Der Diener zweier Herren
in einer Bearbeitung von Rafael Sanchez und Mike Müller
in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Besetzung
Handlung
„Leg’ dich nie mit den Falschen an.“ Oder: „Ehrlich währt am längsten.“ Oder auch: „Wenn du viel gibst, kommt viel zurück.“ ... – Sätze wie diese bringen es auf den Punkt. Widerspruch ist zwecklos. Auch Truffaldino bekommt sie andauernd um die Ohren gehauen. Nur hat er als Diener zweier Herren keine Chance und noch weniger die Absicht, einen davon zu beherzigen. Was schlecht für seine Gesundheit, aber gut für das Theater ist.
Weil sein Magen genauso leer ist wie seine Taschen, übernimmt Truffaldino zusätzlich zu seinem Dienst bei der als Mann verkleidet reisenden Beatrice noch einen Nebenjob bei Florindo. Der ist, was Truffaldino nicht ahnen kann, der von Beatrice gesuchte Geliebte, den der Verdacht, den Bruder Beatrices ermordet zu haben, zur Flucht zwang. Ohne von der Anwesenheit des anderen zu wissen, nehmen Beatrice und Florindo das gleiche Quartier. Der Diener zweier Herren, der keine seiner Geldquellen verlieren will, muss genau das verhindern, was seine Herrschaften sich wünschen: dass sie sich finden. Verwechslungen, Verkleidungen und viel Akrobatik sind vonnöten, bis am Ende der turbulenten Komödie glückliche Paare zueinander finden und Truffaldino seinen gerechten Lohn erhält.
Musikalisch wird das Ensemble unterstützt durch Musiker der Banda Comunale.
In der Spielzeit 2023/2024 ist diese Inszenierung ab Dezember im Schauspielhaus zu sehen.
Eine Pause.
Videos
Rafael Sanchez, Regisseur der Inszenierung, und Ella Platschka, Referentin des Japanische Palais, im Gespräch über zu entstaubende Stücke, die 90er Jahre, über gute Musik und schlechte.
Termine
Einfache Sprache
„Der Diener zweier Herren“ ist ein lustiges Theater·stück.
Ein lustiges Theater·stück heißt Komödie.
Carlo Coldoni hat das Stück vor langer Zeit geschrieben.
In dem Stück geht es um einen Diener.
Der Diener heißt Truffaldino.
Truffaldino verdient sehr wenig Geld.
Er hat oft Hunger.
Deshalb sucht er einen zweiten Herren.
Mit zwei Jobs hat Truffaldino viel zu tun.
Die junge Frau Beatrice reist nach Venedig.
Venedig ist eine Stadt in Italien.
Italien liegt im Süden.
Beatrice sucht in Venedig nach ihrem Geliebten.
Der Geliebte heißt Florindo.
Beatrice hat sich für die Reise als Mann verkleidet.
Ihr Diener Truffaldino reist mit ihr.
In Venedig findet Truffaldino seinen zweiten Herren.
Es ist der Geliebte Florindo.
Florindo und Beatrice wohnen zufällig im gleichen Hotel.
Florindo erkennt die verkleidete Beatrice nicht.
Aber Truffaldino weiß Bescheid.
Die Verliebten dürfen sich nicht treffen.
Sonst verliert Truffaldino einen Geldgeber.
Mit dieser Aufgabe hat er viel zu tun.
Die Vorstellung findet im Freien statt.
Das Sommertheater spielt im Innenhof des Japanischen Palais.
Es gibt Live-Musik und viele Witze.
Alle sind willkommen.
Pressestimmen
Partner
in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Medienpartner: Sächsische Zeitung