Premiere 10.11.2019
› Schauspielhaus
Geisterritter
Handlung
Seit seine Mutter einen neuen Freund hat, läuft es für den elfjährigen Jon Whitcroft nicht gut. Er wird aufs Internat nach Salisbury geschickt, einer mehr als tausend Jahre alten und todlangweiligen Stadt. Als wäre das nicht schlimm genug, verfolgt ihn kurz nach seiner Ankunft nachts ein Geisterritter und klärt ihn darüber auf, dass auf seiner Familie ein alter Fluch lastet. Zum Glück weiß seine Mitschülerin Ella Littlejohn Rat, denn ihre Großmutter ist Expertin auf dem Gebiet der Geisterjagd. Gemeinsam durchforsten sie die magische Vergangenheit der alten Gemäuer, lösen Flüche und finden unerwartete Hilfe beim Grab des vergifteten Ritters William Longspee. In dunklen Nächten erleben sie gemeinsam die größten Schrecken und die schönsten Glücksmomente und werden durch diese Abenteuer allmählich zu besten Freunden.
Cornelia Funke gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen und ist dem Dresdner Publikum bereits durch die Romanadaptionen von RECKLESS, TINTENHERZ und HERR DER DIEBE bestens bekannt. In GEISTERRITTER öffnet sie die Tür zu den verwunschenen Mauern eines englischen Internats, einer opulenten Welt voller Ritter, Geister und geheimnisvoller Orte, in der sie doch ihre beiden Protagonisten Jon und Ella und ihre Sorgen, Ängste und Hoffnungen nie aus dem Blick verliert.
Cornelia Funke gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorinnen und ist dem Dresdner Publikum bereits durch die Romanadaptionen von RECKLESS, TINTENHERZ und HERR DER DIEBE bestens bekannt. In GEISTERRITTER öffnet sie die Tür zu den verwunschenen Mauern eines englischen Internats, einer opulenten Welt voller Ritter, Geister und geheimnisvoller Orte, in der sie doch ihre beiden Protagonisten Jon und Ella und ihre Sorgen, Ängste und Hoffnungen nie aus dem Blick verliert.
Dauer der Aufführung: 2 Stunden.
Eine Pause.
Eine Pause.
Besetzung
Regie
Bühne
Kostüme
Musik
Kampfchoreografie
Licht
Tim Schulten
Dramaturgie
Jon Whitcroft
Ella Littlejohn
Zelda Littlejohn / Hubert de Burgh
Imogen Whitcroft / Alma Popplewell
Der Vollbart alias Matthew / Edward Popplewell
Stuart Crenshaw / William Longspee
Angus Mulroney / Aleister Jindrich / Zugschaffner
Charles Stourton
Ela von Sailsbury
Salome Klimsch / Jenny Trautmann
Knechte / Kröten / Touristen
Ensemble
Musiker
Video
Gewinnspiel
Schicke Jon & Ella Tipps für die Geisterjagd, unterstütze sie auf der Suche nach Longspees Herz und gewinne einen Blick hinter die Kulissen des diesjährigen Familienstückes!
Liebe Eltern,
senden Sie die Karte Ihres Kindes zusammen mit der Einverständniserklärung an
Staatsschauspiel Dresden
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kennwort „Longspees Herz“
Theaterstraße 2
01067 Dresden
senden Sie die Karte Ihres Kindes zusammen mit der Einverständniserklärung an
Staatsschauspiel Dresden
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kennwort „Longspees Herz“
Theaterstraße 2
01067 Dresden
Sie können die Karte auch vorbeibringen und an der Vorverkaufskasse des Schauspielhauses abgeben. Vergessen Sie nicht, Name, Alter, Adresse und eine E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir die Gewinner der Verlosung benachrichtigen können.
Einsendeschluss ist der 5. Januar 2020.
Magie und Zauberei sind ausdrücklich erlaubt, der Rechtsweg allerdings ist ausgeschlossen. Viel Spaß! Wir sind gespannt!
Einsendeschluss ist der 5. Januar 2020.
Magie und Zauberei sind ausdrücklich erlaubt, der Rechtsweg allerdings ist ausgeschlossen. Viel Spaß! Wir sind gespannt!
Nächste Termine
Gebärdensprache
Am Sonntag, den 22. Dezember 2019 dolmetschen Monika Möhrer und Sindy Christoph von vigevo 10.30 Uhr die Vorstellung GEISTERRITTER in Gebärdensprache.
Um 10.00 Uhr gibt es bereits eine Einführung mit Gebärdensprachdolmetscher. Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung an, dass Sie Gebärdensprachnutzer sind. Für gehörlose Besucher sind Sitzplätze im Parkett reserviert.
Ein bisschen Grusel, Weingummis und Bühnenkämpfe für die ganze Familie!
Um 10.00 Uhr gibt es bereits eine Einführung mit Gebärdensprachdolmetscher. Bitte geben Sie bei der Kartenbestellung an, dass Sie Gebärdensprachnutzer sind. Für gehörlose Besucher sind Sitzplätze im Parkett reserviert.
Ein bisschen Grusel, Weingummis und Bühnenkämpfe für die ganze Familie!
Spendierter Platz
Mehr als 750 Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen, Behindertenwerkstätten und Förderschulen können am 17. Dezember 2019 um 16.00 Uhr kostenlos eine Vorstellung von Cornelia Funkes GEISTERRITTER im Schauspielhaus besuchen.
Für viele von ihnen ist es aus finanziellen Gründen die einzige Gelegenheit für einen Theaterbesuch. Möglich wird dieses Erlebnis durch Ihre Spenden. An unseren Vorverkaufskassen können Sie für 5,00 € pro Karte symbolisch Karten für die Vorstellung am 17. Dezember 2019 erwerben. Alternativ können Sie auch einen Betrag in beliebiger Höhe auf folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden überweisen (Adresse und Verwendungszweck nicht vergessen): IBAN DE38 8505 0300 3120 0640 75, BIC OSDDDE81XXX. Auch im Internet können Sie ganz unkompliziert bei der Buchung eigener Karten eine oder mehrere 5-Euro-Karten für den Spendierten Platz erwerben.
Für Spenden ab 200 € erhalten Sie eine Spendenquittung, andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Für viele von ihnen ist es aus finanziellen Gründen die einzige Gelegenheit für einen Theaterbesuch. Möglich wird dieses Erlebnis durch Ihre Spenden. An unseren Vorverkaufskassen können Sie für 5,00 € pro Karte symbolisch Karten für die Vorstellung am 17. Dezember 2019 erwerben. Alternativ können Sie auch einen Betrag in beliebiger Höhe auf folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden überweisen (Adresse und Verwendungszweck nicht vergessen): IBAN DE38 8505 0300 3120 0640 75, BIC OSDDDE81XXX. Auch im Internet können Sie ganz unkompliziert bei der Buchung eigener Karten eine oder mehrere 5-Euro-Karten für den Spendierten Platz erwerben.
Für Spenden ab 200 € erhalten Sie eine Spendenquittung, andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Pressestimmen