Premiere 10.09.2022
› Schauspielhaus
Macbeth

FOTO Sebastian Hoppe
Handlung
Ein Mann auf der Zielgeraden zur Alleinherrschaft: Auf dem Schlachtfeld hat Macbeth den verräterischen Than von Cawdor und die Norweger aus dem Weg geräumt. Als ihm drei Hexen begegnen und ihm prophezeien, dass er bald die Nummer Eins im Staat sein wird und die Ernennung zum König prompt eintritt, folgt er einem mörderischen Plan, um seine Karriere zu beschleunigen. Dort, wo er Skrupel zeigt, bringt ihn seine machthungrige Frau Lady Macbeth wieder in die Spur, indem sie alle Register geschlechtsspezifischer Manipulationsstrategien zieht.
Es geht um Machterhalt um jeden Preis. Auf Mord folgt Mord. Bis die Blutspur in den eigenen Tod von Macbeth mündet und der „europäische Nihilismus seine Geburtsstunde erlebt“, wie der Schweizer Germanist Peter von Matt schreibt.
Mit Lady und Sir Macbeth hat Shakespeare das schaurigste Killerliebespaar der Literaturgeschichte erfunden. Das Morden bleibt allerdings nicht ungesühnt: Taumelnd zwischen Blut und Schlaflosigkeit leidet Macbeth unter Schuldgefühlen. Und getreu der Prophezeiungen der Unheilsschwestern bewegt sich der Wald von Birnam am Ende bedrohlich auf Macbeth zu und läutet damit seinen Tod ein.
Christian Friedel ist dieser Macbeth und diesmal in dreifachem Auftrag unterwegs: Er inszeniert, spielt die Titelrolle und komponiert zusammen mit seiner Band Woods of Birnam die Musik.
Der Soundtrack zur Inszenierung erscheint am 10. September 2022 als CD im Digipack.
Es geht um Machterhalt um jeden Preis. Auf Mord folgt Mord. Bis die Blutspur in den eigenen Tod von Macbeth mündet und der „europäische Nihilismus seine Geburtsstunde erlebt“, wie der Schweizer Germanist Peter von Matt schreibt.
Mit Lady und Sir Macbeth hat Shakespeare das schaurigste Killerliebespaar der Literaturgeschichte erfunden. Das Morden bleibt allerdings nicht ungesühnt: Taumelnd zwischen Blut und Schlaflosigkeit leidet Macbeth unter Schuldgefühlen. Und getreu der Prophezeiungen der Unheilsschwestern bewegt sich der Wald von Birnam am Ende bedrohlich auf Macbeth zu und läutet damit seinen Tod ein.
Christian Friedel ist dieser Macbeth und diesmal in dreifachem Auftrag unterwegs: Er inszeniert, spielt die Titelrolle und komponiert zusammen mit seiner Band Woods of Birnam die Musik.
Der Soundtrack zur Inszenierung erscheint am 10. September 2022 als CD im Digipack.
Besetzung
Regie
Bühne
Alexander Wolf
Kostüme
Musik
Choreografie
Lichtdesign
Videodesign
Clemens Walter, Jonas Dahl
Musikalische Einstudierung
Dramaturgie
Macbeth
Lady Macbeth
Gruoch
Weïrd Sister Agnes
Weïrd Sister Barbara
Weïrd Sister Geillis
Duncan
Malcolm
Banquo
Fleance
Konrad Neidhardt, Moritz Rogner
Macduff
Lady Macduff
Kinder der Macduffs
Jonas Böckenhauer, Jakob Jugel, Julius Passek
Faileasan
Deamhanan
Robin Baumgärtel, Ireen Bernhard, Lissy Jacobs, Marc Kammerer, Axel Kutschbach, Kasimir Pretzschner, Lina Margarete Schuster, Simon Vetter, Maria Walker, Ulrike Zeuner
Woods of Birnam
Videos
Backstage-Teaser #1
Backstage-Teaser #2
Termine
Partner
mit freundlicher Unterstützung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
gefördert von der Stiftung Kunst und Musik für Dresden