Uraufführung A 11.09.2020
Uraufführung B 12.09.2020 › Kleines Haus
                                    
                Uraufführung B 12.09.2020 › Kleines Haus
Ihr habt keinen Plan
                    
                                                eine Anleitung zum Richtig-Wollen
                                                                                                                    
                
            
                        Handlung
                    
                    
    Das Wort Klimawandel ist aus dem Sprachschatz nicht mehr  wegzudenken. Egal, ob man daran glaubt oder nicht, egal, ob man damit nur  Winter ohne Schnee meint oder dass die Erderwärmung ein unumstößlicher Fakt ist  und zum Abschmelzen der Polkappen führt, zu katastrophalen Wetterphänomenen, zu  Flucht, zu Chaos. Viele denken um und kämpfen mit Mehrwegbechern, Gemüsenetzen  und Stadtteilautos gegen den Kollaps. Das wird nicht reichen. Aber ist  überhaupt noch mehr drin? Und was ist mit jenen, die dem Diesel und der  Braunkohle die Treue halten, schließlich habe sich die Welt in den letzten 50  Jahren auch kaum verändert, was soll schon passieren? Mit dem Manifest Ihr habt  keinen Plan, darum machen wir einen formuliert der Jugendrat der Generationen  Stiftung, Interessenvertretung der kommenden Generationen, deutlich, was getan  werden muss, um die Katastrophe zu verhindern, und macht konkrete Vorschläge,  wie die Gesellschaft, die Politik, wie alle ihren Teil dazu beitragen können. 
Die Inszenierung führt das Publikum auf drei Etagen durch die Errungenschaften des menschlichen Fortschritts, Verlorengegangenes und den Traum der Unvergänglichkeit. IHR HABT KEINEN PLAN ist ein Plädoyer für die Möglichkeiten der Generationen, ihr Handeln zu koordinieren.
				
                                        Die Inszenierung führt das Publikum auf drei Etagen durch die Errungenschaften des menschlichen Fortschritts, Verlorengegangenes und den Traum der Unvergänglichkeit. IHR HABT KEINEN PLAN ist ein Plädoyer für die Möglichkeiten der Generationen, ihr Handeln zu koordinieren.
                        Dauer der Aufführung: ca. 1 Stunde und 45 Minuten.
Keine Pause.
                                    Keine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie
                                                                
                            Bühne und Kostüme
                                                                Stephanie Zurstegge
                            Licht / Video
                                                                Andreas Kunert
                            Dramaturgie
                                                                
                            Direktorin
                                                                
                            Magier Produktini
                                                                
                            Archivar Leander Honig
                                                                
                            Camille
                                                                Eva Hüster
                            

