Uraufführung 24.02.2022
                                                            › Kleines Haus 2
                                    
                Appetit
                    
                                                ein 360°-Panorama-Trip in die Welt der  Lebensmittelproduktion
von Costa Compagnie
                                                                                                                    
                
            von Costa Compagnie
                        Handlung
                    
                    
    Das Schnitzel auf dem Teller und die Milch in der Tüte –  unsere Lebensmittel verraten uns heute nicht mehr viel über ihre Herkunft und  die Entstehungsweise. Doch dahinter verbergen sich eine Unzahl an kleinen und  großen Geschichten, sozialen und ökologischen Konflikten, aber auch an guten  Ideen, wie unsere Ernährung in Zukunft aussehen könnte. Um das wirklich zu  begreifen, genügt es nicht zu lesen, was auf der Verpackung steht. Man muss es  selbst erleben.
Die Inszenierung APPETIT nimmt das Publikum mit auf einen Trip an die unbekannten Orte der Lebensmittelproduktion. In einem von sechs Videoprojektoren angestrahlten 360°-Panorama sitzt das Publikum mitten in einem Schweinezuchtbetrieb, vor den gentechnischen Apparaten in einem Lebensmittellabor oder in der Produktionshalle der berühmten Nudossi-Creme. Von einem elfjährigen Mädchen wird es immer tiefer in diese manchmal surreale Welt geführt und begegnet Menschen live und im virtuellen Rundhorizont, welche die Geschichten hinter der Kennzeichnung auf der Verpackung erzählen.
APPETIT ist ein außergewöhnliches Theatererlebnis zwischen kulinarischen Genüssen, bohrenden Fragen und überraschenden Erkenntnissen.
Costa Compagnie hat mit dieser einzigartigen multimedialen Theaterform internationale Rechercheprojekte von Japan bis Afghanistan entwickelt. Mit APPETIT arbeitet das Kollektiv erstmals mit Bürger*innen und am Staatsschauspiel Dresden.
Eine Triggerwarnung zur Inszenierung finden Sie hier.
    
				
                                        Die Inszenierung APPETIT nimmt das Publikum mit auf einen Trip an die unbekannten Orte der Lebensmittelproduktion. In einem von sechs Videoprojektoren angestrahlten 360°-Panorama sitzt das Publikum mitten in einem Schweinezuchtbetrieb, vor den gentechnischen Apparaten in einem Lebensmittellabor oder in der Produktionshalle der berühmten Nudossi-Creme. Von einem elfjährigen Mädchen wird es immer tiefer in diese manchmal surreale Welt geführt und begegnet Menschen live und im virtuellen Rundhorizont, welche die Geschichten hinter der Kennzeichnung auf der Verpackung erzählen.
APPETIT ist ein außergewöhnliches Theatererlebnis zwischen kulinarischen Genüssen, bohrenden Fragen und überraschenden Erkenntnissen.
Costa Compagnie hat mit dieser einzigartigen multimedialen Theaterform internationale Rechercheprojekte von Japan bis Afghanistan entwickelt. Mit APPETIT arbeitet das Kollektiv erstmals mit Bürger*innen und am Staatsschauspiel Dresden.
Eine Triggerwarnung zur Inszenierung finden Sie hier.
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 50 Minuten.
Keine Pause.
                                    Keine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie, Text, Kamera
                                                                Felix Meyer-Christian
                            Text
                                                                Martin Andersson, Toni Christoph, Fritzi Hamann, Susanne Heber, Emilia Xenodochius
                            Bühne
                                                                Zahava Rodrigo
                            Kostüme / Mitarbeit Bühne
                                                                Kerstin Grießhaber
                            Kostüme
                                                                Sabrina Bosshard
                            Musikalische Leitung, Komposition
                                                                Marcus Thomas
                            Video-Schnitt, 3D-Animation
                                                                Erik Kundt
                            Video-Schnitt, Kamera
                                                                Keren Chernizon
                            Mitarbeit Video-Schnitt
                                                                Thomas Oswald
                            Licht
                                                                
                            Dramaturgie
                                                                Sabrina Bohl
                            Mit
                                                                Martin Andersson, Toni Christoph, Fritzi Hamann, Susanne Heber, Emilia Xenodochius
                            Stimme Demeter
                                                                Kriemhild Hamann
                            Aufnahme Alphorn
                                                                Stefan Pietschmann
                            
      Video
    
        
      Partner
    
    mit freundlicher Unterstützung  von
INVR.SPACE GmbH
				
        
INVR.SPACE GmbH
    mit Dank für die ermöglichten Filmaufnahmen und Interviews
Familie Hamann, Aranka Hiller, Hof Schmole, Julius-Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Vorwerk Podemus, AVD Angel-Service GmbH – Teichwirtschaft Zschorna, ELIAS BOULANGER – Mediterrane Bäckerei Sachsen GmbH, Lohrmanns Brauerei GmbH, Kumpel & Keule, Elb-Ferment UG, macoo Obst- und Gemüsegroßhandel, Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG, Restaurant Raskolnikoff, Prof. Dr. rer. nat. Dr. Ing. habil. Thomas Henle und Prof. Dr. Jan J. Weigand
				
        
	Familie Hamann, Aranka Hiller, Hof Schmole, Julius-Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Vorwerk Podemus, AVD Angel-Service GmbH – Teichwirtschaft Zschorna, ELIAS BOULANGER – Mediterrane Bäckerei Sachsen GmbH, Lohrmanns Brauerei GmbH, Kumpel & Keule, Elb-Ferment UG, macoo Obst- und Gemüsegroßhandel, Sächsische und Dresdner Back- und Süßwaren GmbH & Co. KG, Restaurant Raskolnikoff, Prof. Dr. rer. nat. Dr. Ing. habil. Thomas Henle und Prof. Dr. Jan J. Weigand


Die Stärke der Inszenierung ist zweifellos, dass sich die Rechercheure in ihr unmittelbares Umfeld begeben haben.“