› Kleines Haus
Montagscafé
Handlung
Eine offene Gesellschaft braucht Freunde! Das Montagscafé ist ein interkultureller Treffpunkt und Forum des Austauschs für alle Bürger*innen aus der Stadt und der Region. Wir beschäftigen uns mit Migration und Kultur nicht nur theoretisch, sondern leben sie. Popkultur, Subkultur, Esskultur, Filmkultur, Tanz, Theater, Comic – unsere Kultur lebt von Wanderungsprozessen und das Montagscafé ist mitten drin.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein Frauencafé mit Kinderbetreuung und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden. Unter dem Titel OUR STORIES 2021 legen wir einen Schwerpunkt auf eine Workshop- und Veranstaltungsreihe, in der wir unsere Wanderungsgeschichten künstlerisch und diskursiv erkunden und dazu verschiedene Künstler*innen und Expert*innen einladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 03 51.49 13-617 oder per Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
An open society needs friends!
Montagscafé is an intercultural meeting place and forum for exchange open to all citizens of Dresden and the surrounding region. We don’t just look at migration und culture from a theoretical perspective – we put them into living, breathing, chatting and laughing practice! From pop culture, subculture and food culture to film culture, dance, theatre and comics, our culture is nourished by migration processes – and Montagscafé is right at the heart of it all.
At 15:00 we offer a Women’s Café with childcare. From 17:00 to 22:00 the Open Café welcomes guests with a programme of evening events that changes each week. OUR STORIES 2021 is the title of a series of events and workshops in which we join visiting artists and experts in an exploration of Stories of migration with artistic and discursive approaches. All our events are free – Yalla!
Need more information? Please don’t hesitate to give us a call on +49 351 4913617 or send us an email to montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de
To subscribe to the newsletter, please click here.
Um 15.00 Uhr bieten wir ein Frauencafé mit Kinderbetreuung und von 17.00 bis 22.00 Uhr das Offene Café, in dem wöchentlich wechselnde Abendveranstaltungen stattfinden. Unter dem Titel OUR STORIES 2021 legen wir einen Schwerpunkt auf eine Workshop- und Veranstaltungsreihe, in der wir unsere Wanderungsgeschichten künstlerisch und diskursiv erkunden und dazu verschiedene Künstler*innen und Expert*innen einladen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Montagscafés ist frei – Yalla!
Wir sind am besten zu erreichen unter 03 51.49 13-617 oder per Mail unter montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de sowie auf Facebook www.facebook.com/montagscafedresden
Wenn Sie den wöchentlichen Newsletter zum Montagscafé erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an.
An open society needs friends!
Montagscafé is an intercultural meeting place and forum for exchange open to all citizens of Dresden and the surrounding region. We don’t just look at migration und culture from a theoretical perspective – we put them into living, breathing, chatting and laughing practice! From pop culture, subculture and food culture to film culture, dance, theatre and comics, our culture is nourished by migration processes – and Montagscafé is right at the heart of it all.
At 15:00 we offer a Women’s Café with childcare. From 17:00 to 22:00 the Open Café welcomes guests with a programme of evening events that changes each week. OUR STORIES 2021 is the title of a series of events and workshops in which we join visiting artists and experts in an exploration of Stories of migration with artistic and discursive approaches. All our events are free – Yalla!
Need more information? Please don’t hesitate to give us a call on +49 351 4913617 or send us an email to montagscafe@staatsschauspiel-dresden.de
To subscribe to the newsletter, please click here.
Besetzung
Projektleitung
Projektmitarbeiterin
Mitarbeit
Abduwahab El Alem, Antonia Frederike Zinkler
Bundesfreiwilligendienst
Alaa Abokaias
Festival
Drei Tage kosmopolitische Kunst, Musik und Kulinarik für alle!
Von Freitag, 10.06. bis Sonntag, 12.06.2022 veranstaltet das Montagscafé das 3. Sommerfestival zum Mitmachen an der Elbe!
Alles ist im Fluss: Unsere Geschichte gerät immer wieder in Bewegung, notgedrungen, freigewählt oder ganz fiktiv, Lebensgeschichten werden neu- und umgeschrieben und weitererzählt. Dabei gerät auch der Lebensraum unserer Stadt am Fluss in Bewegung. Was gehört zu Dresden, welche neuen Perspektiven fließen in die Stadt mit ein und werden Teil der Stadtgesellschaft? Welche bleiben ungehört und sind doch prägend und erzählenswert?
Um Geschichten über neue Perspektiven in Dresden gemeinsam zu erforschen, haben wir Künstler*innen aus verschiedenen Richtungen eingeladen: 123Comics (Comicfiguren, Berlin), Ata Canani (Gastarbeiter-Songs, Leverkusen), Bernadette La Hengst (Elektro-Polit-Pop, Berlin), Dubras (Samba, Dresden), Ina Weise & Sophia Mix (Wandzeitung für alle, Dresden), Familie Kovácz (Gitarren-Swing, Dresden), Justus Ehras (Karpfengeflüster, Dresden), Katja Heiser (1 Chai / 1 Geschichte, Dresden), Kriwi (Neo-Elektro-Folk, Minsk), Sandro Berneis (Siebdruck, Dresden), Pastor Leumund (Dada-Techno, Berlin) und viele weitere mehr. Genauere Informationen finden sich zeitnah hier und auf unserer Facebook-Seite!
Von Freitag, 10.06. bis Sonntag, 12.06.2022 veranstaltet das Montagscafé das 3. Sommerfestival zum Mitmachen an der Elbe!
Alles ist im Fluss: Unsere Geschichte gerät immer wieder in Bewegung, notgedrungen, freigewählt oder ganz fiktiv, Lebensgeschichten werden neu- und umgeschrieben und weitererzählt. Dabei gerät auch der Lebensraum unserer Stadt am Fluss in Bewegung. Was gehört zu Dresden, welche neuen Perspektiven fließen in die Stadt mit ein und werden Teil der Stadtgesellschaft? Welche bleiben ungehört und sind doch prägend und erzählenswert?
Um Geschichten über neue Perspektiven in Dresden gemeinsam zu erforschen, haben wir Künstler*innen aus verschiedenen Richtungen eingeladen: 123Comics (Comicfiguren, Berlin), Ata Canani (Gastarbeiter-Songs, Leverkusen), Bernadette La Hengst (Elektro-Polit-Pop, Berlin), Dubras (Samba, Dresden), Ina Weise & Sophia Mix (Wandzeitung für alle, Dresden), Familie Kovácz (Gitarren-Swing, Dresden), Justus Ehras (Karpfengeflüster, Dresden), Katja Heiser (1 Chai / 1 Geschichte, Dresden), Kriwi (Neo-Elektro-Folk, Minsk), Sandro Berneis (Siebdruck, Dresden), Pastor Leumund (Dada-Techno, Berlin) und viele weitere mehr. Genauere Informationen finden sich zeitnah hier und auf unserer Facebook-Seite!
Termine
Hilfe für Ukrainer*innen

Das Team des Montagscafés bietet vorübergehend eine Anlauf- und Informationsstelle für geflüchtete Ukrainer*innen an. Neben dem regulären Programm wird montags im Offenen Café ab 17.00 Uhr Hilfe bei der Registrierung und Antragsstellung für Sozialleistungen von ehrenamtlichen Teams inkl. Übersetzung in ukrainischer oder russischer Übersetzung angeboten.
Des Weiteren gibt es Informationstische zu den Themen: Suche nach Wohnungen, Sprachschulen für Erwachsene, Schulen und Kindergärten, Krankenversicherung und medizinische Versorgung (inkl. Notversorgung), psychologische Hilfe, Umsonst-Läden, Tafel und Co., kostenlose Kulturveranstaltungen, Geld-Transfers, Arbeitssuche, Mobilität, Kommunikation.
Alle Informationen zur Hilfe der Stadt Dresden für Ukrainer*innen finden Sie auf der Website www.dresden.de.
Des Weiteren gibt es Informationstische zu den Themen: Suche nach Wohnungen, Sprachschulen für Erwachsene, Schulen und Kindergärten, Krankenversicherung und medizinische Versorgung (inkl. Notversorgung), psychologische Hilfe, Umsonst-Läden, Tafel und Co., kostenlose Kulturveranstaltungen, Geld-Transfers, Arbeitssuche, Mobilität, Kommunikation.
Alle Informationen zur Hilfe der Stadt Dresden für Ukrainer*innen finden Sie auf der Website www.dresden.de.
ДОРОГІ УКРАЇНЦІ!
Театр відкриває для вас свої двері з наступного понеділка! Під час Montagscafé ви можете:
– отримати консультацію щодо реєстрації і про перші кроки в Німеччині і Дрездені,
– вияснити питання стосовно прибуття в Дрезден – ми постараємось знайти відповіді на всі ваші запитання,
– познайомитися з іншими людьми з Дрездену (або України чи інших країн),
– пограти з дітьми і вивчити перші німецькі слова,
– скуштувати кави, чаю або супу.
ПРОГРАМА
15:00 – 17:00: Міжнародне жіноче кафе і заняття з дітьми
17:00 – 19:00: консультації для українців з представленням найважливішої інформації о 17 год. представником із Саксонського відомства у справах біженців,
17:00 – 22:00: відкрите кафе з культурною програмою.
Будемо раді вас бачити!
Кохання і миру!
****** Правила безпеки у зв'язку з вірусом Covid-19 ******
– У нас в театрі діє правило "3G", яке дозволяє вхід із сертифікатом про щеплення, сертифікатом про перенесену хворобу або з актуальним негативним тестом (зробленим не пізніше останніх 24 годин). Тест можна буде зробити прямо тут на місці в театрі. Звертайтесь, будь ласка, до працівників театру.
– Будь ласка, не забудьте принести з собою маску-FF2 і не знімайте її в приміщенні.
Театр відкриває для вас свої двері з наступного понеділка! Під час Montagscafé ви можете:
– отримати консультацію щодо реєстрації і про перші кроки в Німеччині і Дрездені,
– вияснити питання стосовно прибуття в Дрезден – ми постараємось знайти відповіді на всі ваші запитання,
– познайомитися з іншими людьми з Дрездену (або України чи інших країн),
– пограти з дітьми і вивчити перші німецькі слова,
– скуштувати кави, чаю або супу.
ПРОГРАМА
15:00 – 17:00: Міжнародне жіноче кафе і заняття з дітьми
17:00 – 19:00: консультації для українців з представленням найважливішої інформації о 17 год. представником із Саксонського відомства у справах біженців,
17:00 – 22:00: відкрите кафе з культурною програмою.
Будемо раді вас бачити!
Кохання і миру!
****** Правила безпеки у зв'язку з вірусом Covid-19 ******
– У нас в театрі діє правило "3G", яке дозволяє вхід із сертифікатом про щеплення, сертифікатом про перенесену хворобу або з актуальним негативним тестом (зробленим не пізніше останніх 24 годин). Тест можна буде зробити прямо тут на місці в театрі. Звертайтесь, будь ласка, до працівників театру.
– Будь ласка, не забудьте принести з собою маску-FF2 і не знімайте її в приміщенні.
Videos
Spenden Sie für das MONTAGSCAFÉ auf betterplace.org.
Download
Spenden
Sie können unsere Arbeit auch durch eine Spende unterstützen. Bitte verwenden Sie dazu folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden:
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kontoinhaber: Förderverein Staatsschauspiel Dresden e. V.
IBAN: DE 39 8505 0300 0221 1007 17
BIC: OSDDDE81XXX
Verwendungszweck: Montagscafé
Für Spenden über 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung (bitte Absender und Anschrift für die Spendenquittung nicht vergessen), andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!