Tilmann Köhler
Regisseur
studierte von 2001 bis 2005 Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Nach seiner Ausbildung war er als Hausregisseur am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert und wurde 2007 mit seiner Inszenierung KRANKHEIT DER JUGEND von Ferdinand Bruckner zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Von 2009 bis 2016 war er Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Seine Dresdner Inszenierung von Brechts DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE wurde 2009 mit dem Kurt-Hübner-Preis für junge Regie ausgezeichnet. Weitere Arbeiten entstanden u. a. am Deutschen Theater Berlin, an der Oper Frankfurt, am Residenztheater München, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Theater Basel. Er realisierte außerdem Inszenierungen in São Paulo, in Taipeh (Taiwan), am Moskauer Künstlertheater, in Gwangju (Südkorea) und am Nationaltheater Bratislava (Slowakei). Seit vielen Jahren verbindet ihn eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Autor Thomas Freyer. So brachte er u. a. dessen Stücke AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL (Deutsches Nationaltheater Weimar/Theater an der Parkaue, 2006), SEPARATISTEN (Maxim Gorki Theater Berlin, 2007) und MEIN DEUTSCHES DEUTSCHES LAND (Staatsschauspiel Dresden, 2014) und STUMMES LAND (Staatsschauspiel Dresden, 2020) zur Uraufführung.