Fast Forward 2025 zeigt: Das Theater ist kein Rückzugsort fern der Wirklichkeit – es ist ein Resonanzraum für unsere Zeit. In acht Inszenierungen stellen junge Menschen Fragen, die mit Sicherheit nicht nur ihre Generation bewegen. Sie rücken sie mit den Mitteln des Theaters in unseren Blick, weil sie nach einem Umgang mit ihrer Dringlichkeit suchen. Da geht es um die Arbeitswelt, um die Mechanismen von Berichterstattung, um das Ausbilden von Erzählungen darüber, was eine Tragödie sei, und um die Strategien, die dabei helfen, eine Haltung dazu zu finden, womit die Welt einen konfrontiert.
Je weniger Rückzugsorte die Welt bietet, desto mehr Resonanzräume braucht es: zum Zusammenkommen, zum Austausch, zum Widerspruch, zur Bestätigung, zum gemeinsamen Reflektieren. Das Theater ist so ein Raum. Und Fast Forward ist ein Ort für junge Stimmen, die sich einmischen – künstlerisch, politisch, mutig. Willkommen zu vier Tagen Theater, das Haltung zeigt. Willkommen bei Fast Forward 2025.
Ihre
Barbara Klepsch
Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus
Fast Forward 2025 proves: theatre is not a place to retreat away from reality – it’s a space where our times resonate. In eight productions, young people ask questions that will definitely not only resonate with their generation. Using the media of theatre, they bring them into our focus because they are searching for a way to deal with their urgency. Issues such as the working world, the mechanisms of journalistic reporting, the formation of narratives about what a tragedy is and the strategies that can help us to adopt an attitude to the things the world confronts us with.
The fewer places of retreat the world provides, the more spaces for resonance it needs: to come together, to exchange ideas, to contradict, to confirm, to reflect on the world together. The theatre is such a space. And Fast Forward is a place for young voices that have something to say – artistically, politically, bravely. Welcome to four days of theatre with attitude. Welcome to Fast Forward 2025.
Yours
Barbara Klepsch
State Minister of Saxony for Culture and Tourism
„Die Realität ist die Inszenierung. Das, was die Politiker machen, das, was das Gesellschaftssystem mittlerweile akzeptiert hat, das ist die wahre Inszenierung. Also lasst uns die Inszenierung erkennen. Lasst uns Mechanismen entwickeln, um die Inszenierung endlich wieder mal zu sehen“, schrieb der vor 15 Jahren verstorbene Regisseur Christoph Schlingensief. Fast Forward bietet als Festival für junge Regiearbeiten in Europa die Chance, unsere Gesellschaften der Gegenwart mit den Mitteln des Theaters zu sehen und künstlerische Handschriften des Regienachwuchses kennen zu lernen. Gesellschaft und Politik zu hinterfragen, mit den Mitteln des Theaters, ist eine Kunst und intellektuelle wie schauspielerische Leistung, die uns zum Nachdenken bringen und Orientierung geben kann.
Für die Organisation dieses besonderen Festivals danke ich dem Staatsschauspiel Dresden und den kooperierenden Bühnen aus Dresden. Ich wünsche allen Gästen und Teilnehmenden erlebnisreiche und inspirierende Theatertage!
Annekatrin Klepsch
Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden
“Reality is theatre. What the politicians do, what is now considered acceptable by the social system, that’s the real theatre. So let’s open our eyes and see that it’s staged. Let’s develop mechanisms to finally see that staging again,” wrote director Christoph Schlingensief, who died fifteen years ago. As a festival for work by young European stage directors, Fast Forward offers the opportunity to really take a look at our contemporary societies using the tools of theatre and to get to know the artistic language of the next generation of directors.
Questioning society and politics through the means of theatre is an art, and an intellectual and actorly achievement, that can make us think and give us orientation.
I would like to express my thanks to the Staatsschauspiel Dresden and the cooperating theatres in Dresden for the organisation of this special festival. I would also like to wish all the visitors and participants a rich and inspiring theatre festival!
Annekatrin Klepsch
Mayor for Culture, Science and Tourism of the state capital Dresden
Acht Inszenierungen aus Italien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Slowenien und den Niederlanden kommen zur diesjährigen Ausgabe von Fast Forward nach Dresden. Was sie mitbringen an Geschichten, Themen und Fragen ist entstanden aus individuellen, persönlichen Perspektiven. Wenn eine junge Generation an Theatermacher*innen das Erzählen und Agieren auf dem Theater mit einem Publikum als Gegenüber für relevant hält, hat das vielleicht auch damit zu tun, dass die sich gegenwärtig durchsetzenden Politiken des Krieges, der Macht, der Konkurrenz und der Restauration alter Hierarchien und Ungleichheit kaum noch etwas Brauchbares für die Zukunft erwarten lassen. Womöglich wächst gegen die zahlreichen Rollen rückwärts im Europa nach der „Zeitenwende“ ausgerechnet dort ein Kraut, wo Menschen im selben Raum zusammenkommen und ganz außerhalb des Mainstreams ein paar Worte, Gedanken und Erfahrungen austauschen. Irgendwo muss man den Faden schließlich wieder aufnehmen. Seien Sie herzlich eingeladen zur 9. Ausgabe von Fast Forward, dem europäischen Festival für junge Regie.
Intendant Staatsschauspiel Dresden
Kuratorin Fast Forward
Eight productions from Italy, Finland, France, Germany, Slovenia and the Netherlands are coming to Dresden for this year’s edition of Fast Forward. The stories, themes and questions they bring with them have arisen out of individual and personal perspectives. When a young generation of theatre-makers sees storytelling and acting in the theatre, with an audience as their counterpart, as important, it may have something to do with the fact that the currently prevailing policies of war, power, competition and the restoration of old hierarchies and inequality can hardly be expected to produce anything useful for the future. Perhaps, after this “historical turning point”, there is a remedy growing against the widespread backward slide in Europe, where people come together in the same room to exchange a few words, thoughts and experiences completely outside the mainstream. After all, you have to pick up again somewhere. We warmly welcome you to the ninth edition of Fast Forward, the European Festival for Young Stage Directors.
Artistic director Staatsschauspiel Dresden
Curator Fast Forward