Ronja Räubertochter
für die Bühne bearbeitet von Christian Schönfelder
mit freundlicher Unterstützung unseres Projektpartners Ostsächsische Sparkasse Dresden

Besetzung
Handlung
Auf ganz eigene Weise erobert Räuber Mattis’ Tochter Ronja den Wald, der die altehrwürdige Mattisburg umgibt und ihr Zuhause wird. Sie nimmt es mit Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichten auf, trotzt allen Wettern und liebt das Leben, ihre Eltern und die Räuberbande. Nur dem furchterregenden Höllenschlund darf sie sich nicht nähern, der die Festung nach einem Blitzschlag in zwei Hälften teilte. Ronja umgeht das Verbot und begegnet dort Birk, dem Sohn von Mattis’ Erzfeind Borka, der mit seiner Räuberbande ungefragt den anderen Teil der Mattisburg bezogen hat. Von nun an treffen sich die Kinder heimlich und stehen einander bei, während die Erwachsenen stur und unversöhnlich ihre Fehde austragen. Ronja und Birk stellen sich mit ihrer Freundschaft, Mut, Respekt und eigenständigen Entscheidungen dem andauernden Hass zwischen den beiden Banden entgegen.
Astrid Lindgrens 1981 erschienenes Buch ist seitdem für Generationen von Kindern zur Lieblingslektüre und Ronja zur Identifikationsfigur geworden.
Termine
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.
Der spendierte Platz
Mittwoch, 03.12.2025, 16.00 Uhr
Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen, Behindertenwerkstätten und Förderschulen haben am 3. Dezember 2025 um 16.00 Uhr die Gelegenheit, kostenlos eine Vorstellung von Astrid Lindgrens RONJA RÄUBERTOCHTER im Schauspielhaus zu besuchen.
Für viele von ihnen ist es aus finanziellen Gründen die einzige Gelegenheit für einen Theaterbesuch. Möglich wird dieses Erlebnis durch Ihre Spenden. Für jeweils 5,00 € können Sie an unseren Vorverkaufskassen symbolisch Karte(n) für diese Vorstellung erwerben.
Alternativ können Sie auch einen Betrag in beliebiger Höhe auf folgendes Konto bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden überweisen (Verwendungszweck und Adresse nicht vergessen): IBAN de38 8505 0300 3120 0640 75, BIC OSDDDE81XXX. Auch im Internet ist es ganz unkompliziert möglich, bei der Buchung eigener Karten eine oder mehrere 5,00 €-Karten für den Spendierten Platz zu erwerben. Für Spenden ab 200,00 € erhalten Sie eine Spendenquittung, andernfalls genügt der Zahlungsbeleg eines Kreditinstituts für das Finanzamt.
Einfache Sprache
Ronjas Vater Mattis ist Räuber und wohnt mit seiner Familie und seinen Räubern in einem Wald in der Mattisburg.
Ronja darf auch alleine in den Wald gehen.
Mattis sagt, dass sie sich vor Gefahren hüten soll aber auch keine Angst haben soll.
Ronja erkundet den Wald und fühlt sich dort zu Hause.
Sie begegnet den Geistern des Waldes.
Sie heißen Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichte.
Mutig macht sie ihre Bekanntschaft.
Ronja hält es bei jedem Wetter im Wald aus.
Sie ist glücklich und liebt das Leben, ihre Eltern und die Räuberbande.
Die Mattisburg wurde nach einem Gewitter von einem Blitz in zwei Hälften geteilt.
Nun trennt eine Spalte die beiden Burghälften.
Mattis hat Ronja verboten, dorthin zu gehen.
Aber sie macht es trotzdem.
Dort lernt sie Birk kennen.
Birk ist der Sohn von dem Räuber Borka.
Borka und Mattis sind Feinde.
Nun ist Borka mit seiner Räuberbande in den anderen Teil der Burg eingezogen, ohne um Erlaubnis zu fragen.
Das macht Mattis sehr wütend.
Die beiden Räuberbanden bekämpfen sich.
Aber Ronja und Birk treffen sich heimlich und helfen sich gegenseitig.
Sie stellen sich mit ihrer Freundschaft, Mut und Respekt dem Hass zwischen den beiden Banden entgegen.