13.11., 14.11. + 15.11.2025 › Kleines Haus 3

Die größte Tragödie der Menschheit

von / by Jacopo Giacomoni & Malmadur
Zweisprachig auf Deutsch & Englisch / Bilingual in German & English
Die größte Tragödie der Menschheit
Foto: Elisa Vettori
Die größte Tragödie der Menschheit
Foto: Giulia Lenzi
Die größte Tragödie der Menschheit
Foto: Marco Tonino
Die größte Tragödie der Menschheit
Foto: Elisa Vettori

Humanity’s Greatest Tragedy

Italien / Italy

Deutsch

Das italienische Kollektiv Malmadur lädt das Publikum zu einem Spiel um die „größte Tragödie der Menschheit“ ein. Im K.-o.-Verfahren wählt das Publikum zwischen zwei Tragödien die je „größere“ aus und bringt sie so in die nächste Runde. Der Wettbewerb der Katastrophen führt von kleinen zu großen Tragödien, vom Banalen zum Weltgeschehen. Immer wieder geht es dabei um die Frage, was die Tragödie ausmacht, was sie beschreibt, welchen Schmerz, welches Unglück sie der Welt präsentiert.

Als Kategorie des Theaters beschreibt die Tragödie eine Katastrophe, die durch menschliches Handeln ins Rollen gebracht, aber durch menschliches Handeln nicht abgewendet wird. Mit dem Zeitalter der Medien scheint die Vorstellung von dem, was tragisch ist, zu einer wichtigen Währung geworden zu sein. Tragödien gehen viral, werden ausgebeutet, politisiert und verkauft, ebenso wie der Schmerz, das Mitgefühl, die Angst und die Wut. Sind es vielleicht solche Spektakel, die uns am Denken hindern?

English

The Italian collective Malmadur invites the audience to take part in a game about “humanity’s greatest tragedy”. In a knock-out process, the audience votes for which of two tragedies is the “greater” one and in this way brings it into the next round. The competition of catastrophes leads from small to big tragedies, from the banal to world events. This repeatedly raises the question of what constitutes tragedy, what it describes, what pain, what misfortune it presents to the world.

As a category of theatre, tragedy describes a catastrophe that has been caused by human action, but cannot be averted by human action. In the media age, the idea of what is tragic seems to have become an important currency. Tragedies go viral, are exploited, politicised and sold, just like pain, pity, fear and anger. Is it perhaps spectacles like these that prevent us from thinking?

Stückdauer / Duration ca. 75 min., keine Pause / no intermission

Regie / Directing

Foto/Photo: Matteo de Mayda

Jacopo Giacomoni, *1987, hat einen Abschluss in Philosophie und ist Theaterautor und Performer. 2025 gewann er mit seinem Stück tacet den Autorenwettbewerb der Biennale Teatro in Venedig. Seit 2013 ist er Teil des Theaterkollektivs Malmadur, was im norditalienischen Dialekt so viel wie „unreif“ bedeutet. Mit Malmadur arbeitet Giacomoni an neuen Versuchsan­ordnungen für ein Theater, das Darstellende und Publikum gleichermaßen ins Spiel bringt. DIE GRÖSSTE TRAGÖDIE DER MENSCHHEIT ist seine erste Regiearbeit.

Jacopo Giacomoni, *1987, has a degree in philosophy and is a playwright and performer. In 2025, he won the Venice Biennale Teatro’s call for authors with his play tacet. He has been a member of the theatre collective Malmadur since 2013, which in north Italian dialect means something like “unripe” or “immature”. With Malmadur, Giacomoni is working on new experimental methods for a theatre that involves both performers and audience members equally. HUMANITY’S GREATEST TRAGEDY is his first production as a director.

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Fast Forward
13
Do
Nov
21.30 – 22.45 Uhr
Kleines Haus 3
von / by Jacopo Giacomoni & Malmadur
Preis: 11 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Fast Forward
14
Fr
Nov
22.15 – 23.30 Uhr
Kleines Haus 3
von / by Jacopo Giacomoni & Malmadur
Preis: 11 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Fast Forward
15
Sa
Nov
14.30 – 15.45 Uhr
Kleines Haus 3
von / by Jacopo Giacomoni & Malmadur
Preis: 11 €

PARCOURS

Do / Thur 13.11. Parcours 2

Fr / Fri 14.11. Parcours 3 + 4

Sa / Sat 15.11. Parcours 5 + 6 + 7

Video

Besetzung / Cast

Mit / With David Angeli, Theresa Maria Schlichtherle

Regie / Directing Jacopo Giacomoni

Dramaturgie / Dramaturgy Jacopo Giacomoni Dramaturgische Beratung / External Eye Gaia Bautista Organisation Marco Tonino Kommunikation / Communications David Angeli Assistenz / Assistant Chiara Uliana Kostüme in Zusammenarbeit mit / Costume in collaboration with Angie Power Produktion / Production Malmadur & Evoè! Teatro Fotos / Photos In Zusammenarbeit mit / In collaboration with Teatro Stabile di Bolzano, Centro Servizi Culturali S. Chiara di Trento Mit der Unterstützung von / With support from Fondazione CARITRO

Finalistentext des / Finalist text of the Network Dramaturgie Nuova 2020. – Ausgewähltes Projekt 2022 im Rahmen der Ausschreibung / Selected project in 2022 as part of the call for proposals „Piattaforma per la circuitazione dello spettacolo professionale in Trentino-Alto Adige”. – Gefördert von / Sponsored by TSB, CSCSC, CTT. – Gewinnerprojekt der Ausschreibung / Winning project of the call for proposals „HUMUS 2024” des / by IAC – Centro Arti Integrate di Matera in der Kategorie / for the section „Politica e terreno comune”.

Einfache Sprache

Die italienische Gruppe Malmadur lädt das Publikum zu einem Spiel ein.

Gesucht wird „die größte Tragödie der Menschheit“.

Das Publikum wählt immer zwischen zwei Tragödien.

Das Stück mit den meisten Stimmen kommt in die nächste Runde.

So geht es immer weiter.

Im Theater ist eine Tragödie ein Unglück.

Es wird durch Menschen verursacht, aber sie können es selbst nicht stoppen.

Heute machen Medien Tragödien zu Bildern.

Das Unglück wird geteilt, verkauft und ausgenutzt.

Das Spiel stellt die Frage: Was ist eine Tragödie?

Jacopo Giacomoni, (*1987) ist Autor und Darsteller.

Das Stück ist seine erste Regiearbeit.

Zusammen mit der Gruppe Malmadur erforscht er neue Formen des Theaters.

Simple English

The Italian theatre group Malmadur invites the audience to take part in a game.

The aim of the game is to find “humanity’s greatest tragedy”.

Each round, the audience chooses between two tragedies.

The play with the most votes makes it to the next round.

And it goes on like that.

In theatre, a tragedy is a misfortune.

It’s caused by people, but they can’t stop it themselves.

Today the media turn tragedies into images.

People’s misfortune is shared, sold and exploited.

The game asks: what is a tragedy?

Jacopo Giacomoni, (*1987) is a writer and actor.

This is the first play he has directed.

He works with the group Malmadur to try to find new forms of theatre.