› Kleines Haus
Montagscafé
Handlung
Eine offene Gesellschaft braucht Freunde! Das Montagscafé ist ein interkultureller Treffpunkt und Forum des Austauschs für alle Bürger*innen aus der Stadt und der Region. Wir beschäftigen uns mit Migration und Kultur nicht nur theoretisch, sondern leben sie. Popkultur, Subkultur, Esskultur, Filmkultur, Tanz, Theater, Comic – unsere Kultur lebt von Wanderungsprozessen und das Montagscafé ist mitten drin.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein Frauencafé mit Kinderbetreuung und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden. Unter dem Titel NEW DRESDEN legen wir einen Schwerpunkt auf eine Workshop- und Veranstaltungsreihe, in der wir den Veränderungen der Stadt durch Migration nachgehen und zu dem wir verschiedene Künstler*innen und Expert*innen einladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 03 51.49 13-617 oder per Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
An open society needs friends!
Montagscafé is an intercultural meeting place and forum for exchange open to all citizens of Dresden and the surrounding region. We don’t just look at migration und culture from a theoretical perspective – we put them into living, breathing, chatting and laughing practice! From pop culture, subculture and food culture to film culture, dance, theatre and comics, our culture is nourished by migration processes – and Montagscafé is right at the heart of it all.
At 15:00 we offer a Women’s Café with childcare. From 17:00 to 22:00 the Open Café welcomes guests with a programme of evening events that changes each week. NEW DRESDEN is the title of a series of events and workshops in which we join visiting artists and experts in an exploration of the ways in which a city changes as a result of migration. All our events are free – Yalla!
Need more information? Please don’t hesitate to give us a call on +49 351 4913617 or send us an email to montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de
To subscribe to the newsletter, please click here.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein Frauencafé mit Kinderbetreuung und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden. Unter dem Titel NEW DRESDEN legen wir einen Schwerpunkt auf eine Workshop- und Veranstaltungsreihe, in der wir den Veränderungen der Stadt durch Migration nachgehen und zu dem wir verschiedene Künstler*innen und Expert*innen einladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 03 51.49 13-617 oder per Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
An open society needs friends!
Montagscafé is an intercultural meeting place and forum for exchange open to all citizens of Dresden and the surrounding region. We don’t just look at migration und culture from a theoretical perspective – we put them into living, breathing, chatting and laughing practice! From pop culture, subculture and food culture to film culture, dance, theatre and comics, our culture is nourished by migration processes – and Montagscafé is right at the heart of it all.
At 15:00 we offer a Women’s Café with childcare. From 17:00 to 22:00 the Open Café welcomes guests with a programme of evening events that changes each week. NEW DRESDEN is the title of a series of events and workshops in which we join visiting artists and experts in an exploration of the ways in which a city changes as a result of migration. All our events are free – Yalla!
Need more information? Please don’t hesitate to give us a call on +49 351 4913617 or send us an email to montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de
To subscribe to the newsletter, please click here.
Besetzung
Projektleitung
Assistenz
Sophia Keßen
Mitarbeit
Abduwahab El Alem, Antonia Frederike Zinkler
Montagsgala digital
Spenden Sie für das MONTAGSCAFÉ auf betterplace.org.
Termine
Montagscafé@Home
Herzlichen Willkommen in unserer digitalen Teestube.
Jeden Montag treffen wir uns online, um: andere Menschen aus dem MONTAGSCAFÉ wiederzusehen, Fragen zu stellen, Unterstützung anzubieten oder anzufragen, Deutsch zu sprechen, euren Corona-Blues mit uns zu teilen, Tipps und Tricks zu geben. Außerdem laden wir verschiedene Künstler*innen und Expert*innen dazu ein. Kommt uns besuchen, wo auch immer ihr gerade seid, wir freuen uns!
Adresse: meet.ffmuc.net/montagscafe
Jeden Montag treffen wir uns online, um: andere Menschen aus dem MONTAGSCAFÉ wiederzusehen, Fragen zu stellen, Unterstützung anzubieten oder anzufragen, Deutsch zu sprechen, euren Corona-Blues mit uns zu teilen, Tipps und Tricks zu geben. Außerdem laden wir verschiedene Künstler*innen und Expert*innen dazu ein. Kommt uns besuchen, wo auch immer ihr gerade seid, wir freuen uns!
Adresse: meet.ffmuc.net/montagscafe
- Jitsi-Meetings sind open source, wir erheben keine persönlichen Daten
- Computer: Adresse in Google Chrome eingeben
- Tablet und Smartphone: Adresse eintippen, App runterladen
Weitere Videos von Montagscafé@Home finden Sie hier.
New Dresden
Download
Spenden
Sie können unsere Arbeit auch durch eine Spende unterstützen. Bitte verwenden Sie dazu folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden:
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!