
Henriette Hölzel
Schauspielerin

wurde in Radebeul geboren. 2009 spielte sie am Staatsschauspiel Dresden die Kriemhild in DIE NIBELUNGEN, der ersten Produktion der Bürgerbühne. Von 2013 bis 2017 studierte sie Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Von 2015 bis 2017 war sie Mitglied des Schauspielstudios am Staatsschauspiel Dresden und arbeitete dort u. a. mit Regisseur*innen wie Pınar Karabulut, Jan Gehler, Simon Solberg und Evgeny Titov zusammen. Mit der Inszenierung GOTT WARTET AN DER HALTESTELLE von Pınar Karabulut war sie 2017 zum Festival Radikal jung eingeladen. Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 trat sie ihr erstes Engagement am Schauspiel Essen an und arbeitete u. a. mit Karsten Dahlem und Volker Lösch zusammen. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist sie wieder im Ensemble des Staatsschauspiels Dresden engagiert. Hier war Henriette Hölzel u. a. als Warja in DER KIRSCHGARTEN (R: Andreas Kriegenburg) oder als Terzky und Marketenderin in WALLENSTEIN (R: Frank Castorf) sowie in ICH FÜHL’S NICHT (R: Katrin Plötner) und als Zoe in AB JETZT (R: Nicolai Sykosch) auf der Bühne zu erleben. Ihr besonderes musikalisches Talent konnte sie in GUNDERMANN: ALLE ODER KEINER (R: Tom Kühnel), ANDROID ERGO SUM (R: Florian Hertweck) und in TRILOGIE DER SOMMERFRISCHE (R: Rafael Sanchez) zeigen. Mit der Inszenierung DER TARTUFFE ODER KAPITAL UND IDEOLOGIE (R: Volker Lösch) war sie 2022 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Seit 2013 dreht Henriette Hölzel außerdem regelmäßig für Film und Fernsehen, zuletzt war sie als Kommissarin in der ARD-Serie ZERV zu sehen.
2022 wurde sie mit dem 14. Erich-Ponto-Preis des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden e. V. ausgezeichnet.
2022 wurde sie mit dem 14. Erich-Ponto-Preis des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden e. V. ausgezeichnet.
Aktuelle Produktionen

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Holger Hübner, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Ahmad Mesgarha, Henriette Hölzel, Karina Plachetka, Raiko Küster, Jakob Fließ, Mina Pecik, Thomas Eisen, Yassin Trabelsi, Christine Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Thomas Eisen, Jakob Fließ, Raiko Küster, Ahmad Mesgarha, Christine Hoppe, Karina Plachetka, Mina Pecik, Yassin Trabelsi
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Yassin Trabelsi, Mina Pecik
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Yassin Trabelsi, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Jakob Fließ, Raiko Küster, Matthias Reichwald, Karina Plachetka, Ahmad Mesgarha, Thomas Eisen, Christine Hoppe, Yassin Trabelsi, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Yassin Trabelsi, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Karina Plachetka, Henriette Hölzel, Ahmad Mesgarha
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Matthias Reichwald, Ahmad Mesgarha, Karina Plachetka, Mina Pecik
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Yassin Trabelsi
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Jakob Fließ, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Yassin Trabelsi
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Simon Werdelis, Gina Calinoiu, Karina Plachetka, Henriette Hölzel, Daniel Séjourné, Jannik Hinsch, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild. Henriette Hölzel, Simon Werdelis
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Simon Werdelis, Daniel Séjourné, Henriette Hölzel, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Simon Werdelis, Gina Calinoiu, Karina Plachetka, Henriette Hölzel, Daniel Séjourné, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Henriette Hölzel, Daniel Séjourné, Simon Werdelis, Gina Calinoiu
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Gina Calinoiu, Henriette Hölzel, Oliver Simon, Simon Werdelis, Karina Plachetka
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Karina Plachetka
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Oliver Simon, Daniel Séjourné, Simon Werdelis, Gina Calinoiu, Karina Plachetka, Jannik Hinsch
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Simon Werdelis, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Christoph Hermann, Daniel Séjourné, Jannik Hinsch, Nadja Stübiger, Thomas Eisen, Henriette Hölzel, Betty Freudenberg
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Thomas Eisen
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Matthias Trippner, Jan Stolterfoht, Christoph Hermann, Thomas Eisen, Jannik Hinsch Daniel Séjourné, Nadja Stübiger, Betty Freudenberg, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Denis Geyersbach, Holger Hübner, Daniel Séjourné, Lisa Natalie Arnold, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Lisa Natalie Arnold, Holger Hübner, Denis Geyersbach, Daniel Séjourné, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Denis Geyersbach, Henriette Hölzel, Daniel Séjourné, Holger Hübner
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Lisa Natalie Arnold, Henriette Hölzel, Denis Geyersbach, Holger Hübner, Daniel Séjourné
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Daniel Séjourné, Lisa Natalie Arnold, Denis Geyersbach, Holger Hübner
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Holger Hübner, Lisa Natalie Arnold, Denis Geyersbach, Daniel Séjourné, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Lisa Natalie Arnold, Denis Geyersbach, Henriette Hölzel, Daniel Séjourné
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Holger Hübner, Lisa Natalie Arnold, Denis Geyersbach, Daniel Séjourné, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Denis Geyersbach, Holger Hübner, Daniel Séjourné, Lisa Natalie Arnold, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Denis Geyersbach, Daniel Séjourné, Lisa Natalie Arnold, Holger Hübner, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Denis Geyersbach, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Denis Geyersbach, Holger Hübner, Daniel Séjourné, Lisa Natalie Arnold, Henriette Hölzel
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Termine
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
23
Sa
Sep
Sep
19.30 – 22.10 Uhr
Kleines Haus 1
von Heinrich von Kleist
19.00 Uhr Einführung
Preis: 23 € bis 26 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
30
Sa
Sep
Sep
19.30 – 22.00 Uhr
Kleines Haus 1
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
aus dem Schwedischen von Katharina Erben
in einer Spielfassung von Katrin Plötner und
Svenja Käshammer
aus dem Schwedischen von Katharina Erben
in einer Spielfassung von Katrin Plötner und
Svenja Käshammer
Preis: 23 € bis 26 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
3
Di
Okt
Okt
18.00 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
Preis: 10 €
Öffentliche Probe
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Premiere
6
Fr
Okt
Okt
19.30 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
19.00 Uhr Foyer 1. Rang
Treffpunkt „Premiere“ des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden
Preis: 18 € bis 34 €
Ausverkauft/Evtl. Restkarten an der Abendkasse
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
11
Mi
Okt
Okt
19.30 – 21.45 Uhr
Schauspielhaus
eine Revue über Helden, Gras und Kohle
von Tom Kühnel
von Tom Kühnel
19.00 Uhr Foyer 1. Rang
Einführung
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 21 € bis 24 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
13
Fr
Okt
Okt
19.30 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
14
Sa
Okt
Okt
19.30 – 22.20 Uhr
Kleines Haus 1
von Ewald Palmetshofer
nach Gerhart Hauptmann
nach Gerhart Hauptmann
Preis: 23 € bis 26 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
19
Do
Okt
Okt
19.30 – 22.00 Uhr
Kleines Haus 1
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
aus dem Schwedischen von Katharina Erben
in einer Spielfassung von Katrin Plötner und
Svenja Käshammer
aus dem Schwedischen von Katharina Erben
in einer Spielfassung von Katrin Plötner und
Svenja Käshammer
Preis: 21 € bis 24 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
25
Mi
Okt
Okt
19.30 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
26
Do
Okt
Okt
19.30 – 22.20 Uhr
Kleines Haus 1
von Ewald Palmetshofer
nach Gerhart Hauptmann
nach Gerhart Hauptmann
Preis: 21 € bis 24 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Premiere
25
Sa
Nov
Nov
19.30 Uhr
Schauspielhaus
Mythos, Rausch und Wirklichkeit
Assemblage eines Lebens mit Chansons und Texten von Édith Piaf und anderen
Assemblage eines Lebens mit Chansons und Texten von Édith Piaf und anderen
19.00 Uhr Foyer 1. Rang
Treffpunkt „Premiere“ des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
11
Do
Jan
Jan
19.30 – 22.20 Uhr
Kleines Haus 1
von Ewald Palmetshofer
nach Gerhart Hauptmann
nach Gerhart Hauptmann
Preis: 21 € bis 24 €