompagnie fliegende fische, mit der er acht Monate durch Indien und Nepal tourte. Zu den in Deutschland gezeigten Produktionen der fliegenden fische gehören GÖTTER GURU GERMANY und HEIMGESUCHT – EIN STÜCK DEUTSCHLAND. Gastengagements führten Oliver Simon unter anderem an das Maxim Gorki Theater Berlin und das Theater Baden-Baden. Von 2010 bis 2017 gehörte Oliver Simon zum Ensemble des Staatstheaters Braunschweig, wo er in der Uraufführung von Anne Nathers ALLER TAGE SCHWARZER KATER, als Wurm in Schillers KABALE UND LIEBE und als Luftgeist Ariel in Shakespeares DER STURM jeweils in der Regie von Daniela Löffner zu sehen war. Er spielte Gregers Werle in Ibsens DIE WILDENTE in der Regie von Stephan Rottkamp und George Deever in Arthur Millers ALLE MEINE SÖHNE in der Regie von Martin Nimz. Des Weiteren arbeitete er u. a. mit den Regisseur*innen Mina Salehpour und Martin Schulze zusammen. Die Uraufführung des Dokumentarstücks ERDBEERWAISEN/CĂPŞUNILE ŞI ORFANII von werkgruppe2, das in Kooperation mit dem Nationaltheater Marin Sorescu Craiova entstand, führte ihn 2014 nach Rumänien, die Produktion HEIMATEN, der belgischen Theatercompagnie defacto 2016 auf das Festival d' Avignon. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Oliver Simon als festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden engagiert.
Aktuelle Produktionen