Verleihung Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2025
Handlung
Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie, verliehen durch die Amadeu Antonio Stiftung, werden Initiativen oder Projekte und Kommunen ausgezeichnet, die sich für eine demokratische Kultur und gegen menschen- und demokratiefeindliches Handeln engagieren. Auf der jährlichen Preisverleihung wird die aktive demokratische Landschaft Sachsens gefeiert und durch die stellvertretende Ehrung der Preisträger*innen die sächsische Zivilgesellschaft sichtbarer gemacht.
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an der Veranstaltung an: www.demokratiepreis-sachsen.de
Besetzung
Termine
Die Nominierten 2025
different people e. V. Chemnitz – stärken queere Menschen durch Beratung, Bildung und Gemeinschaft, bauen Diskriminierung ab und fördern Akzeptanz sowie gesellschaftliches Engagement
Solidarisches Pirna – motiviert Menschen verschiedenster Herkunft, Verantwortung in der Stadtgesellschaft zu übernehmen und konstruktiv zusammenzuarbeiten
Athletic Sonnenberg e.V. – verbindet Kampfsport mit sozialem Lernen, fördert Respekt und Empathie und setzt sich gegen rechtsradikale Vereinnahmung ein
Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e. V. – unterstützt seit Jahren Geflüchtete, fördert Begegnungen und stärkt ihre aktive Teilhabe an der Gesellschaft
Sohland lebt! e. V. – integriert Kinder und Jugendliche in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse, das ist gelebte Demokratie von „AnFangAn“
Jüdische Allianz Mitteldeutschland – feiert jüdisches Leben, setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus und stärkt die selbstbewusste Präsenz der Gemeinschaft
Interventionsbüro e. V. – Schafft mit dem GRAND BEAUTY einen ungewöhnlichen Ort für politische Bildung und transkulturelle Verständigung
Stadt Zwickau – Fördert den Austausch zwischen Behörden und Zivilgesellschaft, unterstützt Projekte unkompliziert – besonders bei Sicherheitskonzepten – und entwickelt gemeinsam Strategien gegen Rechtsextremismus