Dorle Trachternach
Autorin und Dramaturgin
                
    studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität  Hildesheim. Seit ihrem Diplom arbeitet als sie Autorin und Dramaturgin mit  Expert*innen an der Schnittstelle von Recherche und Überschreibung. Sie arbeitete  u. a. für das Deutsche Theater Berlin, das Staatsschauspiel Dresden, das Staatstheater  Hannover und Mousonturm Frankfurt. Von 2011 bis 2016 war sie Dramaturgin und  Theaterpädagogin am Jungen Schauspielhaus Düsseldorf und verantwortete dort Community-Projekte  wie die Reihe Treibhaus, in der sie Kinder der Nachbarschaft mit Künstler*innen  verschiedener Disziplinen zusammenbrachte. Für das Langzeitprojekt GARTEN EDEN  wurde sie mit der Gruppe projekt.il 2016 mit dem Integrationspreis der Stadt  Düsseldorf ausgezeichnet. Seit 2016 ist sie immer wieder als Dramaturgin und  Projektentwicklerin an der Bürgerbühne des Düsseldorfer Schauspielhauses tätig,  u. a. bei EIN SOMMERNACHTSTRAUM in der Regie von Joanna Praml (eingeladen zum  Theatertreffen NRW und 2017 nominiert für den Faust-Theaterpreis) und PEER GYNT  in der Regie von Felix Krakau, das 2018 den Preis des Körber Studio Junge Regie  gewann.