Claire Cunningham „Songs of the Wayfarer“
Englische Lautsprache, Gesang auf Deutsch, mit deutschen und englischen Übertiteln / English spoken language, singing in German, with German and English surtitles
Credits
Handlung
„Ich liebe es, mich in so etwas wie ein vierbeiniges Wesen zu verwandeln. All die kleinen Stellen, an denen man die Krücke in eine Ritze oder eine Ecke zwängen kann... Ich verliere mich so sehr in dieser Art von Spiel… wenn der Boden wirklich mein Begleiter wird.“
In diesem neuen Solo fragt Claire Cunningham, was es bedeutet, zu wandern. Zu versuchen, große Höhen zu erklimmen. Was können wir lernen, von denjenigen von uns, die als vierbeinige Kreaturen auf Krücken nach dem Boden greifen? Was bedeutet es, weiterzugehen und mit Weisheit zu wissen, wann man umkehren muss?
Geleitet von ihrer Lebenserfahrung als behinderte Person, ihren Erinnerungen an ihre Ausbildung als klassische Sängerin, ihrem Wissen aus der Welt des Bergsteigens und vor allem mit Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“, macht sich Claire Cunningham auf, bekannte und unbekannte Landschaften zu durchqueren. Durch die Linse von crip* fordert Cunningham uns auf, genauer darauf zu achten, wie wir uns in der physischen Welt bewegen, im Angesicht tiefgreifender Verluste und Veränderungen in unserem Leben.
* Crip ist eine politische und kulturelle Identität, die von einigen behinderten Menschen als Selbstbezeichnung verwendet wird.
Mehr Informationen unter: www.tanzplattform2026.de
Keine Pause.
Termine
Video
Biografie
Claire Cunningham ist eine in Glasgow lebende Performerin und Schöpferin multidisziplinärer Arbeiten. Als eine der international renommiertesten Künstler*innen mit Behinderung erforscht sie in ihren Stücken Erfahrungen von Körper, Pflege und gesellschaftlichen Wertvorstellungen. Ihre Werke reichen von intimen Solos wie „ME (Mobile/Evolution)“ bis zu Ensembleproduktionen wie „12“ für die Candoco Dance Company. 2023 wurde sie Einstein-Professorin am HZT Berlin. Ihr aktuelles Stück „Songs of the Wayfarer“ (2024) tourt international.
Partner
Eine Veranstaltung der Tanzplattform Deutschland 2026 in Kooperation mit HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste.
Eine Produktion von Claire Cunningham. Entstanden im Rahmen der Einstein-Strategieprofessur „Choreografie, Tanz und Behindertenkunst“ am HZT Berlin. Koproduziert und im Auftrag von Mousonturm Frankfurt, No Limits Festival Hong Kong, HAU Hebbel am Ufer & No Limits Festival Berlin, Münchner Kammerspiele, Next Festival Kotrijk, Sadler's Wells London und Dampfzentrale Bern. Ein Auftrag von Unlimited International Strategic, ermöglicht durch die Förderung des British Council.
