03.05.2026 › Kleines Haus 1

Akkordeonale 2026

Das internationale Akkordeonfestival 2026
mit fünf Akkordeonisten und zwei Begleitmusikern aus sieben Ländern
präsentiert von Servais Haanen
eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“

Handlung

Seit dem Jahr 2009, als dieses Festival seine Premiere erlebte, ist die AKKORDEONALE ein nicht mehr weg zu denkendes Ereignis in der Szene. Jede Tournee wirft neue Schlaglichter auf dieses weltweit verbreitete und dabei so unglaublich vielseitige Instrument. Manche nennen es eine Überraschungs-Box mit Tasten (oder Knöpfen, je nach dem) denn es gibt unzählige Arten, Stile, Formen, Bau- und Spielweisen. Jedes Akkordeon ist anders, klingt anders, wird anders gespielt. So ist es denn wahrhaftig ein Spiel mit den unbegrenzten Möglichkeiten. So auch hier:

Temperament, Eleganz und Esprit versprechen dem Publikum einen im wahrsten Wortsinn außergewöhnlich tönenden Hörgenuss quer durch viele Kulturen und Stilarten der immer wieder neuen Quetsch-Orgel. Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Musizieren lassen aus mannigfaltigen Klangoptionen und dem prallen musikalischen Können jedes Einzelnen etwas Neues entstehen. Ein pralles Fest der Klänge, temperamentvoll und virtuos, Adrenalin und Seelenbalsam in einem. Sehen. Hören. Genießen.

www.akkordeonale.de

Besetzung

Gastgeber, Akkordeon
Servais Haanen
Akkordeon
Adriana de Los Santos, Zabou Guérin, Maurizio Minardi, Dimos Vougioukas
Saxophon
Diogo Picão
Cello
Johanna Stein

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Zu Gast
3
So
Mai
19.00 Uhr
Kleines Haus 1
Das internationale Akkordeonfestival 2026
mit fünf Akkordeonisten und zwei Begleitmusikern aus sieben Ländern
präsentiert von Servais Haanen
eine Veranstaltung der Konzertagentur Andreas Grosse im Rahmen von „Musik zwischen den Welten“
Preis: 32 € bis 38 €

Die Akkordeon-Meister 2026

Servais Haanen

Gastgeber / Niederlande

Der Meister der feinen Klänge aus dem Land der Deiche und Störche ist Anführer und spiritus rector dieses einmaligen Unterfangens. Als Ideengeber und musikalischer Querdenker ist er von Anfang an das Oberhaupt dieses Festivals. Dabei komponiert und arrangiert er nicht nur die Ensemble-Stücke, sondern führt auch mit legendären Charme und unwiderstehlich persönlicher Note durchs Programm. Schon sehr lange arbeitet Servais Haanen daran, die vormals eng gesteckten Grenzen seines Instruments zu erweitern und so auch Elemente aus Neuer Musik, Minimal-Musik nebst anderer musikalischer Genres und Möglichkeiten in ihr Klangbild zu integrieren. Das dies seit Jahren gelingt ist eine Grundlage für den stetigen Erfolg dieses Festivals. Neben seiner Dozententätigkeit für Akkordeon ist die Ensemblearbeit mit außergewöhnlicher bis unmöglicher Besetzung eine seiner liebsten Beschäftigungen.

ADRIANA DE LOS SANTOS

Brasilien

Sie kommt aus dem Süden Brasiliens. Über ihr erstes Akkordeon sagt sie: „Ich merkte sehr schnell, dass es unmöglich ist, das Instrument nicht anzufassen. Wenn man es spielt, ist es wie ein Lachen, dem eine Herzen und Seelen erobernde Musik entströmt.“

Seit über 20 Jahren behauptet sich Adriana in der von Männern dominierten Welt der Gauchos und repräsentierte als erste Frau die Gaucho-Kultur in Europa – auf der Akkordeonale 2014! Mit ihrer Frauenband „Gurias Gauchas“ spielt sie auf Rodeos und Festivals und tritt in diversen Shows in Brasilien, Argentinien und Europa auf. So vermittelt sie mit ihrer Musik den Charme Südamerikas und darüber hinaus das immaterielle Weltkulturerbe des Chamamé.

ZABOU GUÉRIN

Frankreich

Zabou Guérin wurde bereits im Mutterleib vom Klang des Akkordeons mitgerissen und so – sozusagen – als Akkordeonistin geboren. Aufgewachsen ist sie im Restaurant ihre Eltern, wo die Abende oft mit einer Jam-Session verschiedenster Künstler endeten. Kein Wunder, dass sie sich nicht für einen musikalischen Stil entscheiden wollte! Ob als Solistin oder in Bands, ob Klassik, Tango, Liedbegleitung, traditionelle Musik aus verschiedenen Ländern oder Swingwalzer ... Zabou spielt, was ihr gefällt. Sie arrangiert, sie transformiert, sie kreiert und wenn sie ein bisschen Freizeit hat, unterrichtet sie. Zu erleben ist Zabou aktuell mit ihrem Soloprogramm „Brèves de Bayan“, im Duo „Hediyye“, im Sextett „Galeon Tango“, im Projekt „Missa Monica“ und unterwegs mit dem „Cirque Pacotille“.

MAURIZIO MINARDI

Italien

Der italienische Komponist, Akkordeonist und Pianist kombiniert und verwebt musikalische Einflüsse von minimalistischer Klassik, Jazz und Folk mit Tango und Rumba und kreiert so einen ebenso intimen wie expressiven Klang. Sein hoch gelobtes Album THE COOK, THE CLOWN, THE MONK AND THE ACCORDIONIST ist eine Parodie auf den Titel des Films DER KOCH, DER DIEB, SEINE FRAU UND IHR LIEBHABER von Peter Greenaway. Es hat die Qualitäten eines Soundtracks und steht in der Tradition von Komponisten wie Nino Rota, Yann Thiersen und Ennio Morricone. Neben eigenen Projekten spielte Maurizio u.a. mit Carmen Souza, Paolo Fresu, Enrico Rava und der „Royal Shakespeare Company“. Gegenwärtig lebt er in Paris.

DIMOS VOUGIOUKAS

Griechenland

Dimos begann sein Akkordeon-Studium schon im zarten Alter von elf Jahren am Konservatorium von Vólos. Er promovierte mit Auszeichnung und hat sich auf die Musik seiner Heimat Griechenland und der des Balkans spezialisiert. Dabei spielt er mit erstklassigen Balkan-Akkordeonisten wie Petar Ralchev und Ionica Minune zusammen sowie mit diversen Koryphäen griechischer Musik (Nena Venetsanou, George Dalaras, Glykeria, Nana Mouskouri und anderen). Neben seinen solistischen Tätigkeiten (u. a. beim „Estoudiantina Orchestra“) und weltweiten Konzertauftritten ist er Leiter und Bandoneonist des Quintetts „Athen Tango Ensemble“. Dimos arbeitet als Komponist und Arrangeur und unterrichtet in Workshops den Balkan- und griechischen Stil auf Akkordeon.