15.11. + 16.11.2025 › Hellerau, Kleiner Saal

I LOVE HORSES (genau wie michael kohlhaas)

von / by Merle Zurawski nach Motiven von / based on Heinrich von Kleist
Deutsch mit englischen Übertiteln / German with English surtitles
I LOVE HORSES (genau wie michael kohlhaas) 
Foto: Björn Klein
I LOVE HORSES (genau wie michael kohlhaas) 
Foto: Björn Klein
I LOVE HORSES (genau wie michael kohlhaas) 
Foto: Björn Klein
I LOVE HORSES (genau wie michael kohlhaas) 
Foto: Björn Klein

I LOVE HORSES (just like michael kohlhaas)

Deutschland / Germany

Deutsch

Kleists Michael Kohlhaas ist eine schillernde Figur, deren Zwiespältigkeit bis heute zur Auseinandersetzung provoziert. Kohlhaas, der „gute Staatsbürger“, erhebt sich selbst zum Racheengel, um einen Provinz-Bonzen zu bestrafen, der mittels Korruption und Seilschaften das Recht ausgehebelt hat. Dieser Kohlhaas, der „entsetzlichste“ Mensch, verwüstet Städte und ermordet Unbeteiligte, weil das „System“ ihm, dem Geschädigten, den Schutz verweigert, unter dem er sein sonst so „friedliches Gewerbe“ betreibt und ohne den er daher bei den „Wilden in der Einöde“ landet.

Merle Zurawski pflanzt der KOHLHAAS-Matrix die Themen und Konflikte, Erzählungen und Ästhetik der eigenen Generation ein und bringt sie auf vielschichtige unsentimentale Weise mit dem Heute ins Spiel. Die sprichwörtliche Liebe zu den Pferden greift ein zentrales Motiv der Erzählung mit erweiterter Perspektive auf. Über die durch das Männliche definierte Welt bei Kleist, die als Parcours von Status, Macht, Geld, Terror und Erhalt der Ordnung funktioniert, sampelt Merle Zurawski die Vielstimmigkeit der Geschlechter, der Revolten, der Emanzipation und der Solidarität, die gleichwohl in derselben Wettbewerbs-Arena zur Diskussion stehen.

English

Kleist’s Michael Kohlhaas is a fascinating character, whose ambivalence still provokes debate today. Kohlhaas, the “good citizen”, decides to take the role of avenging angel upon himself in order to punish a provincial tycoon who has used corruption and his connections to avoid the consequences of the law. This Kohlhaas, a “most horrible” human being, ravages towns and murders innocent people, because the “system” has denied him, the injured party, the protection under which he usually carries out his otherwise very “peaceful trade”, and without which he ends up with the “savages in the wilderness”.

Merle Zurawski implants the themes and conflicts, narratives and aesthetics of her own generation into the KOHLHAAS matrix and brings it into play with the present in a multi-layered, unsentimental way. The famous love for horses takes up a central motif of the story, but it is given a broader perspective. Kleist’s world is defined masculinity, taking us on a journey through status, power, money, terror and the preservation of order, but Merle Zurawski mixes in samples from the many voices of different genders, revolts, emancipation and solidarity, issues which are nonetheless up for discussion in the same competitive arena as Kleist’s masculine world.

Stückdauer / Duration ca. 120 min., keine Pause / no intermission

Regie / Directing

Foto/Photo: Annette Hausschild

2025 schloss Merle Zurawski (they/them/er/ihm), *2000, mit I LOVE HORSES (GENAU WIE MICHAEL KOHLHAAS) das Regiestudium an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg ab. Merle Zurawski schreibt, performt, inszeniert und forscht mit den eigenen Arbeiten an den Schnittstellen zwischen Schauspiel, Performance, Film und Tanz, Popkultur und politischem Aktivismus.

Merle Zurawski (they/them/he/him), *2000, completed their degree in directing at the Academy of Performing Arts Baden-Württemberg in 2025 with I LOVE HORSES ... Merle Zurawski writes, performs, directs and uses their own work to research the boundaries between acting, performance, film and dance, pop culture and political activism.

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Fast Forward
15
Sa
Nov
19.00 – 21.00 Uhr
Hellerau, Kleiner Saal
von / by Merle Zurawski nach Motiven von / based on Heinrich von Kleist
Preis: 11 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Fast Forward
16
So
Nov
15.30 – 17.30 Uhr
Hellerau, Kleiner Saal
von / by Merle Zurawski nach Motiven von / based on Heinrich von Kleist
Preis: 11 €

PARCOURS

Sa / Sat 15.11. Parcours 5

So / Sun 16.11. Parcours 8

Video

Besetzung / Cast

Mit / With Janne Pauline Böhm, Adriana Fernandez Falso, Trigal Sandberger Cañas

Konzept & Inszenierung / Concept & Directing Merle Zurawski

Dramaturgie / Dramaturgy Jana Riese, Philipp Schulze Bühne / Scenography Nele Schiller Kostüm / Costume Kathrin Frech Musik / Music Dmitry Klenin Videodesign Maja Litzke Sounddesign Cäcilie Willkommen Licht / Lighting Michael Frank Choreografie / Choreography Rebecca de Toro Stimmen Audioeinspieler / Voices Audio Clips Michaela Allendorf, Tobias Neumann, Lasse Lehmann, Nemo Hanse, Mateja Kardelis, Arne Kerst & Jan Müller Technische Einrichtung am / Technical Set-up at the Schauspiel Stuttgart Stefan Schäfer Künstlerische Direktion / Artistic Director ADK Ludger Engels Technische Leitung / Technical Director ADK Friedemann Klappert Produktionsleitung / Production Management ADK Monika Schumm Produktion / Production Bachelor-Inszenierung / Bachelor’s degree performance der / of the Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg (ADK) in Kooperation mit / in cooperation with Schauspiel Stuttgart, Hochschule für Bildende Künste Dresden / Dresden Academy of Fine Arts und der / and the Filmakademie Baden-Württemberg Fotos / Photos Björn Klein

Einfache Sprache

Das Stück heißt auf Deutsch: Ich MAG PFERDE (genau wie michael kohlhaas).

Der Pferdehändler Michael Kohlhaas ist eine Figur des Dichters Heinrich von Kleist (*1777).

Kohlhaas ist zugleich Opfer und Täter.

Als „guter Bürger“ kämpft er gegen Machtmissbrauch.

Er wird zum Rächer, weil das Gesetz ihn nicht vor Unrecht schützt.

Er brennt Städte nieder und tötet unschuldige Menschen.

Merle Zurawski nimmt diese Geschichte und bringt sie in die heutige Zeit.

Themen wie Geld, Terror und Machtverhältnisse treffen auf Protest, Freiheit und Zusammenhalt.

Wir hören verschiedene Stimmen und Diskussionen.

Das Stück fragt: Wie wollen wir leben?

Welche Kämpfe führen wir?

Merle Zurawski (*2000) ist Autor*in, Darsteller*in und Regisseur*in.

In diesem Jahr hat Merle Zurawski das Regiestudium in Ludwigsburg abgeschlossen.

Simple English

The horse trader Michael Kohlhaas is a character created by the poet Heinrich von Kleist (*1777).

Kohlhaas is a victim and a perpetrator at the same time.

As a “good citizen”, he fights against the abuse of power.

But he starts to take revenge, because the law doesn’t protect him from injustice.

He burns down towns and kills innocent people.

Merle Zurawski takes this story and shifts it to the present day.

Themes like money, terror and power structures are explored, as well as protest, freedom and sticking together.

We hear different voices and discussions.

The plays asks: how do we want to live?

What battles are we fighting?

Merle Zurawski (*2000) is a writer, actor and director.

Merle Zurawski finished studying directing in Ludwigsburg this year.