Rahmenprogramm / Supporting Programm

Samstag

Deutsch-Französisches Freundschaftsspiel

Begleitend zu der Inszenierung STADIUM treffen sich 53 Fußballfans des französischen Racing Club de Lens mit Fans von Dynamo Dresden. Über eine Dresdner Bettenbörse und ein Familien-Kicken ist internationale Begegnung angesagt! Die Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Staatsschauspiel, der SG Dynamo Dresden e. V. und dem Kulturhauptstadtbüro Dresden.
Anmeldung unter: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Sa, 18.5., 10.00, Eintritt frei

Eröffnungsveranstaltung

Reden, Performances und Musik u. a. mit Ulrich Khuon (Präsident des Deutschen Bühnenvereins), Dr. Eva-Maria Stange (Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst) und Dresdner Bürger*innen.
Im Anschluss THE FAN-MAN OR HOW TO DRESS AN ELEPHANT.
Sa, 18.5., 16.30, Kleines Haus 1, in deutscher und englischer Sprache

Eröffnungsparty

Sa, 18.5., ab 22.00, Schauspielhaus, Eintritt frei

Saturday

German-French Friendly Match

In conjunction with STADIUM, football fans from France and Germany, Racing Club de Lens and Dynamo Dresden, will come together for a family football game. This international event has been organised in a cooperative effort undertaken by the Staatsschauspiel Dresden, SG Dynamo Dresden Association, and the State Capital Dresden Culture Office.
registration via email: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Sat. 18.5., 10.00, free entry

Opening Ceremony

Speeches, performances and music with amongst others Ulrich Khuon (President of Deutscher Bühnenverein), Dr. Eva-Maria Stange (Saxon Minister of State for Science and the Arts) and citizens from Dresden. Followed by THE FAN-MAN OR HOW TO DRESS AN ELEPHANT.
Sat. 18.5., 16.30, Kleines Haus 1, in English and German

Opening Party

Sat. 18.5., from 22.00, Schauspielhaus, free entry

Sonntag

Vortrag: Beteiligung in Kunst und Kultur

Wieso gewinnt das Konzept der Beteiligung sowohl in Kunst und Kultur als auch in anderen Bereichen zunehmend an Bedeutung? Der Vortrag zeigt unterschiedliche Interessen auf, die hinter partizipativer Kunstproduktion stehen können.
mit Birgit Eriksson (Professorin Universität Aarhus)
So, 19.5., 10.30 – 11.00, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Vortrag: OUR WAY – Dänemark

Bürger*innen und Expert*innen des Alltags standen während der letzten zehn Jahre zahlreich auf den Bühnen Dänemarks. Ditte Maria Bjerg stellt Produktionen und deren Hintergründe aus der freien Szene vor.
mit Ditte Maria Bjerg (Rektorin Theaterakademie Malmø)

Vortrag: OUR WAY – Schottland

Da während der Reformation in Schottland Theaterverbot herrschte, fanden sich die Menschen zusammen, um sich gegenseitig Geschichten zu erzählen. Tanz, Musik und Whisky spielten dabei eine große Rolle. Heute genießen Kompanien wie 21Common weltweiten Erfolg. Sharkey spricht über seine Pionierarbeit im National Theatre of Scotland und stellt sein Projekt THE NECESSARY SPACE vor.
mit Simon Sharkey (National Theatre of Scotland)

Vortrag: OUR WAY – Frankreich

In Frankreich ist eine Debatte über das Recht auf kulturelle Teilhabe im Gange, und die Arbeit mit Laien erfährt einen starken Aufschwung. Sophie Mugnier stellte das Programm von Théâtre Brétigny unter das Motto DEDANS / DEHORS (DRINNEN / DRAUSSEN). Es entstanden kontextbezogene Inszenierungen im Wald, in einer Schokoladenmanufaktur, einem Schwimmbad u.v.m.
mit Sophie Mugnier (Intendantin Théâtre Brétigny)

Vortrag: OUR WAY – Österreich

Erst in den letzten fünf Jahren entstand ein enormer Zuwachs an Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger*innen an österreichischen Theatern. Das Schauspielhaus Graz gründete eine Bürgerbühne, das Burgtheater Wien lädt mit der Offenen Burg Menschen zum Theaterspielen ein, und auch das Volkstheater Wien stärkt partizipative Ansätze. Dort entstand #WIEN 5 – DIE KUNST DER NACHBARSCHAFT.
mit Constance Cauers (Leiterin Junges Volkstheater Wien)
So, 19.5., 11.00  – 13.00, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Dresden Dinner

Bürger*innen der Stadt Dresden begrüßen ihre europäischen Gäste und laden sie zu einem Essen ein. Dabei erzählen sie bei einem selbstgekochten Happen(ing) alltägliche, historische, witzige und tragische Geschichten über ihre Stadt.
So, 19.5., 13.00  – 14.30, Kleines Haus Hof
in englischer Sprache, Eintritt frei

Sunday

Lecture: Citizen Participation in arts and culture

Why has the concept of participation become so important within the arts and culture as well as in other fields? This lecture will outline some of the interests in and behind participatory artistic projects.
with Birgit Eriksson (Professor Aarhus University)
Sun. 19.5., 10.30 – 11.00, Kleines Haus Mitte
in English and German, free entry

Lecture: OUR WAY – Denmark

Citizens and experts of everyday life have been present on the stages of Denmark in the last decade: Ditte Maria Bjerg will present different performances from the independent scene and the contexts in which they were produced.
with Ditte Maria Bjerg (Rector Malmø Theatre Academy)

Lecture: OUR WAY – Scotland

Since theatre was banned in Scotland during the reformation, people’s stories have been shared in community settings and involved poetry, dance, music, and whisky. Today, companies such as 21Common enjoy global success. Sharkey’s presentation will focus on his work that he pioneered as Associate Director of the National Theatre of Scotland and on his project called THE NECESSARY SPACE.
with Simon Sharkey (National Theatre of Scotland)

Lecture: OUR WAY – France

There exists an ongoing debate in France regarding the right to cultural participation, and work with laypersons is experiencing a renewal. Sophie Mugnier produced the programme of Théâtre Brétigny in accordance with
the motto ‘Dedans / Dehors’ (Indoor / Outdoor), which gave rise to contextual productions in the forest, in a chocolate factory, a swimming pool, etc.
with Sophie Mugnier (Artistic Director Théâtre Brétigny)

Lecture: OUR WAY – Austria

In the last five years has there been an enormous increase in opportunities for citizens to participate in theatres in Austria: The Schauspielhaus Graz founded a Bürgerbühne, the Burgtheater Wien invites people to act in their Offene Burg programme, and the Volkstheater Wien is enhancing their participatory approaches, see #VIENNA 5 – THE ART OF NEIGHBOURHOOD.
with Constance Cauers (Artistic Director Junges Volkstheater Wien)
Sun. 19.5., 11.00 – 13.00, Kleines Haus Mitte
in English and German, free entry

Dresden Dinner

Dresden citizens will welcome their European guests by inviting them to a meal. At this homemade Happen(ing) the Dresdener hosts will recount historical, funny, tragic and everyday stories about their city.
Sun. 19.5., 13.00 – 14.30, Kleines Haus Courtyard, in English, free entry

Montag

Workshop: Junge Akademie

Über 100 Theaterstudierende von neun europäischen Hochschulen besuchen im Rahmen von Exkursionen das Festival. Sie stellen sich gegenseitig ihre Studiengänge vor und treten in einen Austausch über die eingeladenen Inszenierungen.
Mo, 20.5., Di, 21.5., Do, 23.5., Fr, 24.5., jeweils 10.00 – 12.00, Probebühne Post 1 + 2, in englischer Sprache

Stadtspaziergang

Architekturkritischer Stadtrundgang vom Goldenen Reiter zur Prager Straße.
mit Claudia Muntschick (Architektin)
Teilnehmer*innenzahl begrenzt, Anmeldung im Vorfeld unter:
buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Mo, 20.5., 13.00 – 15.00, Treffpunkt Kleines Haus Hof, in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Begegnung: Montagscafé

Das MONTAGSCAFÉ der Bürgerbühne am Staatsschauspiel Dresden ist ein wöchentlicher, interkultureller Treffpunkt. Wir laden Sie herzlich zum kosmopolitischen Schnippeln, Kochen und Essen ein. Außerdem können Sie an unserer mobilen Siebdruck-Station ein T-Shirt oder eine Tasche bedrucken.
Mo, 20.5., 15.00 – 22.00, Kleines Haus Hof, Eintritt frei

Tischgespräche: Expertenprojekt Salzburg

Expertenprojekte sind im Stundenplan der Regiestudierenden am Thomas-Bernhard-Institut der Universität Mozarteum seit 2010 fest verankert. Anfang Mai 2019 haben drei Regiestudierende Premiere mit dem Titel DREI FARBEN: ROT WEISS ROT. In Tischgesprächen präsentieren sie ihre Arbeiten.
mit Hannah Bader, Verena Holztrattner und Ebru Tartıcı Borchers
Mo, 20.5., 17.00 – 18.00, Kleines Haus Mitte
in englischer Sprache, Eintritt frei

Monday

Workshop: Young Academy

A total of 100 theatre students from nine European universities will visit the festival as part of their study excursions. They will present their study programme to each other and enter into an exchange about the productions at the festival.
Mon. 20.5., Tues. 21.5., Thurs. 23.5., Fri. 24.5., 10.00 – 12.00, Probebühne Post 1 + 2, in English

City Walk

A critical city architecture tour from the Goldener Reiter to Prager Straße.
with Claudia Muntschick (Architect)
As the number of participants is limited, please register in advance via email:
buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Mon. 20.5., 13.00 – 15.00, Meeting point: Kleines Haus Courtyard
in English and German, free entry

Encounter: Mondaycafé

The Mondaycafé of the Bürgerbühne at the Staatsschauspiel Dresden serves as a weekly intercultural meeting point. You are cordially invited to a cosmopolitan meal. Together we will slice, cook, and eat. You will also have the opportunity to try our screen printing on a shirt or bag with our mobile printing station.
Mon. 20.5., 15.00 – 22.00, Kleines Haus Courtyard, free entry

Table Talks: Expert Projects form Salzburg

Since 2010, Expert Projects can be found on the schedule of every student of directing at the University Mozarteum Salzburg. In early May 2019, three such students will premiere their projects, entitled THREE COLOURS: RED WHITE RED. They will present the results of their work in these talks.
with Hanna Bader, Verena Holztrattner und Ebru Tartıcı Borchers
Mon. 20.5., 17.00 – 18.00, Kleines Haus Mitte, in English, free entry

Dienstag

Podiumsdiskussion: Neuland

Begleitend zu der Performance DAS LAND, DAS ICH NICHT KENNE, die Georg Genoux in Hagenwerder erarbeitet hat, fragen wir, welche Erfahrungen Künstler*innen und Bürger*innen mit Theaterprojekten in sächsischen Regionen abseits der großen Städte gemacht haben. Wie finden experimentelle, partizipative Formate ihren Platz neben Schützenfest und Karnevalsverein?
mit Dirk Laucke (Autor), Christiane Lehmann (Produktionsleiterin Bürgerbühne Dresden), Uwe Rumberg (Oberbürgermeister Freital, angefragt), Frank Seibel (Journalist), Michael Wacker (Darsteller Bürgerbühne Dresden), Moderation: Sophie Diesselhorst
Di, 21.5., 16.30 – 17.45, Societaetstheater
in deutscher Sprache, Eintritt frei

Workshop: Energetic Icons

Welche Bewegungen wirken wie Batterien, die den Körper aufladen? In diesem Workshop für Menschen mit und ohne physische Behinderungen, mit Rollstühlen oder Prothesen als Erweiterungen des Körpers, bewegen wir uns in einen Tanz hinein, in dem die Energie einer Bewegung wichtiger wird als ihre Form.
mit Doris Uhlich (Choreografin EVERY BODY ELECTRIC)
Die Teilnehmer*innenzahl des Workshops ist begrenzt. Anmeldung im Vorfeld unter: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Di, 21.5., 18.00 – 20.00, HELLERAU, in deutscher und englischer Sprache

Tuesday

Panel Discussion: uncharted Territory

In conjunction with THE COUNTRY I DO NOT KNOW we ask about the experiences artists and citizens have had with theatre projects in Saxony in regions outside of large cities. How do experimental, participatory formats find their place among the markmen’s festival and Carnival Association?
with Dirk Laucke (Author), Christiane Lehmann (Production Manager Bürgerbühne), Uwe Rumberg (Mayor Freital), Frank Seibel (Journalist), Michael Wacker (Performer Bürgerbühne Dresden), Moderation: Sophie Diesselhorst
Tue. 21.5., 16.30 – 17.45, Societaetstheater, in German, free entry

Workshop: Energetic Icons

Which movements work like batteries that charge the body? In this workshop for people with and without physical disabilities, with and without wheelchairs or prostheses as bodily extensions, we ease into a dance, in which the energy of movement becomes more important than its form.
with Doris Uhlich (Choreographer EVERY BODY ELECTRIC)
As the number of participants for the workshop is limited, please register in advance via email: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Tue. 21.5., 18.00 – 20.00, HELLERAU, in English and German, free entry

Mittwoch

Workshop 1: Wahrheit oder Lüge

Mit unterschiedlichen Methoden bearbeiten und dekonstruieren wir Geschichten der Teilnehmer*innen. Gemeinsam erforschen wir, welche Möglichkeiten des Erzählens sich auftun und welche Wirkungen damit erzielt werden. Gibt es ein fertiges Rezept, um Glaubwürdigkeit herzustellen?
mit Martin Boross (Regisseur ADDRESSLESS)

Workshop 2: Interviewtechniken

Viele Bürgerbühnen-Projekte basieren auf Interviews mit den Darsteller*innen. Aber was zeichnet ein gelungenes Interview aus? Welche Strategien gibt es, mein Gegenüber zum Erzählen zu bringen? Wonach darf man fragen? Im Workshop werden Übungen zum Führen und Auswerten von Interviews angeboten.
mit Tobias Rausch (Regisseur)

Workshop 3: Finden, was ich nicht gesucht habe

Serendipität meint die zufällige Beobachtung von etwas nicht Gesuchtem, das sich als überraschende Entdeckung erweist. Wir suchen nach Recherchemethoden, in denen wir inhaltliche Engführung zunächst einmal beiseitelassen und dem Zufall und der Intelligenz des Schwarms eine Chance geben.
mit Ulrike Hatzer (Regisseurin)

Workshop 4: Afrofusio

Wir experimentieren mit zeitgenössischem und afrikanischem Tanz. Der Workshop ist für geübte und nicht geübte Tänzer*innen offen.
mit Thulani Lord Mgidi (Tänzer DorkyPark)

Workshop 5: Möglichkeitsräume

Intensiver körperlicher Ausdruck, Gruppendynamik und eine Erzählstruktur, die aus Impulsen entsteht, bilden das Zentrum der Arbeitsweise von Simon Sharkey. Im Wechselspiel zwischen freiem Spiel, fester Struktur und Vorstellungskraft entsteht ein „Theater der Möglichkeiten“.
mit Simon Sharkey (National Theatre of Scotland)
Die Teilnehmer*innenzahl der einzelnen Workshops ist begrenzt, Anmeldung im Vorfeld unter: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Mi, 22.5., jeweils 9.30 – 11.30 und 12.00 – 14.00 HELLERAU, in deutscher und englischer Sprache

Gespräch: Öffentlichkeit in Ungarn

Wir fragen nach der Situation von Wohnungslosen in Ungarn und den Um-
ständen, unter welchen das Theaterprojekt ADDRESSLESS zustande gekommen ist. Wie hat sich öffentliches Leben in Ungarn in den letzten Jahren gewandelt, und wie finden Projekte wie ADDRESSLESS den öffentlichen Raum, um die notwendigen Debatten in der Bürgerschaft anzustoßen?
mit Gáspár Máté (Professor Universität für Theater und Film Budapest), Daniel Mayer (STEREO AKT), Moderation: Miriam Tscholl
Mi, 22.5., 18.30 – 19.30, Kleines Haus 3
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Nachbereitung: PENDING VOTE

Im Anschluss an die Aufführung PENDING VOTE bringen Studierende aus Zürich die Zuschauer*innen von Roger Bernats Experiment in einen spielerischen Austausch über das Erlebte.
mit Studierenden des Studiengangs Theaterpädagogik an der ZHdK, Zürich
Mi, 22.5., 18.30 – 19.30, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Wednesday

Workshop 1: Truth or Lies

Using a variety of methods, we will exchange, edit and deconstruct the workshop participants’ stories. Together, we will explore the possibilities of narration and the effects they can have. Is there a formula for creating credibility?
with Martin Boross (Director ADDRESSLESS)

Workshop 2: Interview techniques

Many participative theatre projects are based on interviews with the performers. But what actually makes an interview successful? What strategies are there to get my counterpart to tell stories? What am I allowed to ask? In this workshop, exercises on conducting and evaluating interviews will be performed.
with Tobias Rausch (Director)

Workshop 3: Finding what I was wasn’t searching for

Serendipity refers to the accidental observation of something unwanted, which proves to be a surprising discovery. In this workshop, we will look for research methods in which we set aside the restrictions of content in order to give coincidence and the collective intelligence a chance.
with Ulrike Hatzer (Director)

Workshop 4: Afrofusion

We will experiment with contemporary and African dance. The workshop is open for professionals and non-professionals.
with Thulani Lord Mgidi (Dancer DorkyPark)

Workshop 5: The necessary space

A strong physical aesthetic, group dynamics, and structuring impulses into narration are central to Simon Sharkey’s working method. He will take the participants through a process in which free-form play, disciplined structure, and imagination create a ‘Theatre of Opportunity’.
with Simon Sharkey (National Theatre of Scotland)
As the number of participants for every workshop is limited, please register in advance via email: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Wed. 22.5., 9.30 – 11.30 and 12.00 – 14.00, HELLERAU, in English and German, free entry

Talk: Public space in Hungary

The production ADDRESSLESS inspires us to ask about the situation of the homeless in Hungary and under what circumstances the theatre project came about. How has public life in Hungary changed in general in the recent years and how does a production like ADDRESSLESS find the public space to initiate such necessary debates between citizens?
with Gáspár Máté (Professor University of Theatre and Film Arts Budapest), Daniel Mayer (STEREO AKT), Moderation: Miriam Tscholl
Wed. 22.5., 18.30 – 19.30, Kleines Haus 3, in English and German, free entry

Debriefing: PENDING VOTE

Following the performance PENDING VOTE, students from Zurich will bring the spectators of Roger Bernat’s experiment into a playful exchange about what they will have just experienced.
with students of theatre pedagogy at the Zurich University of Arts
Wed. 22.5., 18.30 – 19.30, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Donnerstag

Vernetzungstreffen für Dozent*innen

In einigen Theaterstudiengängen sind partizipative Formate Teil des Curriculums, an anderen Hochschulen steht die Forschung und Lehre auf diesem Feld erst am Anfang. In diesem Treffen haben Dozent*innen europäischer Hoch­schulen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Konzepte anderer Studiengänge kennen zu lernen und zukünftige Zusammenarbeit auszuloten.
Do, 23.5., 11.00 – 12.00, Kleines Haus Mitte
in englischer Sprache, Eintritt frei

Kurzvorträge: No Death by Powerpoint

Zehn Theaterschaffende stellen ihre Projekte in Vorträgen mit zwanzig Bildern à 20 Sek. vor. Mit der sogenannten Pecha-Kucha-Methode zeigt sich der vielfältige Möglichkeitsraum partizipativen Theaters in kurzweiligen, prägnanten Präsentationen. Im Anschluss Tischgespräche.
Do, 23.5., 13.00 – 15.00, Kleines Haus Mitte
in englischer und deutscher Sprache, Eintritt frei

Podiumsdiskussion: Beteiligung in Theater und Politik

Ausgehend von der Inszenierung PENDING VOTE, fragen wir nach der Rolle von Partizipation in Theater und Politik. Sind partizipative Theaterprojekte eine geeignete demokratische Übung im vorpolitischen Raum oder dienen sie lediglich als Alibi und haben auf wichtige politische Themen kaum Auswirkungen? Theaterproduktionen wie PENDING VOTE, STAGING DEMOCRACY oder DÜSSELDORF FIRST bewegen sich an der Grenze von partizipativem Theater und politischer Mitbestimmung. Welche Impulse für demokratische Prozesse können von der Kunst ausgehen? Im Anschluss Tischgespräche.
mit Roberto Fratini Serafide (Dramaturg PENDING VOTE, Spanien), Dagrun Hintze (Initiatorin STAGING DEMOCRACY, Hamburg), Marina Weisband (ehem. Mitglied des Bundesvorstandes der Piratenpartei), Annekatrin Klepsch (Zweite Bürgermeisterin Dresden), Moderation: Tobi Müller
Do, 23.5., 15.30 – 17.00, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Einführung: Die Dresdner Bürgerbühne

Seit 2009 stehen Bürger*innen aus Dresden und der Region auf der Bühne und verhandeln Fragen der Stadtgesellschaft. Anhand der Inszenierung ICH BIN MUSLIMA – HABEN SIE FRAGEN? erläutert Miriam Tscholl das Selbstverständnis und die Struktur der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden.
mit Miriam Tscholl (Festivalleiterin)
Do, 23.5., 17.30 – 17.50, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Thursday

Networking: Meeting for lecturers

In some theatre university courses, participatory formats are already part of the curriculum, whilst in other universities, research and teaching in this field are only just beginning. In this meeting, lecturers from European universities will have the opportunity to network, be introduced to concepts from other degree programmes, and explore future cooperations.
Thu. 23.5., 11.00 – 12.00, Kleines Haus Mitte, in English, free entry

Short lectures: No death by powerpoint

Ten theatre professionals will give presentations on their projects, each comprised of twenty pictures that are shown for 20 seconds each. With the so-called Pecha Kucha method, the manifold possibilities of participatory theatre are presented in entertaining, concise presentations. Followed by table talks.
Thu. 23.5., 13.00 – 15.00, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Panel discussion: Participation in theatre and politics

Based on the production pending vote we ask about the role of participation in theatre and politics. Are participatory theatre projects a suitable democratic exercise in pre-political spaces, or do they merely serve as an alibi, and have hardly any impact on important political topics? Theatre productions such as PENDING VOTE, STAGING DEMOCRACY, or DÜSSELDORF FIRST are on the border between participatory theatre and political co-determination. What kind of momentum can art provide to democratic processes? Followed by table talks.
with Roberto Fratini Serafide (Dramaturg PENDING VOTE, Spain), Dagrun Hintze (Initiator STAGING DEMOCRACY, Hamburg), Marina Weisband (former member of the executive Board of Piratenpartei Germany), Annekatrin Klepsch (Second Mayoress of Dresden), Moderation: Tobi Müller
Thu. 23.5., 15.30 – 17.00, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Introduction: Bürgerbühne Dresden

Since 2009, more than 400 citizens from Dresden and the region have stood on the stage of the Bürgerbühne of the Staatsschauspiel Dresden every year to negotiate questions of urban society. Using the example of the production I AM A MUSLIM WOMAN – ANY QUESTIONS? Miriam Tscholl explains the self-conception and structure of the Bürgerbühne Dresden.
with Miriam Tscholl (Festival Curator)
Thu. 23.5., 17.30 – 17.50, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Freitag

ETC – Internationale Theaterkonferenz

Theaterschaffende sind herzlich eingeladen, am Freitagvormittag an der Konferenz teilzunehmen. Im Rahmen von Vorträgen, Diskussionen und Tischgesprächen werden die verschiedenen Ansätze und Entwicklungen partizipativen Theaters in Europa beleuchtet. Die Tagung bietet Theatern die Gelegenheit, das ETC-Netzwerk kennenzulernen und neue Trends in der europäischen Theaterlandschaft zu entdecken. Mehr über die Theaterkonferenz finden Sie hier.
u. a. mit Tunde Adefioye (Dramaturg KVS, Brüssel), Anestis Azas (Regisseur, Griechenland), Edit Romankovics (Regisseurin LONG LIVE REGINA!, Ungarn), Raquel André (Performerin, Lissabon)
Fr, 24.5., 9.30 – 12.30, Residenzschloss, in englischer Sprache, Eintritt frei

Vortrag: Eine Dekade der Bürgerbühnen und kein Ende

Der Vortrag nimmt die Produktionen des Festivals zum Anlass, nach der ästhetischen Entwicklung partizipativer Theaterformen zu fragen: Welche gemeinsamen Merkmale sind zu beobachten? Welche Differenzen werden deutlich? Welche Trends sind zu verzeichnen? Gibt es eine Bürgerbühnen-Ästhetik?
mit Jens Roselt (Professor Universität Hildesheim)
Fr, 24.5., 14.00 – 14.30, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Vortrag: OUR WAY – Italien

In Italien sind partizipative Formate noch immer die Ausnahme, doch derzeit vollzieht sich eine rasante Entwicklung. Beteiligungsformate finden Ausdruck in vielen unabhängigen Kompanien, in einigen innovativen Theatern und Festivals sowie im Emilia Romagna Teatro Fondazione. Rita Maffei liefert eine Übersicht über das „teatro partecipato“ und greift dabei auf ihre langjährige Regieerfahrung am CSS Udine zurück.
mit Rita Maffei (Ko-Direktorin CSS Teatro Stabile, Udine)

Vortrag: OUR WAY – Polen

In den letzten Jahren hat sich partizipatives Theater in Polen stark entwickelt. Grund dafür sind Regisseur*innen, die ihre Theaterarbeit für nicht-professionelle Darsteller*innen öffnen. Für öffentliche Kulturinstitutionen stellen partizipative Projekte aus wirtschaftlichen und politischen Gründen jedoch eine Herausforderung dar. Der Vortrag vermittelt eine erste Übersicht über diese Theaterform in Polen und erläutert einige künstlerische Strategien, die in engem Zusammenhang mit der polnischen Politik und Gesellschaft stehen.
mit Stanisław Godlewski (Theaterkritiker)

Vortrag: OUR WAY – Schweiz

Der Theaterabend 1918. CH – 100 JAHRE LANDESSTREIK brachte im Sommer 2018 den landesweiten Generalstreik der Schweiz mit mehr als 460 Spieler*innen aus allen Gegenden der Schweiz zur Aufführung. Die Diskussion um den Landesstreik, an dem sich die Geister seit hundert Jahren scheiden, ist durch die partizipativ angelegte Inszenierung in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt. Wie wurde es möglich, 20 Theatergruppen und sämtliche Kantone in ein Theaterereignis einzubinden? Welche Rolle spielt das Theater mit nicht-professionellen Spieler*innen in der Schweiz? Die Präsentation von Liliana Heimberg gibt Einblick in eine lebendige Theatertradition.
mit Liliana Heimberg (Regisseurin)
Fr, 24.5., 14.30 – 16.00, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Podiumsdiskussion: Theater und Soziales

Die Inszenierungen ADDRESSLESS und LONG LIVE REGINA! basieren auf der Nähe zur Sozialen Arbeit. An vielen Theatern entstehen überdies derzeit Formate, die im Stadtraum oder in sogenannten „Dritten Räumen“ experimentieren. Auf diesem Podium diskutieren Grenzgänger*innen zwischen Kunst und Sozialer Arbeit über Potenziale und Herausforderungen, die aus der Nähe beider Disziplinen entstehen.
mit Björn Bicker (Autor und Theatermacher), Jörg Bochow (Chefdramaturg Staatsschauspiel Dresden), Irén Lázár (Sozialarbeiterin, Ungarn), Christoph Lutz-Scheurle (Professor für Theater als Soziale Kunst, FH Dortmund), Wanja Saatkamp (Leiterin Montagscafé, Bürgerbühne Dresden), Judith Teszáry (Ausbilderin für Psychodrama, Ungarn), Moderation: Vladimir Balzer
Fr, 24.5., 17.00 – 18.30, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Einführung: Immer noch unerwünscht

Einführend zu LONG LIVE REGINA! gibt dieser Kurzvortrag einen Einblick in Geschichte und Gegenwart der Ausgrenzung von Sinti und Roma in Deutschland und Europa.
mit Gruppe Gegen Antiromaismus, Dresden
Fr, 24.5., 20.30 – 20.50, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Balkan Party

Dejan Jovanović lädt ein zum Tanzen! Ein außergewöhnliches Live-Konzert mit Akkordeon und Violine fernab der gängigen Klischees. Eine musikalisch intelligente Performance, die nicht nur technisch brillant gespielt wird, sondern vor allem durch die Intuition für musikalisch vermittelte Emotionen lebt.
Fr, 24.5., 21.30, Kleines Haus Mitte, Eintritt frei

Friday

ETC International Conference

Theatre professionals are cordially invited to attend these Friday morning sessions. The conference programme will bring together keynote speeches and discussions about the different European approaches to participatory theatre as well as the questions of audience involvement and socially engaged theatre. This event is an occasion for theatres to discover the ETC Network and to explore new trends in European theatre. Read more about the International Theatre Conference.
u. a. with Tunde Adefioye (Dramaturg KVS, Brussels), Anestis Azas (Director, Greece), Edit Romankovics (Director LONG LIVE REGINA!, Hungary), Raquel André (Performer, Lisbon)
Fri. 24.5., 9.30 – 12.30, Residenzschloss, in English, free entry

Lecture: One decade of Bürgerbühne with no end in sight

This lecture takes the productions of the festival as an opportunity to delve into the aesthetic development of the participatory theatre: What common characteristics can be observed? Which differences are apparent? Which trends can be seen? Is there a Bürgerbühne aesthetic?
with Jens Roselt (Professor Hildesheim University)
Fri. 24.5., 14.00 – 14.30, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Lecture: OUR WAY – Italy

Participatory formats are still exceptions in Italy, but the form is rapidly developing. At the present, this genre appears in many independent companies and in some innovative theatres and festivals, as well as in the Emilia Romagna Teatro Fondazione. Rita Maffei will sketch the Italian landscape for ‘teatro partecipato’ and will present her many years experience at the CSS in Udine.
with Rita Maffei (Co-Artistic Director CSS Teatro Stabile, Udine)

Lecture: OUR WAY – Poland

Participatory theatre in Poland has developed extensively over the past few years, mainly thanks to a new wave of directors who are opening their work up to non-professional performers. However, participatory projects are challenging for public institutions to put on due to economic and political reasons. In this presentation, Stanisław Godlewski will outline the state of participatory theatre in Poland and describe few artistic strategies that are deeply connected with the Polish political and social context.
with Stanisław Godlewski (Theatre Critic)

Lecture: OUR WAY – Switzerland

In the summer of 2018, more than 460 actors from all regions of Switzerland brought an historical national general strike to life in the production 1918.
CH – 100 YEARS OF THE NATIONAL STRIKE. The discussion about the national strike, which has been a divisive issue for a hundred years, has thus returned to the centre of society through participatory staging. How was it possible to involve 20 theatre groups and all the cantons in such a theatre event? What role does theatre with non-professional actors play in Switzerland? This presentation by Liliana Heimberg will give insight into a lively theatre tradition.
with Liliana Heimberg (Director)
Fri. 24.5., 14.30 – 16.00, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Panel discussion: Theatre and social work

Two productions that will be presented at this festival, ADDRESSLESS and LONG LIVE REGINA! are based on the proximity to social work. Many theatres are also currently developing formats whose aim is no longer stage productions, but rather, experiments in urban space or in so-called ‘third spaces.’ The panel will consist of individuals who are crossing the borders between art and social work, and will discuss potentials and challenges that arise from the proximity of both disciplines.
with Björn Bicker (Author and Theatre Maker), Jörg Bochow (Head Dramaturg Staatsschauspiel Dresden), Irén Lázár (Social Worker, Hungary), Christoph Lutz-Scheurle (Professor of Theatre as a Social Art, FH Dortmund), Wanja Saatkamp (Head of Montagscafé, Bürgerbühne Dresden), Judith Teszáry (Trainee for Psychodrama, Hungary), Moderation: Vladimir Balzer
Fri. 24.5., 17.00 – 18.30, Kleines Haus Mitte,in English and German, free entry

Introduction: still not welcome – Roma in Europe

As an introduction to the production LONG LIVE REGINA! this lecture gives insight into the exclusion of Roma and Sinti from Germany and Europe in the past and present.
with Gruppe Gegen Antiromaismus (Group Against Antiromism), Dresden
Fri. 24.5., 20.30 – 20.50, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Balkan Party

Dejan Jovanović is inviting us to dance! Accordion and violin unite for an extraordinary concert far from all cliché. A musically intelligent performance that is not only technically brilliant, but which comes to life though an intuition for conveying emotions through music.
Fri. 24.5., 21.30, Kleines Haus Mitte, free entry

Samstag

Treffen der AG Bürgerbühnen

Theaterschaffende haben sich in der AG zusammengeschlossen, um sich über partizipative Theaterformen an Stadt- und Staatstheatern auszutauschen. Am Ende dieses Festivals wird beraten, was weitere inhaltliche und strukturelle Perspektiven für einen Austausch sein können, und wie das nächste Bürgerbühnenfestival auf den Weg gebracht wird. Die Veranstaltung ist offen für alle Mitarbeiter*innen von Theatern, die Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins sind.
Sa, 25.5., 9.30 – 10.30, Schauspielhaus, in deutscher Sprache, Eintritt frei

Vortrag: Impressionen aus Flandern

Partizipative Ansätze sind wichtige Grundpfeiler der Arbeit von CAMPO. Das Kunstzentrum im belgischen Gent erlangte internationale Aufmerksamkeit durch Theaterprojekte mit Kindern und anderen Gruppen, darüber hinaus initiiert es lokale Veranstaltungen wie Nachbarschaftsfeste. Kristof Blom spricht im Rahmen dieses Projekts über partizipatives Arbeiten in Flandern und beleuchtet Hintergrund und Entwicklung sowie bedeutende Werke und Künstler.
mit Kristof Blom (Intendant CAMPO Gent, Belgien)
Sa, 25.5., 11.00 – 11.30, Residenzschloss
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Podiumsdiskussion: Bürgerbühne Europa

Mit ENGAGE / OUR STAGE hat die European Theatre Convention (ETC) ein Programm ins Leben gerufen, das die Stadt- und Staatstheater zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich des partizipativen Theaters ermutigen möchte. Die Chancen liegen auf der Hand, doch die Erfahrungen europäischer Koproduktionen in diesem Feld sind eher spärlich. Neben finanziellem und organisatorischem Mehraufwand entstehen auch inhaltliche Herausforderungen: Wenn der Autor*innen-Text nicht mehr als Grundlage für das Bühnengeschehen dient, sondern Bürger*innen sich selbst auf der Bühne vertreten, inwieweit ist dann ein lokales Konzept auf eine andere Stadt oder ein anderes Land übertragbar? Auf diesem Podium möchten wir die Probleme offen benennen und erste Erfahrungen europäischer Koproduktionen im Bereich des partizipativen Theaters diskutieren.
Im Anschluss Tischgespräche.
mit Amelie Deuflhard (Intendantin Kampnagel Hamburg), Iris Laufenberg (Intendantin Schauspielhaus Graz), Simon Sharkey (National Theatre of Scotland, Glasgow), Marie-José Malis (Intendantin La Commune, Aubervilliers), Moderation: Vladimir Balzer
Sa, 25.5., 11.30 – 13.00, Residenzschloss
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Markt der Möglichkeiten

Das Festivalzentrum wird zur Markthalle, in der jede*r die Möglichkeit hat, partizipative Projekte und Ideen anzubieten. Kulturinstitutionen und Einzel­personen können Konzepte, Videoaufzeichnungen, Visitenkarten, Praktikumsanfragen und vieles mehr präsentieren. Interessierte sind eingeladen, zu flanieren.
Anmeldung zur Präsentation bis 1.5.: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Sa, 25.5., 14.00 – 15.30, Kleines Haus, in englischer Sprache, Eintritt frei

Kick-Ass-Queereeoké Party

Eine performative Multitasking-Karaoke-Club-Party als Mischung aus einem Konzert, Massenhysterie, Empowerment und politischer Strategie. Jeder Song wird durch eine Spontanchoreografie unterstützt, die auch wirklich jede*n Sänger*in gut aussehen lässt. Unser Solidaritätsrezept ist einfach: Wir machen den Job, und du erntest den Ruhm!
mit Danny Banany, Dancing Svensation, Renate Stahl, Missy Lopes, Bianca Schrittständer, Sebastian von Sebastian
Sa, 25.5., ca. 21.45, Kleines Haus Mitte, Eintritt frei

Publikumspreis

Wählen gehen! Wählen Sie Ihre Favoriten aus den 11 gezeigten Produktionen! Der Publikumspreis ist vom Förderverein des Staatsschauspiels Dresden e. V. gestiftet und mit 2.000 Euro dotiert. Abstimmungskarten werden vor den Vorstellungen verteilt. Füllen Sie sie aus, und werfen Sie sie nach der Vorstellung
in die bereit stehenden Abstimmungsboxen. Sie müssen sich nicht für nur einen Favoriten entscheiden – Sie können auch für mehrere Produktionen stimmen. Die Verleihung des Publikumspreises erfolgt durch Jens Zander, den Präsidenten des Fördervereins des Staatsschauspiels Dresden.
Sa, 25.5., ca. 22.30, Kleines Haus Mitte
in deutscher und englischer Sprache, Eintritt frei

Saturday

Meeting of AG Bürgerbühne

This event is open to all employees at theatres which are members of the Deutscher Bühnenverein.
Sat. 25.5., 9.30 – 10.30, Kleines Haus Mitte, in German, free entry

Short lecture: Impressions form Flanders

Participatory approaches have always been a fundamental aspect of the work that takes place at CAMPO. The Gent-based arts centre achieved international recognition for its productions with children and other groups. Furthermore CAMPO initiates local projects such as neighbourhood parties. Kristof Blom applies this experience as a framework to look at the bigger picture of partici-patory work in Flanders, its context, evolution, distinctive works and artists.
with Kristof Blom (Artistic Director CAMPO Gent)
Sat. 25.5., 11.00 – 11.30, Residenzschloss, in English and German, free entry

Panel discussion: Bürgerbühne Europe

With ENGAGE / OUR STAGE, the European Theatre Convention (ETC) has launched a programme to encourage European municipal and state theatres to work together in the field of participatory theatre. The opportunities are evident, but the experience of European co-productions in the field of partici-patory theatre is rather meagre. In addition to financial and organisational costs, challenges exist in terms of content: If the author‘s text no longer serves as the basis for the action on stage, and rather, citizens represent themselves on stage, to what extent can a local concept be transferred to another city or another country? The panel aims to openly identify problems and discuss first experiences of European co-productions in the field of participatory theatre.
with Amelie Deuflhard (Artistic Director Kampnagel Hamburg), Iris Laufenberg (Artistic Director Schauspielhaus Graz), Simon Sharkey (National Theatre of Scotland, Glasgow), Marie-José Malis (Artistic Director La Commune, Aubervilliers), Moderation: Vladimir Balzer
Sat. 25.5., 11.30 – 13.00, Residenzschloss, in English and German, free entry

Market of possibilities

The festival centre will transform into a market hall where everyone will have the opportunity to present their participatory projects and ideas. Cultural institutions and individuals alike can present concepts, video recordings, exchange business cards, request internships and much more. All who are interested are invited to stroll around.
Register to present something by 1.5. via email: buergerbuehne@staatsschauspiel-dresden.de
Sat. 25.5., 14.00 – 15.30, Kleines Haus, in English, free entry

Kick-Ass-Queereeoké Party

A performative multitasking karaoke club party as a mix between concert, mass hysteria, empowerment, and political strategy. Each song will be accompanied by a spontaneous choreography that makes every singer look really good. Our recipe for solidarity is simple: We do the job and you reap the glory!
with Danny Banany, Dancing Svensation, Renate Stahl, Missy Lopes, Bianca Schrittständer, Sebastian von Sebastian
Sat. 25.5., ca. 21.45, Kleines Haus Mitte, free entry

Audience Award

Vote for your favourites out of the 11 productions! The Audience Award is endowed with 2,000 Euros, donated by the Förderverein (Supporting Members’ Association) of the Staatsschauspiel Dresden. Ballots will be distributed before every performance. Please fill them out and place them in the ballot boxes provided. Please note, you do not have to limit your vote to one production – you may vote for several productions as you see fit. The award will be presented to the winner by the president of the Förderverein of the Staatsschauspiel Dresden, Jens Zander.
Sat. 25.5., approximately 22.30, Kleines Haus Mitte, in English and German, free entry

Künstlerische Festivalleitung / Künstlerischer Beirat / Referent*innen

Curation / Artistic advisory board / Speakers