Handlung
                    
                    
    Seit letzter Spielzeit beschäftigen sich zehn Spieler*innen  der Bürger:Bühne mit analogen sozialen Netzwerken und ihrer Beschaffenheit: Wie  gerät man in sie hinein, wie wieder heraus? Was sagen sie womöglich über unser  Leben? Wann wird das eigene sogenannte Netzwerk zum löchrigen Geflecht, wann  zur einengenden Schlinge oder zum gewagten Drahtseilakt von Beziehungen, die  eigentlich nicht kompatibel sind? Umzug, Partnerschaft, Jobwechsel, Geburt von  Kindern, Flucht, Krankheit – viele Umstände und Brüche in den Biografien wurden  unter die Lupe genommen, bis ein bis dato unbekannter Einflussfaktor hinzukam:  ein gefährliches Virus, das die analoge Pflege von Kontakten plötzlich  unmöglich machte. Ein unerwarteter Lackmustest für viele Beziehungen, ein neues  aktives Aushandeln von Nähe und Distanz zu Personen, über deren Status im  eigenen Leben man sich vorher vielleicht nicht allzu viele Gedanken gemacht  hatte.
Das Theaterkollektiv Turbo Pascal, das bekannt ist für seine theatralen Publikumsexperimente, in denen Themen nicht nur verhandelt, sondern gemeinschaftlich und anschaulich zur Disposition gestellt werden, trotzt den aktuellen Umständen und möchte das Ungewöhnliche wieder möglich machen. Mit einem Theaterabend der besonderen Art: einem interaktiven Netzwerktreffen mit Abstand, aber mit dem größtmöglichen Austausch und einer Begegnungsmöglichkeit, nach der wir uns lange gesehnt haben.
				
                                        Das Theaterkollektiv Turbo Pascal, das bekannt ist für seine theatralen Publikumsexperimente, in denen Themen nicht nur verhandelt, sondern gemeinschaftlich und anschaulich zur Disposition gestellt werden, trotzt den aktuellen Umständen und möchte das Ungewöhnliche wieder möglich machen. Mit einem Theaterabend der besonderen Art: einem interaktiven Netzwerktreffen mit Abstand, aber mit dem größtmöglichen Austausch und einer Begegnungsmöglichkeit, nach der wir uns lange gesehnt haben.
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 30 Minuten.
Keine Pause
                                    Keine Pause
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie
                                                                Turbo Pascal
                            Musik
                                                                Friedrich Greiling
                            Bühne und Kostüme
                                                                Janina Janke
                            Licht
                                                                Dramaturgie
                                                                Sabrina Bohl
                            Mit
                                                                Wolfram Eberius, Constanze Hoffmann, Nina Houshmand, Ella Kley, Aisha Majeed, Florian Meerheim, Matthias Naumann, Pino B. Räder, Heiko Richter, Silke Richter
                            Pressestimmen
        
      Video
    
        
    Eigentlich hätte am 18. April 2020 die Bürger:Bühne mit dem Team von  DICHTE NETZE, eine theatrale Vermessung sozialer Beziehungen von Turbo Pascal,  im Kleinen Haus 3 Uraufführung gefeiert. 
Es sollte nicht sein, deshalb hier eine kleiner Online-Appetizer in digitaler Form für Sie. Und wer weiß, vielleicht inspirieren die Fragen Sie ja, sich Gedanken zu machen über Ihre sozialen Kontakte in Zeiten vor und während Corona ...
    
				
	Es sollte nicht sein, deshalb hier eine kleiner Online-Appetizer in digitaler Form für Sie. Und wer weiß, vielleicht inspirieren die Fragen Sie ja, sich Gedanken zu machen über Ihre sozialen Kontakte in Zeiten vor und während Corona ...


