Premiere 19.01.2023
                                                            › Kleines Haus 1
                                    
                Garland
                    
                                                von  Svenja Viola Bungarten
                                                                                                                    
                
            
                        Handlung
                    
                    
    Amerika bei Penig in Mittelsachsen. Es ist heiß. Menschen  und Natur leiden. Die engagierte Moderatorin Lorna Luft probiert, über den  einzigen Lokalradiosender GARLAND die wenigen Zuhörer*innen aufzumuntern und  mit den neusten Informationen zu versorgen: Gesucht wird die Verursacherin für  den „52. Hausbrand dieses Sommers“, und ein Falschfahrer befindet sich auf der  B124. Zudem ist versehentlich der Low-Budget-Horror-Heimatfilm-Regisseur  Salvatore Brandt zu Gast. Später tauchen noch die abgebrannten Farmbesitzer  auf, denen erst die Trockenheit ihre Lebensgrundlage und dann ein Feuer den  letzten Besitz genommen hat. Über das Radio wollen sie endlich ihre Versicherungsgesellschaft  erreichen. Zu guter Letzt singt die Tankstellenbesitzerin Judy Garland ein  Lied, um damit ihre verlorene Tochter zu finden.
Parallel spielen sich an der B124 ganz andere Dramen ab: Dorothee Sturm, vermutliche Brandverursacherin, trampt durch die Einöde und wird von Salvatore Brandt mitgenommen, der im eigentlichen Leben Fernfahrer ist. An der einzigen Tankstelle weit und breit finden sie Gus Brandt, Salvatores Bruder, der nach Dorothee fahndet, um seinen Job als Polizist zurückzubekommen. Dafür müsste er Dorothee jedoch erkennen …
Svenja Viola Bungartens Stück GARLAND ist ländliche Klimatragödie und Theater-Roadmovie in einem: Skurrile Figuren bangen um ihre Existenz, kämpfen sich mit pointierten Dialogen durch die Katastrophe als Dauerzustand und erinnern uns daran, dass Aufgeben keine Option ist.
Die Autorin, Jahrgang 1992, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Texte wurden bereits mehrfach nominiert und ausgezeichnet, sie erhielt zum Beispiel 2021 den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts für MARIA MAGDA und 2022 den 3. Else-Lasker-Schüler-Stückepreis für DIE ZUKÜNFTIGE.
				
                                        Parallel spielen sich an der B124 ganz andere Dramen ab: Dorothee Sturm, vermutliche Brandverursacherin, trampt durch die Einöde und wird von Salvatore Brandt mitgenommen, der im eigentlichen Leben Fernfahrer ist. An der einzigen Tankstelle weit und breit finden sie Gus Brandt, Salvatores Bruder, der nach Dorothee fahndet, um seinen Job als Polizist zurückzubekommen. Dafür müsste er Dorothee jedoch erkennen …
Svenja Viola Bungartens Stück GARLAND ist ländliche Klimatragödie und Theater-Roadmovie in einem: Skurrile Figuren bangen um ihre Existenz, kämpfen sich mit pointierten Dialogen durch die Katastrophe als Dauerzustand und erinnern uns daran, dass Aufgeben keine Option ist.
Die Autorin, Jahrgang 1992, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Ihre Texte wurden bereits mehrfach nominiert und ausgezeichnet, sie erhielt zum Beispiel 2021 den Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts für MARIA MAGDA und 2022 den 3. Else-Lasker-Schüler-Stückepreis für DIE ZUKÜNFTIGE.
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 50 Minuten.
Eine Pause.
                                    Eine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie
                                                                
                            Bühne
                                                                
                            Kostüme
                                                                
                            Songs und Musikalische Leitung
                                                                
                            Video
                                                                Simon Baucks
                            Licht
                                                                
                            Dramaturgie
                                                                Christina Schlögl
                            Dorothee Sturm
                                                                Ursula Hobmair
                            Onkel Henri
                                                                
                            Tante Em
                                                                Kriemhild Hamann
                            Gus Brandt
                                                                
                            Toto Brandt
                                                                
                            Lorna Luft
                                                                
                            Judy Garland
                                                                Bärbel Schwarz
                            



Das eigentliche Dilemma unserer Gesellschaft steckt zwischen den Zeilen.“