Premiere 06.10.2023 › Schauspielhaus

Die Dreigroschenoper

von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
FOTO Sebastian Hoppe

Besetzung

Bühne
Kostüme
Musikalische Leitung
Musikalische Einstudierung
Lichtgestaltung
Dramaturgie
Jonathan Peachum
Frau Peachum
Polly Peachum
Macheath
Brown
Filch
Matthias
Walter
Roberta
Moderatorion im Video

Musiker*innen

Akkordeon
Hans-Richard Ludewig / Danny Leuschner / Toni Leuschner
Altsaxophon / Klarinette
Mark Weschenfelder / Richard Ebert
Gitarre
Lars Kutschke / Simeon Hudlet
Kontrabass
René Bornstein / Tobias Fröhlich
Posaune
Gregor Littke / Josef Gütter
Schlagzeug
Florian Lauer / Heinrich Eißmann
Tenorsaxophon
Albrecht Ernst / Mikko Krebs
Trompete
Jannicke Hagen / Liva Strazdina

Handlung

„Ja, mach nur einen Plan“, singt Peachum im LIED VON DER UNZULÄNGLICHKEIT MENSCHLICHEN STREBENS, denn auch sein Plan geht nicht einfach auf. Ihm kommt mit Macheath ein Mann in die Quere, der noch radikaler im Verfolgen seiner Ziele zu sein scheint und der ihm auch noch die eigene Tochter Polly wegschnappt, indem er sie kurzerhand heiratet. Auch nach fast hundert Jahren, die seit der Uraufführung der DREIGROSCHENOPER 1928 vergangen sind, zünden die Pointen und Lieder von Brecht und Weill. Beide hatten die englische BETTLEROPER von John Gay aus dem Jahr 1728 in ein Stück über das Leben im modernen Kapitalismus verwandelt und damit einen Welthit gelandet. In der Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden spielt die Handlung mit Verweisen auf die Gegenwart im heutigen Deutschland. Macheath träumt von Machtübernahme und Umsturz durch Selbstermächtigung, während sein Opponent, nicht weniger brutal und machtbesessen, auf legale Mittel setzt, um zur Herrschaft zu gelangen.

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
3
Di
Okt
18.00 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
Preis: 10 €
Öffentliche Probe
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Premiere
6
Fr
Okt
19.30 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
19.00 Uhr Foyer 1. Rang Treffpunkt „Premiere“ des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden
Preis: 18 € bis 34 €
Ausverkauft/Evtl. Restkarten an der Abendkasse
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
13
Fr
Okt
19.30 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
25
Mi
Okt
19.30 Uhr
Schauspielhaus
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik)
unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann
in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden
mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
Preis: 14 € bis 31 €