Uraufführung in Planung
› Kleines Haus 3
Do it yourself!
Handlung
Wer kann schon heute noch sein Auto selbst reparieren? Je komplexer unsere Welt wird, umso mehr muss man Aufgaben den Profis und Expert*innen überlassen. Damit einher geht möglicherweise ein schleichendes Gefühl der Entfremdung, der Hilflosigkeit oder sogar der Entmündigung. Auf der anderen Seite boomen Heimwerkermärkte und Do-it-yourself-Tutorials auf YouTube. Ganz klar, die Sehnsucht, etwas wieder in die eigene Hand zu nehmen, ist riesig. Überall entstehen wundersame und überraschende Eigeninitiativen – von der Strickguerilla über Bastler*innen, die jahrelang an einer Murmelmaschine bauen, bis zu Selbstversorger*innen, die nicht mehr in den Supermarkt gehen.
Doch wollen wir auch die Bildung unserer Kinder, die Sicherheit auf unseren Straßen oder medizinische Entscheidungen selbst übernehmen? Spätestens bei der Entstehung von freien Schulen, Bürgerwehren und der Szene der Impfskeptiker wird deutlich, dass das Misstrauen gegen eine entfremdete, von Profis verwaltete Welt eine höchst ambivalente politische Dimension hat. Inwiefern ist Vertrauen in die Kompetenz von Expert*innen auch eine notwendige Form sozialer Verbindlichkeit in einer sehr komplexen und ausdifferenzierten Gesellschaft? Wo sind die Grenzen der Eigeninitiative? Und welche Sehnsucht und Ängste treiben Menschen an, etwas nicht anderen zu überlassen?
Doch wollen wir auch die Bildung unserer Kinder, die Sicherheit auf unseren Straßen oder medizinische Entscheidungen selbst übernehmen? Spätestens bei der Entstehung von freien Schulen, Bürgerwehren und der Szene der Impfskeptiker wird deutlich, dass das Misstrauen gegen eine entfremdete, von Profis verwaltete Welt eine höchst ambivalente politische Dimension hat. Inwiefern ist Vertrauen in die Kompetenz von Expert*innen auch eine notwendige Form sozialer Verbindlichkeit in einer sehr komplexen und ausdifferenzierten Gesellschaft? Wo sind die Grenzen der Eigeninitiative? Und welche Sehnsucht und Ängste treiben Menschen an, etwas nicht anderen zu überlassen?
Besetzung
Regie