Montagscafé
Vom 12. September bis 24. Oktober 2023 stimmen die Bürger*innen über den Publikumspreis ab, entweder online oder über Unterschriftenlisten. Auf www.deutscher-engagementpreis.de können Publikum, Unterstützer*innen, Gäste und Freund*innen ihre Stimme für die kontinuierliche herausragende Arbeit des MONTAGSCAFÉS abgeben. Die Preisträgerin oder der Preisträger des Publikumspreises wird am 5. Dezember 2023 bei der festlichen Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben und gewürdigt.
Vielen Dank für Ihre Stimme! Gern können Sie den Link und Aufruf zur Stimmenabgabe auch weiterleiten.
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis des Lokale Agenda Wettbewerbs mit dem Fokusthema „Kultur des Friedens“ 2022
Informationen
Das Montagscafé ist ein transkultureller Treffpunkt für alle Menschen aus der Stadt und der Region. Hier beschäftigen wir uns mit Migration und Kultur nicht nur theoretisch, sondern leben sie: Popkultur, Subkultur, Esskultur, Filmkultur und Tanz-, Theater-, Comic-, Textil-, Druck- oder Wort-Kunst – unsere Kultur und die Kunst leben von Wanderungsprozessen und das Montagscafé ist mitten drin.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein internationales Frauencafé mit Kinderprogramm und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden sowie unsere Sozialberatung.
NU PERSPECTIVES heißt unsere dreijährige Veranstaltungsreihe, die im Rahmen des Montagscafés stattfindet und mir der wir neue Impulse aus der Einwanderungs-Gesellschaft in Dresden und Sachsen zusammen mit verschiedenen Künstler*innen und Expert*innen in den Mittelpunkt stellen wollen. Hier entsteht beispielsweise eine neue Zeitung für Dresden (NEW DRESDEN DAILY), eine transkulturelle Modelinie (NU STYLE) oder interaktive Gesprächsformate zu Kunst und Politik in/aus Afghanistan, Syrien oder Iran.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 0351.49 13-617 oder per E-Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
The Montagscafé is a transcultural meeting place for all people from Dresden and surroundings. Here, we not only deal with migration and culture theoretically, but live it: pop culture, subculture, food culture, film culture and dance, theatre, comic, textile, print or word art – our culture and art prosper due to migration processes and the Montagscafé is right in the middle of it.
At 3 pm we offer an international women's café with a children's programme, and from 5 pm to 10 pm we have the Open Café, where weekly changing evening events take place, as well as our social counselling services take place.
NU PERSPECTIVES is the title of our three-year series of events that takes place as part of the Montagscafé and with which we want to tackle new impulses from the immigration society in Dresden and Saxony in collaboration with various artists and experts. For example, we create a new newspaper for Dresden (NEW DRESDEN DAILY), a transcultural fashion line (NU STYLE) or interactive discussion formats on art and politics in/from Afghanistan, Syria or Iran.
Admission to all Monday Café events is free – Yalla!
We can best be reached at +49 351 4913617 or by email at montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de
If you would like to receive our weekly newsletter, please sign up here.
Team
Termine
Programmextras
Donnerstag, 26.10.2023, ab 20.00 Uhr › GrooveStation
Fair-Tickets ab 5,00 € vor Ort
Am 26. Oktober 2023 findet die 5. Ausgabe des MONTAGSCAFÉ GOES CLUB mit Konzerten, DJs und Live-Visuals in der GrooveStation statt. Diesmal mit Malonda, Adir Jan und weiteren Künstler*innen der Multitude!
Videos
Spenden
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!