Premiere 19.09.2010
                                                            › Kleines Haus 3
                                    
                Die Insel
                    
                                                von Athol Fugard
                                                                                                                    
                
            
                        Handlung
                    
                    
    Die zwei Männer Chris und Tom teilen nicht nur eine gemeinsame Zelle auf einer Gefängnisinsel, sondern auch das gleiche Schicksal. Mit harter und sinnloser körperlicher Arbeit will man sie zermüben, sie an ihre physischen und psychischen Grenzen treiben. Und trotzdem halten beide vehement fest an der Möglichkeit, ihre Identität und Selbstachtung zu wahren. Sie lassen sich nicht unterkriegen. Gemeinsam proben sie heimlich eine Szene aus einer griechischen Tragödie, um sie ihren Mitgefangenen vorzuführen: In König Kreons Anklage gegen Antigone erkennen sie ihren eigenen Konflikt wieder. Im Spiel können sie ihre unerträgliche Realität erträglich machen, Theater wird zum Überlebensmittel.
Athol Fugard, Sohn südafrikanischer und englischer Eltern, ist Schriftsteller, Schauspieler und Journalist. In den 60er- und 70er-Jahren trat er mit einer Gruppe von schwarzen Schauspielern, den „Serpent Players“, in Port Elisabeth in Südafrika auf. „Die Insel“ entstand aus einer Stückentwicklung heraus zusammen mit den Schauspielern. Folgerichtig hießen die Rollen wie die Darsteller: Winston und John. Auch in der Inszenierung von Fabian Gerhardt sind die Rollennamen den Namen der tatsächlichen Darsteller angepasst.
    
				
                                    Athol Fugard, Sohn südafrikanischer und englischer Eltern, ist Schriftsteller, Schauspieler und Journalist. In den 60er- und 70er-Jahren trat er mit einer Gruppe von schwarzen Schauspielern, den „Serpent Players“, in Port Elisabeth in Südafrika auf. „Die Insel“ entstand aus einer Stückentwicklung heraus zusammen mit den Schauspielern. Folgerichtig hießen die Rollen wie die Darsteller: Winston und John. Auch in der Inszenierung von Fabian Gerhardt sind die Rollennamen den Namen der tatsächlichen Darsteller angepasst.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie / Ausstattung
                                                                Fabian Gerhardt
                            Mitarbeit Bühne
                                                                Christine Gottschalk
                            Licht
                                                                Andreas Kunert
                            Dramaturgie
                                                                Julia Weinreich
                            Tom
                                                                Thomas Schumacher
                            Chris
                                                                Christian Clauß
                            