Handlung
                    
                    
    Im Jahre 30 nach der Singularität leben die  Erdenbürger im Paradies. Es gibt keine Kriege mehr, die Ressourcen der Erde  werden geschont, das Klima ist optimal. Niemand wird krank, und alle sind  glücklich. Zu verdanken hat das die menschliche Gesellschaft nicht den eigenen Bemühungen,  sondern der unfehlbaren MADI – der Multiplen Artifiziellen Dividuellen  Intelligenz. Mit Hilfe von Millionen Nanobots werden Probleme und Gefahren  einfach herausgerechnet. Doch während des letzten Uploads wird die Direktorin  des Museums für antike Technologie ermordet. Da die Crime-Solve-Algorithmen der  MADI ins Leere laufen, wird die menschliche Kommissarin Jeanne mit dem Fall  betraut. Oh, mein Bot! Ist die Polizeiarbeit der Intelligenz von Androiden und  den Ausflüchten von Nanobots gewachsen, oder verspielt Jeanne MADIs Glauben an  die Nützlichkeit der Menschheit? Dlé rappen in die Zukunft. Mit Anleihen aus  Hiphop, Crossover, Größenwahn und Beatbewusstsein.
Den Soundtrack zur Inszenierung WACK TO THE FUTURE können Sie als CD oder Vinyl in den Spielstätten des Staatsschauspiels Dresden sowie online bei KREISMUSIK erwerben.
				
                                        Den Soundtrack zur Inszenierung WACK TO THE FUTURE können Sie als CD oder Vinyl in den Spielstätten des Staatsschauspiels Dresden sowie online bei KREISMUSIK erwerben.
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 30 Minuten.
Keine Pause.
                                    Keine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie / Bühne
                                                                Florian Hertweck
                            Bühne / Kostüme
                                                                Kathrin Krumbein
                            Musikalische Einstudierung
                                                                Malcolm Kemp, David Kosel
                            Video
                                                                Micki Fröhlich
                            Licht
                                                                
                            Dramaturgie
                                                                
                            Live-Beats
                                                                Arne Lorenz
                            

Hier verwandeln sich Zukunftsvisionen in tiefsinnigen Schabernack. […] 90 Minuten gewitzte, sehr komische Unterhaltung.“