Premiere 06.09.2025 › Schauspielhaus

Mephisto

nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Christine Hoppe, Henriette Hölzel, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Nikolai Gemel
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Oliver Simon, Henriette Hölzel, Nadja Stübiger, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Nadja Stübiger, Oliver Simon, Josephine Tancke
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nikolai Gemel, Oliver Simon, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Viktor Tremmel, Anna-Katharina Muck
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Marin Blülle, Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Josephine Tancke, Anna-Katharina Muck, Nadja Stübiger, Viktor Tremmel
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Oliver Simon, Henriette Hölzel, Nadja Stübiger, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Henriette Hölzel, Marin Blülle, Nikolai Gemel, Oliver Simon
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Anna-Katharina Muck, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Anna-Katharina Muck
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Christine Hoppe, Anna-Katharina Muck
Foto: Sebastian Hoppe
Mephisto
Auf dem Bild: Josephine Tancke, Hans-Werner Leupelt, Anna-Katharina Muck, Nadja Stübiger, Viktor Tremmel
Foto: Sebastian Hoppe

Besetzung

Kostüme
Musik
Musikalische Einstudierung
Choreografie
Lichtdesign
Dramaturgie
Hendrik Höfgen
Oskar Kroge / Professor / Ministerpräsident
Dora Martin
Otto Ulrichs
Hans Miklas
Barbara Bruckner
Nicoletta von Niebuhr
Julien Martens
Theophil Marder / Benjamin Pelz
Lotte Lindenthal

Handlung

Der Pakt mit dem Teufel und die verkaufte Seele: Diese Metapher verknüpft in Klaus Manns Roman MEPHISTO die Machtergreifung der Nationalsozialisten mit dem Auftrieb künstlerischer Karrieren am Theater. Umstrittener Held der fragwürdigen Erfolgsgeschichte ist der Schauspieler Hendrik Höfgen, der sowohl seine Gesinnung als auch seine Geliebte dem beruflichen Aufstieg opfert. Und obwohl nach Veröffentlichung des Romans schnell klar wurde, dass es sich bei dieser Romanfigur um den literarischen Wiedergänger des Schauspielers Gustaf Gründgens handelt, betonte Mann stets das Exemplarische solch opportunistischer Lebensläufe. Was im Roman dramaturgisch zugespitzt ist, blieb im Leben jedoch oft uneindeutiger: Wo wich die politische Verantwortung Einzelner dem Selbsterhaltungstrieb? Wo machten Stars wie Gründgens fatale Zugeständnisse an ein System, das auch für sie nicht ungefährlich war?

MEPHISTO stellt uns nicht nur die Frage nach moralischer Urteilskraft, sondern verbunden mit unserer Gegenwart auch jene nach der Kühnheit, mit der wir Urteile fällen über Menschen in gesellschaftlichen Zusammenhängen, die wir längst überwunden glaubten.

Dauer der Aufführung: ca. 3 Stunden.
Eine Pause.

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
15
Mo
Sep
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
im Anschluss Publikumsgespräch
Preis: 14 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
24
Mi
Sep
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
Preis: 14 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
5
So
Okt
19.00 – 22.00 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
18.30 Uhr Salon Einführung
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
24
Fr
Okt
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
11
Di
Nov
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
Preis: 14 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
28
Fr
Nov
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
Preis: 20 € bis 37 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
20
Sa
Dez
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Klaus Mann
Fassung: Sophie Scherer, Nicolai Sykosch
Preis: 20 € bis 37 €

Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Einfache Sprache

Der Roman „Mephisto“ erzählt die Geschichte von Hendrik Höfgen.

Hendrik ist ein Schauspieler.

Er möchte erfolgreich sein und tut alles dafür.

Er spielt mit voller Inbrunst Theater und plant einen politischen Theaterabend.

Hendrik und sein Freund Otto wollen kämpferisches Theater gegen die Nationalsozialisten machen.

Otto fragt immer wieder nach, wann es endlich soweit ist.

Hendrik vertröstet Otto auf später.

Als in Deutschland die Nationalsozialisten an die Macht kommen, ändert Hendrik seine Meinung.

Er macht sich beliebt bei dem einflussreichen Ministerpräsidenten.

Er schließt einen Pakt mit dem Bösen und wird Theaterleiter in Berlin.

Hendrik verrät seinen Freund Otto.

Und Hendrik verrät auch seine heimliche Geliebte, die von den Nazis diskriminiert wird.

Am Ende ist Hendrik sehr erfolgreich.

Aber er ist innerlich leer und unglücklich.

Er hat alle Menschen verloren, die er geliebt hat.

Und er hat sich selbst verloren.