FOTO Sebastian Hoppe

Hans-Werner Leupelt

Schauspieler
FOTO Sebastian Hoppe
Jahrgang 1963, ging nach seiner Schauspielausbildung in Hamburg zunächst an das Mecklenburgische Landestheater Parchim. Es folgten Engagements am Schauspielhaus Köln, am Düsseldorfer Schauspielhaus, an den Staatstheatern in Mainz und Kassel, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Bonn und am Bremer Theater. Von 2010/2011 bis 2016/2017 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Braunschweig, wo er u. a. Tomas Stockmann in Ibsens EIN VOLKSFEIND und den Kurfürsten in Kleists PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG (beides Regie: Stephan Rottkamp) spielte. Er wirkte zudem als Schlomo Herzel in Taboris MEIN KAMPF (Regie: Daniela Löffner) und u. a. in Inszenierungen von Mina Salehpour, Martin Schulze und Nicolai Sykosch mit. Seit der Spielzeit 2017/2018 ist Hans-Werner Leupelt festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden.

Aktuelle Produktionen

Alice
Charles Dodgson / Weißes Kaninchen / Weißer Ritter / Weißer Taucher
Die Orestie
Aigisthos / Erinnye
Ein Volksfeind
Buchdrucker Aslaksen
Sylvia und Sybille
Richard Schmettau
Foto: Sebastian Hoppe
Motiv aus der Fotoserie für das Spielzeitbuch 2021/2022
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Sarah Schmidt, Ursula Hobmair, Katja Gaudard, Oliver Simon, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Oliver Simon, Hans-Werner Leupelt, Betty Freudenberg, Eva Hüster
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Oliver Simon, Philipp Grimm, Betty Freudenberg, Eva Hüster, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Oliver Simon, Betty Freudenberg, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Betty Freudenberg, Oliver Simon, Ursula Hobmair
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Ursula Hobmair, Katja Gaudard, Oliver Simon, Hans-Werner Leupelt, Sarah Schmidt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Oliver Simon, Betty Freudenberg, Ursula Hobmair, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Oliver Simon, Betty Freudenberg, Ursula Hobmair, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Philipp Grimm, Betty Freudenberg, Eva Hüster, Hans-Werner Leupelt, Ursula Hobmair, Johannes Mittl
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Oliver Simon, Sarah Schmidt, Eva Hüster, Betty Freudenberg, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Betty Freudenberg, Eva Hüster, Katja Gaudard, Hans-Werner Leupelt, Sarah Schmidt, Oliver Simon, Ursula Hobmair, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Ensemble
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Viktor Tremmel, Raiko Küster, David Kosel, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Viktor Tremmel, Sven Hönig, Philipp Grimm, Hans-Werner Leupelt, David Kosel, Raiko Küster
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: David Kosel, Hans-Werner Leupelt, Raiko Küster, Gina Calinoiu, Viktor Tremmel, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, David Kosel, Raiko Küster, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Raiko Küster, Hans-Werner Leupelt, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Viktor Tremmel
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Philipp Grimm, Hans-Werner Leupelt, Raiko Küster, Viktor Tremmel, David Kosel, Musiker des Blasorchesters Elbflorenz Musikverein Dresden 71 e. V.
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Simon Werdelis, Viktor Tremmel, Philipp Grimm
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, David Kosel, Philipp Grimm, Viktor Tremmel
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Kriemhild Hamann, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Kriemhild Hamann, Daniel Séjourné
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Kriemhild Hamann, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Kriemhild Hamann
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Kriemhild Hamann, Hans-Werner Leupelt
Foto: Sebastian Hoppe
Auf dem Bild: Hans-Werner Leupelt, Anton Löwe
Foto: Sebastian Hoppe

Termine

http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2 : 1
18
Di
Apr
19.30 – 22.00 Uhr
Schauspielhaus
von Henrik Ibsen
aus dem Norwegischen von Angelika Gundlach
1 x zahlen, 2 x ins Theater – Sonderaktion zu Ostern!
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „Ostern2023“ buchbar.
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
28
Fr
Apr
19.30 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus
nach Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND
Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Text von Paul Schmidt
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Deutsch von Wolfgang Wiens
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
29
Sa
Apr
19.30 – 22.15 Uhr
Kleines Haus 1
von Aischylos
übersetzt von Peter Stein
Preis: 23 € bis 26 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Premiere
20
Sa
Mai
19.30 Uhr
Kleines Haus 1
von Christa Winsloe
Preis: 26 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
24
Mi
Mai
19.30 Uhr
Kleines Haus 1
von Christa Winsloe
Preis: 24 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
29
Mo
Mai
19.30 – 21.00 Uhr
Schauspielhaus
nach Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND
Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Text von Paul Schmidt
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Deutsch von Wolfgang Wiens
Preis: 18 € bis 34 €