Premiere A 16.09.2020
Premiere B 17.09.2020
› Schauspielhaus
                                    
                Premiere B 17.09.2020
› Schauspielhaus
Der nackte Wahnsinn + X
                        Handlung
                    
                    
    Der Abend einer Generalprobe im Theater: Schauspieler*innen  proben, vergessen den Text und verpassen ihre Auftritte. Der Regisseur greift  ein, auch der Inspizient und die Regieassistentin müssen immer wieder auf die  Bühne kommen. Michael Frayns Komödie von 1982 zeigt die Bühne als Welt und das  Scheitern als permanente menschliche Konstante. Wir sehen Schauspieler*innen,  die Schauspieler*innen und gleichzeitig die Rollen jener fiktiven  Boulevardkomödie spielen. Dazu Schauspieler*innen, die das Regieteam einer  fiktiven Inszenierung spielen. Schein und Sein sind ineinander verschachtelt  und schaffen eine ständige Verschiebung der Ebenen und Perspektiven und damit  eine ‚romantische Ironie‘, Komik und Melancholie, wie wir sie aus den  dramatischen Texten Ludwig Tiecks kennen. Die Inszenierung von Sebastian  Hartmann greift dieses Motiv auf und formuliert es als Theater, das in Zeiten  der Pandemie probt und arbeitet, weiter. Aus Dialogen werden Monologe, die  Schauspieler*innen sind vereinzelt und proben jede*r für sich ein Stück, das  nur in ihrem Kopf existiert. Sie spielen mit der Fiktion eines geschlossenen  Bühnenbildes und mit vorgestellten Requisiten, während der Inspizient ihre  Auftritte ankündigt.
    
				
                                        
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 50 Minuten.
Keine Pause.
                                    Keine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie und Bühne
                                                                
                            Kostüme
                                                                
                            Musik
                                                                
                            Video
                                                                
                            Schnitt
                                                                Thomas Schenkel, Diana Stelzer
                            Animation
                                                                Tilo Baumgärtel
                            Licht
                                                                
                            Dramaturgie
                                                                
                            Dotty Otley
                                                                
                            Brooke Ashton
                                                                Luise Aschenbrenner
                            Frederick Fellowes, Garry Lejeune
                                                                
                            Belinda Blair
                                                                Ursula Hobmair
                            Selsdon Mowbray
                                                                
                            Lloyd Dallas
                                                                
                            Poppy Norton-Taylor
                                                                Eva Hüster
                            Tim Allgood
                                                                
                            Live-Musik
                                                                
                            Live-Kamera
                                                                
                            
