
Philipp Lux
Leiter Schauspielstudio Dresden

Jahrgang 1973, aufgewachsen in Schleswig-Holstein, studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Seit 1998 gehört er zum Ensemble des Staatsschauspiels. Hier spielte er u. a. Hans Castorp in Thomas Manns DER ZAUBERBERG, Malvolio in WIE ES EUCH GEFÄLLT, DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER, Korowjew in DER MEISTER UND MARGARITA und die Titelfigur in Erich Kästners FABIAN.
Er arbeitete u. a. mit den Regisseur*innen Yael Ronen, Stefan Bachmann, Andreas Kriegenburg, Sebastian Hartmann, Armin Petra und Daniela Löffner zusammen. Mit Regisseur Tilmann Köhler verbinden ihn zahlreiche Inszenierungen darunter Shakespeares MASS FÜR MASS und DER KAUFMANN VON VENEDIG.
2003 wurde Philipp Lux mit dem Erich-Ponto-Preis ausgezeichnet. 2010 – 2016 leitete er Jugendclubs an der Bürger:Bühne. Als Moderator führt er regelmäßig durch verschiedene Talk-Formate und ist seit 2015 Leiter des Schauspielstudios Dresden. Mit der Studioinszenierung von Kleists MICHAEL KOHLHAAS legte er 2016 seine erste Regiearbeit am Staatsschauspiel Dresden vor, die auf dem Istropolitana Festival 2016 in Bratislava u. a. mit dem Hauptpreis des Festivals ausgezeichnet wurde. Des Weiteren inszenierte er 2018 Kafkas DIE VERWANDLUNG an der Bürger:Bühne und 2020 SUBURBAN MOTEL mit den Studierenden des Schauspielstudios.
Aktuelle Produktionen



Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Sebastian Hoppe

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga

Foto: Klaus Gigga
Termine
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
Auch online mit dem Code „Herbst2023“ buchbar.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Auch online mit dem Code „Herbst2023“ buchbar.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
über Gender, Sex und Queerness
nach William Shakespeare
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Okt
aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Nov
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Nov
in einer Fassung von Philipp Lux
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Nov
aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Nov
über Gender, Sex und Queerness
nach William Shakespeare
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Nov
über Gender, Sex und Queerness
nach William Shakespeare
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Fassung von Philipp Lux
Reservierungen senden Sie bitte an schultickets@staatsschauspiel-dresden.de.
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
aus dem Spanischen von Fritz Rudolf Fries
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Dez
in einer Bearbeitung von Rafael Sanchez und Mike Müller
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Staatsschauspiel Dresden
Theaterstraße 2, 01067 Dresden
Mrz
aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen