Premiere 12.04.2025
› Kleines Haus 1
Die Weiße Rose (Fassung: 1967)
von Udo Zimmermann
Ein Stück für das Musiktheater
mit neukomponierten Chorinterventionen von Ji-Young Yoo
Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden
Ein Stück für das Musiktheater
mit neukomponierten Chorinterventionen von Ji-Young Yoo
Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden
Besetzung
Musikalische Leitung
Prof. Franz Brochhagen
Inszenierung
Prof. Susanne Knapp
Chorleitung
Johannes Konrad Keller
Mentorat Chor
Lisa Fornhammar
Bühne
Isabel Techel, Marie Waltemode
Mentorat: Prof. Maren Greinke, Sonia Hilpert (HfBK)
Mentorat: Prof. Maren Greinke, Sonia Hilpert (HfBK)
Kostüme
Sina Brandner, Kira Mathis, Sara Migliorati, Janna Ott
Mentorat: Prof. Anne Neuser, Katrin Schmidt (HfBK)
Mentorat: Prof. Anne Neuser, Katrin Schmidt (HfBK)
Maske
Jana Fingberg, Malena Kolbinger, Hella Lemmermaier, Josephine Primus
Mentorat: Prof. Alexander Gehs (HfBK)
Mentorat: Prof. Alexander Gehs (HfBK)
Theatermalerei
Annalena Buchholz, Valerie Frenzel, Linda Kromer, Sophie Weidlich
Mentorat: Romy Krüger (HfBK)
Mentorat: Romy Krüger (HfBK)
Neukomposition
Ji-Young Yoo
Mentorat: Prof. Manos Tsangaris, Lisa Fornhammar
Mentorat: Prof. Manos Tsangaris, Lisa Fornhammar
Studienleitung
Annika Groslein
Mentorat: Prof. Franz Brochhagen
Mentorat: Prof. Franz Brochhagen
Musikalische Assistenz
Seulhwa Jang, Tetiana Nikiforova, Štěpánka Rohlíčková
Inspizienz
Tobias Mathger, Lisa Trentmann, Constanze Uhlig
Produktionsassistenz
Volker Sondermann
Regieassistenz
Karol Kosmonaut
Dramaturgie
Dr. Wolfgang Mende
Ausstattungsassistenz
Anne Marie Bauer, Finnley Lange, Lena Meier (HfBK)
Körperarbeit
Katja Erfurth
Sprachtraining
Prof. Elisabeth Holmer
Übertitel
Saskia Zimmermann
Sophie Scholl
Yejy Nam / Hanna Park
Hans Scholl
Nico Lindheimer / Fabian Schulze
Schmorell / Oberarzt
Jonathan Koch / Fabian Werner
Anette / Ein jüdisches Mädchen
Meiling Daniell-Greenhalgh / Lia Sophia Gets-Bermann
Christoph Probst
Oliver Chubb / Sanggyun Ha
Willi Graf / SS-Arzt / SS-Posten
Felix Kober / Mykola Piddubnyk
Professor Huber
Yu He / Alexander Rampp
Chor
Ivan Babich, Johanna Bohrig, Jessie Chen, Bachelor Gesang Victoria Gazda, Cora Hums, Ludwig Koch, Fabian Kolew, Sebastian Posen, Leopold Reiche, Priya Tsivlina
Orchester
Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Handlung
Vor dem Hintergrund des Jahrestags des Kriegsendes möchte die Opernklasse der HfM Dresden bewusst ein Zeichen der Erinnerung an das unermessliche Leid setzen, das im Nationalsozialismus den Juden, den als „lebensunwert“ Diffamierten sowie Andersdenkenden zugefügt worden ist. Das Werk des 24-jährigen Komponisten wurde 1967 vom damaligen Opernstudio der HfM Dresden uraufgeführt und war seitdem in dieser Fassung nicht mehr auf der Bühne zu sehen. Das Aufführungsmaterial wurde im Archiv der HfM aufgefunden und erlebt somit eine überfällige Wiederentdeckung.
Eine Triggerwarnung zur Inszenierung finden Sie hier.
Dauer der Aufführung: 1 Stunden und 35 Minuten.
Keine Pause.
Keine Pause.
Partner
in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden