
FOTO Sebastian Hoppe
Torsten Ranft
Schauspieler

FOTO Sebastian Hoppe
geboren in Leipzig, studierte Schauspiel an der Theaterhochschule Hans Otto in Leipzig sowie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Von 1989 bis 1991 war er am Kleist Theater in Frankfurt an der Oder engagiert, anschließend an der Volksbühne Berlin, wo er u. a. die Titelfigur in Büchners WOYZECK (ausgezeichnet mit dem Alfred-Kerr-Preis beim Theatertreffen 1992) sowie den Hinkemann in Tollers gleichnamigen Stück (Regie jeweils Andreas Kriegenburg) und in den Inszenierungen PENSION SCHÖLLER und CLOCKWORK ORANGE von Frank Castorf mitspielte. 1996 Wechsel an das Schauspielhaus Bochum, wo er u. a. in Inszenierungen von Leander Haußmann und Jürgen Kruse zu sehen war. Anschließend gehörte er zum Ensemble des Theaters Bremen, wo er eine wichtige Zusammenarbeit mit Karin Henkel entwickelte (u. a. in ihren Inszenierungen von Jelineks IN DEN ALPEN und Shakespeares KING LEAR), zudem Zusammenarbeit mit Johann Kresnik und Michael Talke. 2003 erhielt Ranft den Kurt-Hübner-Preis in Bremen. Von 2006 bis 2009 gehörte er zum Ensemble des Schauspiels Hannover und war u. a. als Marinelli in Lessings EMILIA GALOTTI (Regie: Wilfried Minks) zu sehen, zudem spielt er in Filmen wie Leander Haußmanns SONNENALLEE und NACKT UNTER WÖLFEN von Philipp Kadelbach mit. In der Spielzeit 2009/2010 wechselte er an das Staatsschauspiel Dresden, wo er u. a. als Marquise de Sade in Peter Weiss' MARAT/SADE (Regie: Friederike Heller), als König Kreon in Sophokles' ANTIGONE (Regie: Sebastian Baumgarten) zu sehen war. Mit Sebastian Hartmanns ERNIEDRIGTE UND BELEIDIGTE gastierte Ranft beim Berliner Theatertreffen 2019 und in Nowosibirsk, er spielte ebenso in SCHULD UND SÜHNE, DER NACKTE WAHNSINN + X und DAS BUCH DER UNRUHE. Zuletzt war Ranft als Lear (Regie: Lily Sykes) zu erleben sowie als Paulini in DIE RECHTSCHAFFENEN MÖRDER (Regie: Claudia Bauer) nach dem Roman von Ingo Schulze.
Aktuelle Produktionen

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nihan Kirmanoğlu, Torsten Ranft (vorne), Sven Hönig, Philipp Grimm, Ursula Hobmair
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Torsten Ranft, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Torsten Ranft, Gina Calinoiu
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Gina Calinoiu, Nadja Stübiger, Torsten Ranft, Christian Rabending, Jonas Holupirek
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Yassin Trabelsi, Karoline Schmidt, Viktor Tremmel, Torsten Ranft, Linda Pöppel, Simon Werdelis, Moritz Lippisch, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: David Schwarz, Torsten Ranft, Kriemhild Hamann
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Torsten Ranft, Gina Calinoiu, Philipp Lux, Jannis Roth, Kaya Loewe
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Jannis Roth, Nadja Stübiger, Torsten Ranft (oben), Kaya Loewe, Philipp Lux (unten)
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Torsten Ranft, Marin Blülle
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: David Schwarz, Jannik Hinsch, Nadja Stübiger, Anna-Katharina Muck, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: David Schwarz, Nadja Stübiger, Jannik Hinsch, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: David Schwarz, Kriemhild Hamann, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Philipp Lux, Marin Blülle (oben), Torsten Ranft (unten)
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Torsten Ranft, Anna-Katharina Muck, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild. David Schwarz, Torsten Ranft, Anna-Katharina Muck, Gina Calinoiu
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Jannik Hinsch, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Nadja Stübiger, Anna-Katharina Muck, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Anna-Katharina Muck, Torsten Ranft, Gina Calinoiu, Nadja Stübiger
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Torsten Ranft, Marin Blülle, Philipp Lux
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Daniel Séjourné, Fanny Staffa, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Torsten Ranft, Fanny Staffa, Daniel Séjourné
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Fanny Staffa, Torsten Ranft, Gina Calinoiu
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Eva Hüster, Fanny Staffa, Torsten Ranft, Daniel Séjourné
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Torsten Ranft, Daniel Séjourné
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Fanny Staffa, Daniel Séjourné, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Daniel Séjourné, Torsten Ranft, Fanny Staffa
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe

Auf dem Bild: Daniel Séjourné, Torsten Ranft
Foto: Sebastian Hoppe
Foto: Sebastian Hoppe
Termine
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
6
Mi
Dez
Dez
11.00 – 12.30 Uhr
Kleines Haus 1
von Georg Büchner
Vorstellung für Schulklassen
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
7
Do
Dez
Dez
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach Ben Jonson
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
Preis: 12 €
Blauer Tag
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2 : 1
8
Fr
Dez
Dez
19.30 – 21.40 Uhr
Kleines Haus 1
nach E.T.A. Hoffmann
Sonderaktion zur Weihnachtszeit: 1 x zahlen, 2 x ins Theater
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „HOHOHO“ buchbar.
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „HOHOHO“ buchbar.
Preis: 23 € bis 26 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 21 € bis 24 €
Ausverkauft/Evtl. Restkarten an der Abendkasse
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
2 : 1
29
Fr
Dez
Dez
19.30 – 22.40 Uhr
Schauspielhaus
von Robert Harris
Sonderaktion zur Weihnachtszeit: 1 x zahlen, 2 x ins Theater
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „HOHOHO“ buchbar.
Für Individualisten: 50 % auf die Einzelkarte.
Auch online mit dem Code „HOHOHO“ buchbar.
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 21 € bis 24 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
5
Fr
Jan
Jan
19.30 – 23.10 Uhr
Schauspielhaus
nach dem Roman von Michel Houellebecq
aus dem Französischen von Stephan Kleiner und Bernd Wilczek
aus dem Französischen von Stephan Kleiner und Bernd Wilczek
19.00 Uhr Foyer 1. Rang
Einführung
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Zum letzten Mal!
10
Mi
Jan
Jan
19.30 – 22.30 Uhr
Schauspielhaus
nach Ben Jonson
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
14
So
Jan
Jan
16.00 – 18.10 Uhr
Kleines Haus 1
nach E.T.A. Hoffmann
15.30 Uhr Kleines Haus Mitte
Einführung für blinde und sehbehinderte Menschen
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Uraufführung
27
Sa
Jan
Jan
19.30 Uhr
Schauspielhaus
19.00 Uhr Foyer 1. Rang
Treffpunkt „Premiere“ des Fördervereins Staatsschauspiel Dresden
im Anschluss Premierenfeier im Foyer 2. Rang links
Preis: 18 € bis 34 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
29
Mo
Jan
Jan
19.30 Uhr
Schauspielhaus
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
30
Di
Jan
Jan
10.00 – 11.30 Uhr
Kleines Haus 1
von Georg Büchner
Vorstellung für Schulklassen
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 14 € bis 31 €
http://www.staatsschauspiel-dresden.de/
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Preis: 21 € bis 24 €
Ausverkauft/Evtl. Restkarten an der Abendkasse