Premiere 04.02.2022
                                                            › Kleines Haus 3
                                    
                Die Regression – Der Weg zurück
                    
                                                von Dennis Kelly
aus dem Englischen von John Birke
                                                                                                                    
                
            aus dem Englischen von John Birke
                        Handlung
                    
                    
    Selbstgebaute Sprengsätze fliegen in Universitäten,  Forschungslabore brennen, Wissenschaftler und ihre Familien werden entführt und  ermordet. Die Wut der Demonstrant*innen richtet sich gegen alles, was Umwelt  zerstört, politische und soziale Ungleichheit hervorgebracht und die Menschheit  an den Rand des Abgrunds geführt hat. Eine neue Bewegung ist entstanden, und  immer mehr Menschen schließen sich ihr an: Die Regression. Sie erklärt  Nicht-Wissen zum Segen und richtet sich nicht nur gegen Fortschritt, Technologie  und Wissenschaft, auch Sprache soll wieder einfach und verständlich werden. 
Wann schlägt der Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen in radikale Ablehnung um? Wie wird aus ökologischem Bewusstsein und der Skepsis gegenüber technologischem Fortschritt gewaltbereiter Widerstand gegen ‚die Wissenschaft‘ und ‚die Eliten‘? Und wo soll das alles enden?
Was sich wie ein Kommentar zur Covid-19-Pandemie liest, ist kurz davor entstanden. Dennis Kelly, der seit 20 Jahren meistgespielte englische Dramatiker, hat eine Zukunftsvision entworfen, die sich über fünf Generationen erstreckt. Satirisch zugespitzt und gleichzeitig erschreckend real, bewegt sie sich entlang der Bruchlinien unserer gegenwärtigen Zivilisation – auf dem schmalen Grat zwischen Rationalität und Esoterik, zwischen berechtigtem Protest und Propaganda, zwischen Widerstand und Totalitarismus.
				
                                        Wann schlägt der Zweifel an wissenschaftlichen Erkenntnissen in radikale Ablehnung um? Wie wird aus ökologischem Bewusstsein und der Skepsis gegenüber technologischem Fortschritt gewaltbereiter Widerstand gegen ‚die Wissenschaft‘ und ‚die Eliten‘? Und wo soll das alles enden?
Was sich wie ein Kommentar zur Covid-19-Pandemie liest, ist kurz davor entstanden. Dennis Kelly, der seit 20 Jahren meistgespielte englische Dramatiker, hat eine Zukunftsvision entworfen, die sich über fünf Generationen erstreckt. Satirisch zugespitzt und gleichzeitig erschreckend real, bewegt sie sich entlang der Bruchlinien unserer gegenwärtigen Zivilisation – auf dem schmalen Grat zwischen Rationalität und Esoterik, zwischen berechtigtem Protest und Propaganda, zwischen Widerstand und Totalitarismus.
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 30 Minuten.
Keine Pause.
                    
                                    Keine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie
                                                                Lovis Fricke
                            Bühne und Kostüme
                                                                Hannah Rolland
                            Musik
                                                                
                            Lichtdesign
                                                                
                            Dramaturgie
                                                                Christine Besier
                            Mit
                                                                
                            
