Premiere A 15.01.2022
Premiere B 16.01.2022 › Schauspielhaus
                                    
                Premiere B 16.01.2022 › Schauspielhaus
Alice
                    
                                                nach Lewis Carrolls ALICE IM WUNDERLAND
Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Text von Paul Schmidt
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Deutsch von Wolfgang Wiens
                                                                                                                    
                
            Musik und Gesangstexte von Tom Waits und Kathleen Brennan
Text von Paul Schmidt
Regie, Design und Visual Concept der Originalproduktion von Robert Wilson
Deutsch von Wolfgang Wiens
                        Handlung
                    
                    
    Im Zentrum der Geschichte stehen ein Mann und ein Mädchen.  Wer bin ich, fragt das Mädchen, das durchs Eis gebrochen und tief hinabgesunken  ist in eine Wunderwelt, in der Blumen sprechen, Raupen lebenspraktische  Ratschläge erteilen, eine verrückte Teegesellschaft die Zeit totschlägt und  alle vor einer ungerechten Königin zittern. 
Charles Dodgson liebt die kleine Alice. Für sie erfindet er all die fantastischen Geschichten, Wortspiele und Rätsel. Indem er sie fotografiert, versucht er den Moment festzuhalten, aber die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Alice wird erwachsen und blickt zurück auf die gespenstischen Seiten der Geschichte, als sie stumm sein musste.
ALICE entstand 1992 als Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Robert Wilson und Tom Waits, die mit THE BLACK RIDER in Hamburg begonnen hatte. Der Verweis auf die obsessive Beziehung von Charles Dodgson, alias Lewis Carroll, dem Autor der ALICE-Kinderbücher, zu seinem Fotomodell Alice Lidell ist unübersehbar. „Kinderlieder für Erwachsene und umgekehrt“ habe er komponiert, sagt Tom Waits über seine Musik. Mit ihrem unverwechselbaren Sound leuchtet sie nicht nur die innere Welt eines Mannes aus, die geprägt ist von Sehnsucht und Verlust, sie macht auch die Abgründe spürbar, die sich hinter der poetischen Geschichte verbergen.
				
                                        Charles Dodgson liebt die kleine Alice. Für sie erfindet er all die fantastischen Geschichten, Wortspiele und Rätsel. Indem er sie fotografiert, versucht er den Moment festzuhalten, aber die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Alice wird erwachsen und blickt zurück auf die gespenstischen Seiten der Geschichte, als sie stumm sein musste.
ALICE entstand 1992 als Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Robert Wilson und Tom Waits, die mit THE BLACK RIDER in Hamburg begonnen hatte. Der Verweis auf die obsessive Beziehung von Charles Dodgson, alias Lewis Carroll, dem Autor der ALICE-Kinderbücher, zu seinem Fotomodell Alice Lidell ist unübersehbar. „Kinderlieder für Erwachsene und umgekehrt“ habe er komponiert, sagt Tom Waits über seine Musik. Mit ihrem unverwechselbaren Sound leuchtet sie nicht nur die innere Welt eines Mannes aus, die geprägt ist von Sehnsucht und Verlust, sie macht auch die Abgründe spürbar, die sich hinter der poetischen Geschichte verbergen.
                        Dauer der Aufführung: 1 Stunde und 30 Minuten.
Keine Pause.
                                    Keine Pause.
                        Besetzung
                    
                                                            
                    Regie
                                                                
                            Bühne
                                                                Robert Schweer
                            Kostüme
                                                                Maria Anderski, Dirk Traufelder
                            Musikalische Leitung
                                                                Sandro Tajouri, Moritz Bossmann
                            Lichtdesign
                                                                
                            Dramaturgie
                                                                Christine Besier
                            Alice
                                                                Kriemhild Hamann
                            Charles Dodgson / Weißes Kaninchen / Weißer Ritter / Weißer Taucher
                                                                
                            Königin / Köchin / Blume
                                                                
                            Herzogin / Blume
                                                                
                            Hutmacher / Frosch
                                                                
                            Haselmaus / Schaf / Frosch
                                                                
                            Märzhase / Rehkitz / Blume
                                                                
                            Grinsekatze
                                                                
                            Humpty-Dumpty, das Ei
                                                                
                            Raupe / Tweedledee & Tweedledum
                                                                
                            Live-Musik
                                                                Mark Bérubé, René Bornstein, Moritz Bossmann, Jason Liebert, Kristina Koropecki, Daniel Séjourné, Sandro Tajouri
                            
