Uraufführung 12.06.2020
                                                            › Die Stadt
                                    
                Veduta – Stadtansichten
                        Handlung
                    
                    
    Die Inszenierung des Choreografen Sebastian Matthias ist ein vertanzter  Video-Walk im Stadtraum mit professionellen Tänzer*innen und Bürger*innen.  Einzelne Zuschauer*innen treffen auf einer Route zwischen Prager Straße und dem  Vorplatz des Kleinen Hauses auf einzelne Performer*innen, die mit 1,50  m-Abstand den Zuschauer*innen Tanzvideos von öffentlichen Innenräumen zeigen  und dazu Geschichten erzählen, um sich der Verfasstheit des öffentlichen Raums  und der eigenen Handlung darin anzunähern. Das Coronavirus hat unsere Bewegungsmuster  nicht nur stark eingeschränkt, sondern auch homogenisiert. „Es gibt“, so der  Tänzer und Choreograf Sebastian Matthias, „einen spezifischen Corona-Score,  wonach sich unsere Bewegungen sichtbar vereinheitlichen“. Gemeinsam mit den  Tänzer*innen und den beteiligten Bürger*innen entsteht so eine neue soziale  Choreografie, deren Abstandsbewegungen auf ihre Implikationen und Auswirkungen  untersucht und künstlerisch verarbeitet werden. Es ist ein Bewegungstrack der  ganz eigenen Art.
Das Tanz-Performanceprojekt VEDUTA – STADTANSICHTEN probt bereits seit März 2020, geplanter Premierentermin wäre der 5. Juni 2020 gewesen. Unter den neuen Bedingungen wurde das Konzept inhaltlich und formal angepasst, so dass bei der Performance die Abstandsregeln eingehalten werden können. Anstatt kleiner Gruppen werden einzelne Zuschauer*innen auf den Weg geschickt.
				
                                        Das Tanz-Performanceprojekt VEDUTA – STADTANSICHTEN probt bereits seit März 2020, geplanter Premierentermin wäre der 5. Juni 2020 gewesen. Unter den neuen Bedingungen wurde das Konzept inhaltlich und formal angepasst, so dass bei der Performance die Abstandsregeln eingehalten werden können. Anstatt kleiner Gruppen werden einzelne Zuschauer*innen auf den Weg geschickt.
                        Dauer der Aufführung: ca. 1 Stunde und 30 Minuten.
                    
                                    
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Konzept und Choreografie
                                                                Sebastian Matthias
                            Produktionsleitung
                                                                
                            Text
                                                                Mila Pavicevic, Performer*innen
                            Videofilme Stadtraum
                                                                Andreas Bunte
                            Komposition
                                                                Ida Lundén
                            Kostüme
                                                                Julia Pommer
                            Dramaturgie
                                                                Mila Pavicevic, Julia Weinreich
                            Tänzer*innen
                                                                Rachell Bo Clark, Johanna Roggan, Maciej Sado
                            Tanzperformer*innen
                                                                Sebastian Baumgarten, Anna Brückner, Axel Geck, Conny Knaut, Auguste von Rosenberg, Darya Zaretskaya
                            Performer*innen
                                                                Carolin Bornschein, Meinhardt Branig, Ewa Clauß, Luisa-Charlotta Garbe, Jan Peter Glock, Johanna Lämmel, Daniel Leidert, Yves Zirke
                            
    Die Aufführung kann nur einzeln besucht werden.
Karten erhalten Sie im Vorverkauf unter www.staatsschauspiel-dresden.de, telefonisch unter 0351.49 13-555 sowie montags bis freitags 10.00 – 18.30 Uhr im Kassen- und Servicezentrum im Schauspielhaus. Keine Abendkasse!
Die Startzeiten für die Tour sind jeweils:
18.00 Uhr, 18.15 Uhr, 18.30 Uhr, 18.45 Uhr, 19.15 Uhr, 19.30 Uhr, 19.45 Uhr, 20.00 Uhr
Startpunkt:
Wallstraße 21, 01067 Dresden, vor dem Steakhaus Maredo
Endpunkt:
Kleines Haus, Glacisstraße 28, 01099 Dresden
				
            Karten erhalten Sie im Vorverkauf unter www.staatsschauspiel-dresden.de, telefonisch unter 0351.49 13-555 sowie montags bis freitags 10.00 – 18.30 Uhr im Kassen- und Servicezentrum im Schauspielhaus. Keine Abendkasse!
Die Startzeiten für die Tour sind jeweils:
18.00 Uhr, 18.15 Uhr, 18.30 Uhr, 18.45 Uhr, 19.15 Uhr, 19.30 Uhr, 19.45 Uhr, 20.00 Uhr
Startpunkt:
Wallstraße 21, 01067 Dresden, vor dem Steakhaus Maredo
Endpunkt:
Kleines Haus, Glacisstraße 28, 01099 Dresden
    Bitte beachten Sie: Ein Besuch der Aufführung ist ausschließlich  möglich, sofern keine Covid-19 typischen Symptome vorliegen. Bitte finden Sie  sich 5 Minuten vor Beginn am Aufführungsort ein. Eine verspätete Teilnahme ist  nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre persönliche Mund-Nasen-Bedeckung mit. Der  Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen muss grundsätzlich eingehalten  werden. Zur Zurückverfolgung von Infektionsketten sind wir verpflichtet, beim  Kartenverkauf die Kontaktdaten aller Zuschauer*innen zu erheben.
In der Aufführung werden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Dresden sämtliche Hygieneschutzstandards zur Vermeidung von Infektionen eingehalten.
				
            In der Aufführung werden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Dresden sämtliche Hygieneschutzstandards zur Vermeidung von Infektionen eingehalten.
      Video
    
        
      Partner
    
    gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes
    
				
        
    in Zusammenarbeit mit dem Theater Basel
    
				
	



Ein Dreifachexperiment mit Aha-Effekt. […] Die Sinne reagieren wie hypersensibilisiert.“